Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Schnittstelle von Carel Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Schnittstelle von Carel Problem

    Hallo,

    ich habe eine Testaufbau mit einem Klimaregler von Carel aufgebaut. Dazu verwende ich eine KNX-Schnittstelle von Carel und ich verwende das Programm "ETS4". Ich bin den Anweisungen der Anleitung gefolgt, aber anscheinend habe ich etwas falsch gemacht, da ich keine Werte schreiben kann. Bei mir wird bei dem Plugin, den man für die Schnittstelle benötigt, auch nur 2 Hacken angezeigt (siehe Bild im Anhang), das kann doch nicht stimmen, oder?

    Ich bin um jede Hilfe dankbar!
    Angehängte Dateien

    #2
    Servus,

    die fehlenden Haken zeigen an, dass du an dem Gerät etwas verändert hast, diese Änderung aber noch nicht in das Gerät geladen hast.

    Also die Applikation laden.

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Was genau geht denn nicht?

      Ich hab eine KNX-Schnittstelle, aber für einen PCo3, bzw. Eine wärmepumpe mit diesem Regler. Da sind "die zwei Haken" ok!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Servus,

        danke schon mal für die schnelle Antwort.

        Ich habe, wie es in der Anleitung beschrieben ist, die XML-Datei heruntergeladen und es wird mir auch angezeigt, dass der Download erfolgreich war. Wenn ich jetzt aber im Gruppenmonitor einzelne Werte "schreiben" möchte Funktioniert das nicht. Es werden mir auch keine Gruppenadressen zur Auswahl gegeben (siehe Bild).

        Die Werte werden aber alle im Gruppenmonitor angezeigt und auch wenn ich einen Wert an dem Testaufbau ändere, wird er mir sofort verändert angezeigt.
        Es funktioniert nur nicht, dass ich mit ETS4 Werte ändere.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          hast Du die GA denn "nur" über die XML-Datei der Schnittstelle bekannt gemacht?

          Du musst ALLE benötigten GA ZUSÄTZLICH in der ETS manuell anlegen!

          PS:
          Schnittstelle scheint die gleiche zu sein!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            ja, ich hab bis jetzt nur die XML-Datei heruntergeladen.


            ok, und wie lege ich die GA´s manuell in der ETS an?

            Kommentar


              #7
              Ein Fenster mit "Gruppenadressen" öffnen, da gibt's oben dann einen Button für neu.

              Ist die Schnittstelle bisher das einzigste KNX-Gerät? Oder wo ist der Rest der KNX-Installation? Machst Du das auch, oder ein Elektriker?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Das ist ein Simulationskoffer, wo ich eine Klimaregelung nachstelle.


                Jetzt habe ich die Gruppenadressen manuell hinzugefügt und sie werden mir jetzt auch im Gruppenmonitor zur Auswahl angezeigt. Was jedeoch immer noch nicht funktioniert ist das "Schreiben" von Werten.
                Muss ich bei Datentyp noch was verändern (siehe Bild), oder hab ich jetzt immer noch was vergessen?
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Simulationskoffer:
                  ok, jetzt macht das Sinn!

                  Die Datentypen an sich sind fast egal, aber die Byte-Länge muss natürlich passen. Also die 2-Byte-Werte passen z. B. zu "signed float".
                  Das muss zu denen aus Deiner XML-Datei passen, sonst läuft das in den Wald.

                  Ein richtig zugeordneter Datentyp macht aber trotzdem Sinn, weil die ETS das Ergebnis dann zumindest lesbar anzeigt/interpretiert. Würde daher zusätzlich empfehlen ein sog. "Dummy-Applikation" (hat Gira, Busch-Jäger, etc. Im Download) als zusätzliches Gerät in der ETS einzufügen und alle GA an diese Dummy-Applikation zu binden. Da kannst Du zuordnen, welche GA welchen Datentyp haben soll und das bleibt dann auch dauerhaft so.

                  Hier im Busmonitor (wie im Screenshot) musst Du es immer wieder neu machen.

                  Außerdem, aber ich denke das weißt Du, musst Du für jede GA in der XML-Datei definieren, ob Du lesend oder schreibend nutzen willst. Beides geht (in einer Zeile) nicht! Ob in zwei Zeilen, bin ich mir grad nicht ganz sicher. Ich glaub, ich hab für solche Fälle ETS-seitig zwei Gruppenadressen angelegt, die in der XML auf das gleiche Register/Coil einmal lesend, einmal schreibend verweisen.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, danke. Ja, des mit den Ein- und Ausgängen weiß ich.

                    Hast du auch die Schnittstelle, die jeden Wert jede Sekunde überträgt, oder hast du die, die jede Minute überträgt?
                    Mir kommt es nämlich so vor, das mein "Schreibbefehl" nicht durchkommt.
                    Er zeigt mir zwar im Gruppenmonitor an, dass er den Wert übertragen hat, aber beim Bedienmodul des Prüfkoffers wird er nicht übernommen.
                    Kann ich die Priorität bei den Telegrammen ändern, die ich schreiben will, weil bis jetzt haben sie die Prio "LOW" und ich denke, deswegen werden sie nicht übertragen.

                    Kommentar


                      #11
                      meines Wissen gibt es nur eine KNX-Schnittstelle. Die Übertragung ist nicht so ganz 100% nachvollziehbar und eine Beschreibung dazu kenne ich auch nicht. Es sieht aber so aus, dass alle Wertänderungen sofort auf den Bus gehen und ansonsten im ca. 2 Sekunden-Takt alle anderen Werte reihum zyklisch auf den Bus gehen.

                      Die Priorität der Schreibbefehle kann man glaube ich in der ETS im Busmonitor vorgeben, aber auch ein low-Telegramm sollte ankommen. Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Vermute eher einen Fehler in der XML oder im Zusammenspiel XML und Datentypen.

                      Außerdem: natürlich ist nicht jedes Register/Coil beschreibbar!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt schon die zwei verschiedenen Schnittstellen, das habe ich bei Carel nachgefragt.

                        Jetzt hab ich noch eine andere Frage: Welchen Datenpunkttyp stellt man im Gruppenmonitor ein, wenn man einen Integerwert angezeigt haben will (z. B. Betriebsart)?

                        Kommentar


                          #13
                          ok, das war mir neu!


                          also u8?
                          1Byte count.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm, das mit den Integerwerten funktioniert irgendwie nicht, es wird immer der gleiche (falsche) Wert angezeigt.
                            Temperaturen und Digitagle Werte werden aber richtig angezeigt.
                            Liegt da dann der Fehler schon bei der KSet Tabelle, oder liegt das am ETS4?

                            Kommentar


                              #15
                              Schwer zu sagen.

                              Das Register/Coil muss zu der Deklaration in KSet passen und das wiederum zu der GA in der ETS. der Fehler kann also an allen drei Stellen sein.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X