Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB UKS 32.1 defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB UKS 32.1 defekt?

    Hi,
    wir haben bei uns im Feuerwehrhaus ein kleines Problem.
    Ein Tableau ist über 3 UKS 32.1 angesteuert.
    So, vor kurzen ging das Netzteil für die Hilfsspannung kaputt und es kam keine stabilisierte Netzspannung mehr raus.
    Kurz darauf viel ein Ausgang der für die Kontrolle ob das Tor zu ist aus.
    Heut kam das nächste Problem vom gleichen UKS, daß plötzlich ein Tor auffährt und der UKS ständig ein Signal auf den Aktor gegeben hat um das Tor hochzufahren.

    So, ich kann das Projekt leider nicht einlesen, weil ich nur die Lite Version von ETS habe, weiß somit auch nur die ungefähre Phys Adresse.
    Den damaligen Errichter ca 15 Jahre gibts nicht mehr.
    Theoretisch sollte es doch möglich sein, mich mit der Lite Version an den Bus zu hängen um zu versuchen die Adresse auszulesen, dann die Parametrierung rauslesen und anschließend einen neuen UKS einfach wieder programmieren, oder habe ich einen Gedankenfehler?

    #2
    Prinzipiell ja - aber der UKS ist ja wohl nicht alleine im System.

    Bevor Du da rumdrehst würde ich aber versuchen an das Projekt zu kommen - ein Feuerwehrhaus ist ja kein Privathaus u. somit sollten z.B. Planungsbüro, Bauverwaltung irgendwo das Projekt gebunkert haben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Prinzipiell ja - aber der UKS ist ja wohl nicht alleine im System.

      Bevor Du da rumdrehst würde ich aber versuchen an das Projekt zu kommen - ein Feuerwehrhaus ist ja kein Privathaus u. somit sollten z.B. Planungsbüro, Bauverwaltung irgendwo das Projekt gebunkert haben.
      Nein, insgesamt sind es 27 Teilnehmer, warum auch meine Version streikt.
      Deswegen kann ich die prj ja nicht öffnen, deswegen ja die Frage ob es einzeln auslesbar ist.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Deswegen kann ich die prj ja nicht öffnen, deswegen ja die Frage ob es einzeln auslesbar ist.
        Ein KNX-Projekt kann man nicht modular auslesen/einlesen - entweder-oder.

        Wer an Projekten rumschrauben möchte, sollte sich auch eine "richtige" Version holen, alles andere ist Murks.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Ein KNX-Projekt kann man nicht modular auslesen/einlesen - entweder-oder.
          Deswegen ja auch die Frage, die Parametrierung aus dem Gerät auszulesen und als "neues kleines" Projekt wieder zu schreiben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Deswegen ja auch die Frage, die Parametrierung aus dem Gerät auszulesen und als "neues kleines" Projekt wieder zu schreiben.
            Oder mal eine Postleitzahl in den Raum werfen und fragen ob hier jemand (evtl. auch für einen Kaffee oder Bier) unkompliziert helfen kann.

            Kommentar


              #7
              Wenn Du das ETS-Projekt hast kann man das ja Problemlos mit der ETS-Vollizenz einlesen, von denen kursieren genug hier im Forum.

              Und dann entweder ein paar Geräte rauslöschen oder das Projekt splitten und die UKS in ein Unterprojekt auslagern.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Und dann entweder ein paar Geräte rauslöschen oder das Projekt splitten und die UKS in ein Unterprojekt auslagern.
                Keine gute Idee - es gibt auch so schon viele "kaputte" Projekte mit unvollständigen, widersprüchlichen oder gar fehlenden Projektdateien.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zumindest gibt es zum Splitten eines Projektes in mehrere Teilprojekte bzw. zum Zusammenführen von Teilprojekten in ein Projekt eine Funktion für die ETS und es könnte sein Problem Tableau kurzfristig lösen.

                  Dass es Risiken und Nebenwirkungen gibt ist unbestritten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin Mitte September in Neuburg. Wenn Interesse ist, melden.

                    Sehe es auch so. Wer an Projekten arbeiten möchte, sollte eine Vollversion haben oder es sein lassen und jemanden beauftragen. Kann nicht sein das wegen paar Euros dann ganz große Probleme der Rekonstruktion in einigen Jahren auf einen zukommen. Das mal generell und sollte klar sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Hat zufällig jemand die Datenbank für den UK/S 32.1, die find ich nirgends.
                      Oder kann man auch die von der ABB Hp für den 32.2 nehmen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X