Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauvorhaben mit KNX Ausrütung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen

    Installiert werden sollen:

    - KNX/IP Wandler
    - KNX Netzteil 320mA
    - 2x KNX Heizungsaktor 8-fach mit interner Regelung
    - 2x KNX Jalousieaktor 8-fach
    - 1x Schaltaktor 20-fach für die Lichtkreise
    - 1x Dimmer 2-fach
    Zähl doch mal die benötigten TE durch um den nötigen Platz im Schrank zu ermitteln.
    Ich komme bei MDT auf 50TE, das macht knapp 90cm. Die passen so einfach nicht mehr in den Schrank (von Reserve ganz zu schweigen!).

    Ideen falls es keinen extra KNX Schrank gibt:
    Die Heizungsaktoren könnten in den Heizkreisverteiler wenn dort genug Platz ist.
    Doppelstockklemmen sparen Platz (siehe Lexikon zu Reihenklemmen), statt 3 Klemmen nur eine. Müsste man dann aber den Schrank neu verkabeln.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
      Ich habe zu Anfang mal einen angepassten Text eingebracht. Hoffe auf konstruktive Hinweise.
      Hi Sascha!

      Nachdem Du gestern deine Beiträge rausgelöscht hast bzw. mit "kein Bedarf" ersetzt, sollte man sich heute eigentlich keine Mühe mehr machen, den Thread durchzuackern. Solche Vorgehensweise ist ziemlich unhöflich.

      Der Schrankaufbau ist alles andere als optimal (wurde ja schon erwähnt) und (wenn das Foto noch aktuell ist) wäre JETZT noch Zeit, den Aufbau zu optimieren, was ich Dir dringend raten würde.

      Auch wenn man u.U. jetzt alles reinbekommt hast Du für einfache Umbauten/Erweiterungen keine passenden Reserveplätze u. es wird ein Gewurschtel - so ein Bussystem lebt ja länger.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Zitat von schobi Beitrag anzeigen
        Zähl doch mal die benötigten TE durch um den nötigen Platz im Schrank zu ermitteln.
        Ich komme bei MDT auf 50TE, das macht knapp 90cm. Die passen so einfach nicht mehr in den Schrank (von Reserve ganz zu schweigen!).

        Ideen falls es keinen extra KNX Schrank gibt:
        Die Heizungsaktoren könnten in den Heizkreisverteiler wenn dort genug Platz ist.
        Doppelstockklemmen sparen Platz (siehe Lexikon zu Reihenklemmen), statt 3 Klemmen nur eine. Müsste man dann aber den Schrank neu verkabeln.
        Die Reihenklemmen sind schon mit den LSS verdrahtet, aber wenn man ändern muss, dann nie wieder einfacher als jetzt.

        Da die Heizungsaktoren aber ja zu den HKV's kommen, benötige ich insgesamt weniger TE.

        Z.B. 2x Jalousieaktoren 8TE und Schaltaktor 12TE über die LSS in drei Reihen. Dann blieben für Netzteil, Gateway und später noch Hutschienen-PC noch weitere 6 Reihen a 12TE komplett frei. Ein echtes Platzproblem sehe ich da nicht, nur wäre es schöner alles über den LSS und nicht verteilt im Schrank zu haben.

        Ich kläre mal wie weit der Schrank ist und ob die Reihenklemmen noch gegen Doppelstock tauschbar sind. Spätestens dann ist aber ja Platz satt.

        Kommentar


          #19
          Um den Flur nicht mit teuren KNX Tastern zuzupflastern bieten sich hier ja Präsensmelder an. Komme ich in EG und OG jeweils mit einem Melder hoher Reichweite aus? Oder braucht es auf der Treppe zwingend einen weiteren?

          Ich dachte in etwa an die in rot gekennzeichneten Positionen...

          Viele Grüße

          Sascha
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Naja so ganz ohne Maßstab in deiner Zeichnung kann man nicht viel beurteilen.

            Steht noch die Frage aus:

            Wo sind die Beleuchtungen geplant?
            Welche PWM möchtest du verwenden?
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #21
              PWM? Ich denke Du meinst PM, oder? Ich stehe noch ganz am Anfang, rein von der Preis Leistung schaue ich immer erst bei MDT nach. Der Glasmelder sagt da schon zu.

