Hallo Community,
ich konnte hier im Forum schon ein paar Beiträge zur Elsner Tanksonde SO250 als Zisternenfüllstandssensor finden. Die Installation hat bisher aber noch nicht so reibungslos funktioniert wie immer beschrieben.
Hier mein aktueller Aufbau mit Bild im Anhang:
Hab den Sondenkopf in ein Kunststoffrohr (D=50) gesetzt und das Rohr mit einem Aluprofil verstärkt. Leider zeigt die Auswertelektronik immer einen Füllsttandswert von um die 40cm an.
Hab auch mal getestet die Sonde einfach mit einem Draht ohne Rohr frei schwebend in die Zisterne zu hängen. Messergebnis ist etwa das gleiche, ebenfalls falsch.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen Verhalten der Tanksonde?
Die Zisterne ist aus Kunststoff und hat eine stark gerippte Oberfläche (von Fa. Graf)
Gruß Stefan
ich konnte hier im Forum schon ein paar Beiträge zur Elsner Tanksonde SO250 als Zisternenfüllstandssensor finden. Die Installation hat bisher aber noch nicht so reibungslos funktioniert wie immer beschrieben.
Hier mein aktueller Aufbau mit Bild im Anhang:
Hab den Sondenkopf in ein Kunststoffrohr (D=50) gesetzt und das Rohr mit einem Aluprofil verstärkt. Leider zeigt die Auswertelektronik immer einen Füllsttandswert von um die 40cm an.
Hab auch mal getestet die Sonde einfach mit einem Draht ohne Rohr frei schwebend in die Zisterne zu hängen. Messergebnis ist etwa das gleiche, ebenfalls falsch.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen Verhalten der Tanksonde?
Die Zisterne ist aus Kunststoff und hat eine stark gerippte Oberfläche (von Fa. Graf)
Gruß Stefan
Kommentar