Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS in Schule - Netzwerkproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die Unterstützung.
    Werde heute Mittag mal mein Glück versuchen....

    Kommentar


      #17
      So, bin etwas schlauer geworden.
      Wenn das so weiter geht, bin ich hier bald der neue Hausmeister+Netzwerkadministrator..... :-)
      Es sind einige Ports geserrt. Darunter auch der Port 80...
      Der Router wird zentral gewartet, da komme ich nicht ran. So hätte ich noch Stunden probieren können.
      Muß mich mal ans Rechenzentrum in Stuttgart (zuständig für BaWü) wenden. Die machen das scheinbar problemlos...
      Vielleicht klappt das heute noch....

      Kommentar


        #18
        WOW, da ist man mal kurz in der arbeit und schon wird gepostet wie wild.

        Dieser Router hat die IP 192.168.1.1.
        In diesem D-Link-Router steckt der HS und mein NB....
        Ähm ich habe jetzt nicht ganz mitgekriegt ob der Router noch in dem SchulLAN hängt, wenn dem so ist und der Switch für NB und HS den DHCP spielt (Router funktion = AN) dann brauchst du noch einen Portweiterleitung. Auch der Router der am DSL hängt braucht diese Portweiterleitung.

        Ansonsten terminieren alle Zugriffe am WAN Port des Routers bzw der 2 Router.

        es sind einige Ports geserrt. Darunter auch der Port 80...
        ohne der Portweiterleitung ist es egal ob eine Firewall, Ports sperrt oder nicht, da kommst du nicht vom WAN ins LAN von aussen.

        Wenn 80 gesperrt ( beide richtungen ?? ) ist, wie kommst du dann ins Internet ? Port 80 ist für den HTTP nicht unwichtig

        martin

        Kommentar


          #19
          Also, das scheint doch nicht ganz so einfach zu sein wie ich mir das dachte.
          Der Router (und Switche u dgl.) werden zentral von Stuttgart (irgendeinem Schulamt oder so) gewartet und bedient.
          Also, da wird man ohne Probleme nicht mal husch husch einen Port auf machen oder mal was anderes programmieren.

          Habe jetzt wenigstens mal eine VPN-Verbindung von zu Hause zum Schulnetz aufbauen können.
          Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich über diese VPN-Verbindung auch an den HS komme. Das würde ja für den Hausmeister auch genügen.

          Ich werde den "hohen Herren" dann vorschlagen, einen eigenen DSL-Anschluss für den HS zu besorgen.
          Ich bin gespannt, ob der dann immer noch ans Netz soll (Stichwort: Kosten).

          Warum vergeht die Zeit eigentlich immer so schnell, wenn man vor einem Problem am PC sitzt.????

          Kommentar


            #20
            Also unser Firmennetzwerk ist so konfiguriert, das wir zwar raus können (auch ins Internet), aber von draußen ist kein Rechner zu sehen, geschweige denn zu erreichen. Das ist purer Selbstschutz (und außerdem sollen die Rechner nicht als Internetserver mißbraucht werden können) und wenn der Admin des Schulnetzes seine Hausaufgaben gemacht hat, ist dieses Netz genauso "wasserdicht" konfiguriert...
            Ein von außen erreichbarer HS würde unseren Admins schlaflose Nachte und Magengeschwüre verursachen...
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #21
              genau so scheint es hier auch zu sein.....

              Kommentar

              Lädt...
              X