              Beleuchtung ist noch nicht geplant, aber da es keine abgehängte Decke geben wird (direkt Beton) fallen Spot-Lösungen quasi schon raus. Ich gehe von 2-3 herkömmlichen Brennstellen mit Deckenleuchten aus. Die Treppe bekommt ein paar kleine LED Stufenbeleuchtungen.

              Die Zeichnung ist noch nicht final bzw. wird gerade vom Architekten übersetzt. Ich denke die cm-Genaue Positionierung hat haute noch keinen Zweck. Mir ging es um die grundsätzliche Frage, ob man mit einem Sensor pro Diele/Geschoss hinkommt oder ob es etwas separates für die Treppe bedarf.

              Gruß

              Sascha

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
                Beleuchtung ist noch nicht geplant, aber da es keine abgehängte Decke geben wird (direkt Beton) fallen Spot-Lösungen quasi schon raus. Ich gehe von 2-3 herkömmlichen Brennstellen mit Deckenleuchten aus. Die Treppe bekommt ein paar kleine LED Stufenbeleuchtungen.
                Man benötigt keine abgehängte Decke, um Spots installieren zu können => Kaiser Halox-P oder Kaiser Halox-O. Die Planung muss natürlich gemacht werden, bevor die Deckenfertigung beauftragt wird.

                Kommentar


                  #23
                  Und der Filigranplatten-Hersteller setzt die Dinger dann vorab ein? Wir bekommen keine geschalten Decken...

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, macht er - die Filigrandecke kommt dann mit den eingegossenen Dosen.

                    Es gäbe die Möglichkeit entsprechende Bohrungen vor Ort vorzunehmen, aber davon rate ich dringenst ab.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      die unteren 3 Reihen mit Einzelreihenklemmen sind nun doppelstöckigen Klemmen gewichen und damit sind 6 komplette Reihen a 12TE zusammenhängend für KNX frei. An anderen Positionen im Schrank ist weiterhin Platz für weitere 5 Reihen a 12TE.

                      Nun suche ich nach Beispielen für die möglichst wenig aufdringlichen Ansteuerung (keine Taster-/Schalterbatterie an der Wohnzimmertür) der E-Rollos. Gerade im Wohnzimmer mit 6 Motoren / 5 unabhängig zu steuernden Behängen suche ich nach einer wenig aufdringlichen Lösung. Mal schauen, was sich hier im Forum an Anregungen finden lässt.

                      Gruß

                      Sascha

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
                        Oder braucht es auf der Treppe zwingend einen weiteren?
                        Willst du das deine Treppenbeleuchtung an die PMs der Flure gekoppelt werden?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich gehe im Moment nicht davon aus, dass es eine individuelle Treppenbeleuchtung geben wird. Zwar sollen kleine Leuchten in die Wand zur Treppenbeleuchtung, die würden aber mit den Flurbeleuchtungen gekoppelt. Vielleicht mit Oder-Logik, so dass aktiv bei Flurbeleuchtung oben oder unten.

                          Die Grundrisse aus dem Beitrag zuvor sind aber nicht mehr aktuell, dass neue Flurlayout benötigt andere Melderpositionen. In den kommenden Tagen werde ich die Listen erstellen mit den gewünschten Funktionen, Aktoren, Sensoren, etc. Noch verschaffe ich mit nur einen Überblick.

                          Gruß

                          Bucky

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen

                            Nun suche ich nach Beispielen für die möglichst wenig aufdringlichen Ansteuerung (keine Taster-/Schalterbatterie an der Wohnzimmertür) der E-Rollos. Gerade im Wohnzimmer mit 6 Motoren / 5 unabhängig zu steuernden Behängen suche ich nach einer wenig aufdringlichen Lösung. Mal schauen, was sich hier im Forum an Anregungen finden lässt.
                            Moin,

                            hier ist 'ne Anregung:

                            System Corlo Elsner Elektronik[product_uid]=1266&cHash=0dedd0363e07504e6a5505c6f16a9284

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X