Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Schnittstelle von Carel Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ok, danke.

    müssen eigentlich bei der Dummy-Applikation alle Hacken angezeigt sein, weil bei mir werden nur zwei angezeigt (großer Dummy von Gira).
    Wenn ich auf Programmieren->Partiell drücke, kommt die Fehlermeldung: "Inkopatible BCU-Version %1 (erforderlich %2)".

    Kommentar


      #17
      nein, das ist egal. Die Dummy-Applikation lässt sich natürlich nicht programmieren, so dass da immer einige Haken fehlen. In der ETS3 gab es noch einen Trick solche Haken manuell zu setzen, in der ETS4 muss man leider damit leben, dass es "unfertig" aussieht. In der ETS5 ist es mir auch noch nicht gelungen, das manuell zu korrigieren.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Du kannst mir auch Deine Register-Beschreibung plus XML zuschicken, dann schau ich mir das mal an.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich habe immer noch das Problem, dass mir der Gruppenmonitor bestimmte Werte wie z.B. Betriebsart (Manueller Betrieb, Wochenprogramm) nicht anzeigt.
          Wie muss die Einstellung bei K-Set sein (Datapoint type, Coil/REG, Conversion Rule, Conversion Value)
          und wie muss die Einstellung bei ETS 4 sein (Datenpunkttyp).

          Kommentar


            #20
            bin noch dran, hatte leider noch keine Gelegenheit die Werte zu prüfen :-(
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Alles klar. =)

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                jetzt ist doch nochmal ein kleines Problem aufgetaucht. Und zwar wenn ich per ETS4 eine Sollwerttemperatur von z.B. 21,3°C schreibe, dann zeigt es mir am Bedienmodul 21,4°C an. Wenn ich aber ganzzahlige Werte eingebe, wie z.B. 22°C, dann zeigt es mir auch 22°C am Bedienmodul an.

                Ist das jetzt ein Fehler bei KSet oder bei ETS4?

                mfg
                Markus

                Kommentar


                  #23
                  Bei der ETS sicher nicht und bei KSet auch nicht, das ist ja nur ein XML-Editor.

                  Hast Du schon mal andere Zahlen versucht? Deutlich größer, deutlich kleiner, negativ, anderer Nachkommaanteil.

                  Ist es immer die 0,1 Differenz? Das kannst Du im KSet ja als Korrektur eintragen.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    ja, dass hab ich alles schon ausprobiert.

                    wenn ich mit KSet die 0,1-Korrektur mache, dann passen zwar die Kommazahlen: z.B. 22,4°C wird richtig angezeigt

                    aber wenn ich eine Ganzzahl eingebe z.B. 23°C, dann zeigt es mir auf meinem Bedienmodul 22,9°C an.

                    darum versteh ich auch nicht, wo da der Fehler liegt.

                    Kommentar


                      #25
                      Den Rundungsfehler haben andere RTR auch. Ich glaube, Enertegus hat da mal die Begründung geliefert. Das ist einfach so aufgrund des Datentypes, es geht nicht genauer. Die Auflösung von zwei Nachommastellen ist Voodoo.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, danke für die Hilfe.

                        Kommentar


                          #27
                          Michael hat versucht, da mal eine Begründung zu liefern. Die hinkt aber an etlichen Stellen. Gleichwohl geb ich dir Recht, dass Rundungsprobleme hier die Ursache sein könnten.

                          Fakt ist, dass ein z. B. 23,000000 mit einem 2-Byte-Wert in KNX-Logik nicht darstellbar ist, sonder es ein (geraten) 23,0101 oder so ähnlich wird. Mehr als eine Nachkommstelle macht daher wirklich keinen Sinn. Trotzdem kann man, richtig implementiert, ohne Rundungsdifferenzen damit umgehen.

                          Jeder RTR kann die Solltemperatur in 0,1° Schritten beliebig oft hoch und runter zählen ohne, dass da was schief geht.

                          Aber noch mal zurück: wird denn jede Zahl x,y zu x,y+1. Oder gibt's auch welche, wo es passt. Und ist jede Zahl x,0 immer richtig?
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Uwe,

                            es werden nur, so wie du es geschrieben hast, Werte mit Nachkommastelle (z.B. 21,4°C) mit +0,1°C am Bedienmodul angezeigt. Wenn ich aber 21,0°C schreibe, wird mir auch 21°C am Bedienmodul angezeigt. Darum versteh ich den Rundungsfehler nicht, weil er nicht durchgängig ist.

                            Was mich halt auch wundert, wenn ich Werte mit dem Bedienmodul ändere, werden die Werte immer korrekt in ETS4 angezeigt, ohne Rundungsfehler.

                            gruß
                            Markus

                            Kommentar


                              #29
                              Welche Datentypen hast du in KSet und ETS gewählt? Klingt wirklich nicht nach Rundungsprobleme.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #30
                                Bei KSet habe ich Datapoint type: Float 16 bit
                                und bei ETS4 habe ich Datenpunkttype: 9.001 Temperatur (°C)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X