Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauvorhaben mit KNX Ausrütung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubauvorhaben mit KNX Ausrütung

    Hallo zusammen,

    ende Oktober/November werden wir einen Neubau starten und das E-Technik Gewerk selber übernehmen. Da wir eine gehobene Ausstattung wünschen artet das Ganze schnell in Schalterbatterien für RTR, Jalousie und die Lichtschalter aus. Der Schaltschrank wird von einem Elektromeister aufgebaut nach dem Schema viel hilft viel. Dafür sind die Konditionen unschlagbar da es sich um ein Familienmitglied handelt. Lichtstromkreis und Steckdosenkreis in EG/OG getrennt mit jeweils eigenem FI, das Ganze noch einmal für den Keller und die Garage mit zusammengefassten Kreisen macht 6 FI und massig LSS. Man kann drüber streiten, ob das sinnvoll ist, aber eine solche Verteilung hängt bei meinen Eltern seit 15 Jahren im Keller und nachrüsten ist wegen der konsequenten Nutzung von Trenn- und Reihenklemmen immer sehr gut möglich. TAB und VDE etc. werden eingehalten.

    Da eine KNX-Haussteuerung für ERR, Jalousie und Licht zunächst nicht vorgesehen war, ist das ganze nun nicht "ideal" aufgeteilt. Ich habe drei Reihen a 12TE oben links untereinander, 3 Reihen nebeneinander über den LSS und drei Reihen unter den LSS. Aus meiner Sicht genug für unser Bestreben, aber eben nicht schön beisammen.

    Das Ganze ist schon vorverdrahtet und die Einzel-Reihenklemmen sind belegt. Man könnte aus den 6 Reihen Reihenklemmen 3 machen, indem man hier Doppelstöckige einsetzt. Die Frage ist, wäre das nur "schöner" oder brauche ich den Platz gar und komme nicht umhin?

    Installiert werden sollen:

    - KNX/IP Wandler
    - KNX Netzteil 320mA
    - 2x KNX Heizungsaktor 8-fach mit interner Regelung
    - 2x KNX Jalousieaktor 8-fach
    - 1x Schaltaktor 20-fach für die Lichtkreise
    - 1x Dimmer 2-fach

    Das ganze von MDT (erste Preis/Leistungsrecherche) und wenn die Bedienhaptik passt, dann mit den 4-fach/8-fach Glastastern inkl. Temperatursensor. Alternativ vielleicht was von Gira, wobei die Preise der Busankoppler erstmal abschrecken.

    Die Visualisierung kommt vermutlich später dazu - je nach Freizeit während des Bauvorhabens auch schon früher. Ich denke an RaspberryPI Eigenlösung oder Loxone.

    ETS kenne ich leider noch nicht in der Anwendung, die Software erscheint mir aber recht übersichtlich. Aber was die genauen Projektierungsrichtlinien betrifft muss ich mich noch mühsam einlesen. Da ich beruflich sehr viel mit Automatisierung und Bustechnologien zu tun habe, halte ich dies für machbar. Ein paar mal hier Fragen werde ich aber wohl müssen da der Teufel stets im Detail steckt.

    Was haltet ihr vom Umfang der KNX-Installation - fehlt etwas? Muss ich zwingend den Schaltschrank anpassen? Ich würde IP/KNX Gateway, Visu und Netzeil unter den LSS vorsehen, Aktoren über den LSS und über dem Zähler/Blitzschlagtrenner. Die Heizungsaktoren sollen dann direkt an den FBH-Verteilern angebracht werden.

    Viele Grüße

    Sascha
    Angehängte Dateien

    #2
    Eine Frage vorweg:

    Brauche ich die Visu direkt oder kann ich den Heizungsaktoren von MDT zunächst statisch einen Sollwert per ETS4 vorgeben?

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe in den Schrank kommen nur LS und der Schrank für die Aktorik ist extra?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Mal ne kleine Frage, warum hast du in einem 155qm Haus mit 2 Geschossen 6 Fi´s und 72 Sicherungen? Meinste nich, dass es ein wenig übertrieben is?
        Weiterhin würde ich noch Installations-Etagenklemmen nehmen, das spart dir einiges an Platz!

        Grundlegend spricht gegen deine KNX (Planung/Vorstellung) ersteinmal nix. Du hast recht, dass eine Konventionelle Installation nicht mehr Zeitgemäß ist, zumal die Automatisierung seit dem 01.05.2014 sicht positiv in dem Energieausweiss bemerkbar macht.

