Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Schnittstelle von Carel Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das passt. Ich befürchte das ist ein Problem Deiner Schnittstelle oder der dahinter liegenden Steuerung.
    Beides außerhalb deiner Reichweite.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #32
      Ich habe das "Problem" auch schon Carel geschildert, aber ich warte noch auf die Rückantwort.

      Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass wenn ich mit ETS4 im Gruppenmonitor ein Gruppenadresse mit "lesen" abfragen will, dann dauert es ewig bis mir der gewünschte Wert angezeigt wird.
      Ist dir das Problem bekannt?

      Kommentar


        #33
        also meine Schnittstelle unterstütz Lesen gar nicht! Du scheinst ja eine andere/neuere Version zu haben, weiß nicht, wie es da ist. Kommt die Antwort denn als "write" oder als "response"?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #34
          also meine Schnittstelle hat die Bezeichnung (PCOS01KXB0).
          Ok, dass kann natürlich dann bei mir auch sein, dass "lesen" nicht unterstützt wird.

          Ich hab dir mal eine Screenshot angehängt wie es bei mit im Gruppenmonitor angezeigt wird.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Das ist ja nur das lese- Telegramm. Die Antwort dazu wäre noch interessant. Sofern es denn eine gibt.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #36
              Hallo!
              Da will ich mich mal kurz einklinken.Ich habe auch einen carel WPM2007 mit KNX Modul im Einsatz.
              Dieses Modul, ist wie hier schon oft im Forum beschrieben, mit ganz,ganz heißer Nadel genäht worden.
              Es ist grundsätzlich nicht möglich Werte nach Aufforderung zu lesen. D.h. das man darauf warten muß bis der Carelregler z.B. Temperaturdaten von sich Preis gibt.
              Das kann z.B. beim Neustart einer Visu oder des Carelreglers wie auch immer mehrere Minuten dauern bis das Teil (nach dem Zufallprinzip???) die Daten ausspuckt. Wenn es dann z.B. Temperaturänderungen gibt, werden die natürlich sofort weitergereicht, aber wie bereits oben beschrieben Leseanforderungen laufen ins leere.

              Gruß raz

              Kommentar


                #37
                Das "Zufallsprinzip" heißt alle Variablen aus KSet reihum und alle Wertänderungen zwischendurch.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Uwe!
                  Du hast es auf den Punkt gebracht.Besser hätte man es einfach nicht sagen können.

                  Gruß raz

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe jetzt die Antwort von Carel bekommen und die haben das gleiche gesagt, wie ihr es schon gesagt habt, dass die KNX-Schnittstelle den "lesen"-Befehl nicht unterstützt.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,
                      ich versuche mich gerade auch an der K-Set von Carel. Scheitere aber schon daran dass ich auf Empfehlung damals leider keine 3 GA-Blöcke, also Haupt - Mittel - Untergruppenadressen habe. Daher frage ich mich gerade, wie ich meine Wunsch-GA von bsp. 14/301 eingeben könnte.


                      Danke

                      Kommentar


                        #41
                        In Dreistufig wäre das die GA 14/1/45

                        Kommentar


                          #42
                          Genau.
                          Die Hauptgruppe ist in 2- oder 3-stufig gleich.
                          Zur Umrechnung der Untergruppe:
                          • 3-stufige Mittelgruppe = 2-stufige Untergruppe / 256 (nur ganzzahliger Teil)
                          • 3-stufige Untergruppe = 2-stufige Untergruppe modulo 256, oder was das gleiche ist 2-stufige Untergruppe - 256 * 3-stufige Mittelgruppe
                          Und umgekehrt:
                          • 2-stufige Untergruppe = 256 * 3-stufige Mittelgruppe + 3-stufige Untergruppe

                          Kommentar


                            #43
                            Klasse. Danke für den Tipp. Jetzt kommt die Erinnerung dass da mal was war... 2013 ist schon lange her als das System begann :-).

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X