Moin,
vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp.
Ich habe einen RGBWW Stripe von Voltus hier (14,4W/m).
Es ist ca. 1m. Bei einem Meter sind das ja bei 100% (hat Michael auch mal geschrieben) je 0,1A bei R,G & B und 0,3A bei WW.
Am Netzteil direkt, wie ich ihn das erste Mal gezeigt bekam, ist der Streifen echt hell.
Nun habe ich den Streifen bekommen und am Testaufbau angeschlossen.
Geräte:
- Schneider Dali-Gateway
- EldoLED 720d
- Meanwell 24V / 4A Netzteil > Nun Meanwell 24V 320W HLG
ETS:
In ETS habe ich die EVG-Einzelsteuerung aktiviert, um so auch besser einzeln testen zu können.
Einstellung: Auf Wert setzen (1Byte), Dimmen in 2,5s.
Nichts limitiert auf unter 100%
Verkabelung:
Netzteil Minus (-) geht in "Ext In -" und in "Group GND 4". Von dort ist gebrückt zu "Group GND 3", von dort zu "Group GND 2" und von dort zu "Group GND 1".
Netzteil Plus (+) geht an "Ext In +" und an den Stripe.
NICHT EXT IN +/-, sondern VDC+ und VDC-. Hatte das verwechselt, da in der Zeichnung Ext neben den Anschlüssen steht, aber auf einen anderen Anschluss weisen
Die Anschlüsse für R, G, B und WW sind am EldoLED an den einzelnen Gruppen angeschlossen.
Leitungslänge EldoLED > Stripe: ca. 10cm.
Nun habe ich die Netzteilspannung gemessen.
Wenn eine der Farben auf 100% war, waren es statt 24V nur noch 21,6V. Wenn WW an war, 21,5V.
Nun habe ich das Meanwell 320W HLG mit 24V dran. Das bleibt auf 24V stabil.
Ich weiß nicht, inwieweit ich mit einem Multimeter die Spannung mit PWM-Signal messen kann. Ich dachte erst, da es träge ist und auf DC, bekomme ich den Effektivwert.
Bei 100% weiß habe ich an dessen Ausgang 8V gemessen. Bei 50% 9V und bei 10% 10V.
Ich kann die Werte mit iPad ändern und auch mit ETS. Mehr als 100% geht nicht. Ich habe auch andere Werteingaben probiert. Das maximale ist immer nur eine Funzel.
Auch bei direktem Test (drücken aller 3 Tasten auf dem EldoLED) ist es nicht heller. Auch, wenn ich den DALI-Anschluss zum Gateway am EldoLED abnehme.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich suchen kann? Ich weiß ja, dass es deutlich heller geht und so kann man den Stripe nicht für eine indirekte Beleuchtung nutzen, da man gar nicht erkennen würde, dass er an ist, wenn nicht alles dunkel ist und man sie sieht.
Ich würde mich über Tipps freuen, wo ich ansetzen kann.
vielleicht kann mir jemand von euch einen Tipp.
Ich habe einen RGBWW Stripe von Voltus hier (14,4W/m).
Es ist ca. 1m. Bei einem Meter sind das ja bei 100% (hat Michael auch mal geschrieben) je 0,1A bei R,G & B und 0,3A bei WW.
Am Netzteil direkt, wie ich ihn das erste Mal gezeigt bekam, ist der Streifen echt hell.
Nun habe ich den Streifen bekommen und am Testaufbau angeschlossen.
Geräte:
- Schneider Dali-Gateway
- EldoLED 720d
- Meanwell 24V / 4A Netzteil > Nun Meanwell 24V 320W HLG
ETS:
In ETS habe ich die EVG-Einzelsteuerung aktiviert, um so auch besser einzeln testen zu können.
Einstellung: Auf Wert setzen (1Byte), Dimmen in 2,5s.
Nichts limitiert auf unter 100%
Verkabelung:
Netzteil Minus (-) geht in "Ext In -" und in "Group GND 4". Von dort ist gebrückt zu "Group GND 3", von dort zu "Group GND 2" und von dort zu "Group GND 1".
Netzteil Plus (+) geht an "Ext In +" und an den Stripe.
NICHT EXT IN +/-, sondern VDC+ und VDC-. Hatte das verwechselt, da in der Zeichnung Ext neben den Anschlüssen steht, aber auf einen anderen Anschluss weisen
Die Anschlüsse für R, G, B und WW sind am EldoLED an den einzelnen Gruppen angeschlossen.
Leitungslänge EldoLED > Stripe: ca. 10cm.
Nun habe ich die Netzteilspannung gemessen.
Wenn eine der Farben auf 100% war, waren es statt 24V nur noch 21,6V. Wenn WW an war, 21,5V.
Nun habe ich das Meanwell 320W HLG mit 24V dran. Das bleibt auf 24V stabil.
Ich weiß nicht, inwieweit ich mit einem Multimeter die Spannung mit PWM-Signal messen kann. Ich dachte erst, da es träge ist und auf DC, bekomme ich den Effektivwert.
Bei 100% weiß habe ich an dessen Ausgang 8V gemessen. Bei 50% 9V und bei 10% 10V.
Ich kann die Werte mit iPad ändern und auch mit ETS. Mehr als 100% geht nicht. Ich habe auch andere Werteingaben probiert. Das maximale ist immer nur eine Funzel.
Auch bei direktem Test (drücken aller 3 Tasten auf dem EldoLED) ist es nicht heller. Auch, wenn ich den DALI-Anschluss zum Gateway am EldoLED abnehme.
Hat jemand eine Ahnung, wo ich suchen kann? Ich weiß ja, dass es deutlich heller geht und so kann man den Stripe nicht für eine indirekte Beleuchtung nutzen, da man gar nicht erkennen würde, dass er an ist, wenn nicht alles dunkel ist und man sie sieht.
Ich würde mich über Tipps freuen, wo ich ansetzen kann.
Kommentar