        Hast du denn schon einmal KNX projektiert? ETS Lizenz musst du normal kaufen (etwa 1100€).
        hobaPlan GmbH & Co. KG

        Kommentar


          #5
          War bei ABB Happy Hour oder warum braucht man auf ~ 150 m2 72 LSS?

          Da ist ein Zählerplatz zu wenig.

          Und warum nehmt Ihr da diese Schraubklemmen - und die dann auch noch einpolig? Braucht ewig viel Platz, gibt ein gigantisches Drahtverhau, ist zeitaufwendig und unübersichtlich und man muss aufpassen dass man die nicht zu fest anzieht. Absoluter Unfug, zumal man mit aktuellen Dreistockklemmen mal eben so sechs Hutschienen frei hätte, z.B. für KNX.

          Das ist auf dem besten Weg, unbrauchbar zu werden. Offensichtlich ist da niemand beteiligt der Ahnung von Elektrotechnik bzw. Elektroinstallation hat. Und das können wir auch nicht mal eben so auf Zuruf übers Forum transportieren, da fehlen nicht nur ein paar KNX-Komponenten, da fehlen Grundlagen ohne Ende.

          Nur weil das auf den ersten Blick alles ordentlich und geordnet aussieht ist es noch lange nicht gut.

          Sucht Euch einen Planer / Installateur.

          Kommentar


            #6
            -- kein Bedarf --

            Kommentar


              #7
              Dann mach mal, alles wird gut.

              Ich bin raus.

              Kommentar


                #8
                Markus..

                ich überlege mir ernsthaft ob wir nicht bei PRO7 anfragen sollten und uns mit deren Helikopter samt Fernsehteam zu solchen Projekten fliegen lassen.

                Anstatt "Das A-Team" dann das "KNX-Team".

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Bin ich dabei.

                  Aber bitte einen etwas größeren Heli, kennst mich ja

                  Kommentar


                    #10
                    Ich melde mich wenn es fertig ist, danke für die vereinzelten hilfreichen Informationen. Die vielen Trennklemmen sind mir auch ein Dorn im Auge.

                    Woher Ihr aber immer gleich wisst, dass es nur 2 Geschosse gibt, dass man angeblich hier in der Region einen zweiten Zählerplatz vorweisen muss, etc. - das müsste man mir nochmal erläutern.

                    Ich mag es nur nicht wenn einem im Forum bereits zu Anfang so begegnet wird, als wäre eine KNX Hausautomatisierung - noch dazu in dem geringen Umfang - in irgendeiner Weise hochkompliziert und man müsste den Stein der Weisen dafür gefressen haben.

                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege Nordländer..

                      nicht gleich verschnupft sein. Dein Text oben steht im grossen Widerspruch zum Bild im Anhang. Denn der Text enthält zu 90% Wohldurchdachtes. Im Gegensatz dazu scheint das Bild vom Verteiler erhebliche Fragen aufzuwerfen.

                      Zudem scheint mir der Planungszeitraum anhand der Aussage "Wir beginnen im Oktober" etwas zu gering zu sein für einen relativen Neuling. Sicherlich ist das irgendwie machbar.

                      Aber die Aussage "ETS kein Problem - komme aus der industriellen Automatisierung" hatten wir schon oft - zu oft. Ich speziell bei einem meiner vorgängigen Arbeitgeber. Simatic ist nicht gleich LOGO! ist überhaupt nicht ETS.

                      Und ich würde mir wirklich ab und zu einen Helikopter wünschen, um Neulingen kurz vor Einzug persönlich zu helfen. Dann geht es schneller, als im Forum. Markus ist da meiner Meinung.

                      Wird schon werden und nicht nachlassen.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Sascha,

                        kenne den Anhang und den Text jetzt leider nicht. Wenn Ihr Regionale Unterstützung benötigt, einfach melden.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Dürfen wir im Schmollthread jetzt eigentlich spamen?!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Nö.

                            Dürft Ihr nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe zu Anfang mal einen angepassten Text eingebracht. Hoffe auf konstruktive Hinweise.

                              @Michael Möller:

                              Vielen Dank für das Angebot. Da ich euren Shop ohnehin im Fokus für die Komponenten sah, rufe ich gern vorab mal durch.

                              Gruß

                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X