Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktoren + Pumpensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktoren + Pumpensteuerung

    Hallo,

    es gibt sicher Beiträge in den Foren zu meiner Frage - ich habe leider nur keine gefunden. Daher meine Bitte zur Hilfe:

    Die Steuerung meiner Fußbodenheizung soll erfolgen duch nachfolgende Komponenten: Heizungsaktoren MDT AKH 0400.01 bzw. 0800.01 sowie mittels RTR iun BJ MF/IR RTR 6320/38.

    Nun soll bei Temperaturanforderung (d.h. mindestens ein Stellantrieb wird durch den Heizungsaktor angesteuert) die Pumpe über einen Kanal eines Schaltaktors aktiviert werden (eine Logikschaltung).

    Wie wird so etwas realisiert.

    Danke für freundliche Unterstützung.

    R. Möller

    #2
    Der MDT Heizungsaktor kann das - siehe Objekt 82 des techn. Handbuches.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Je nach Heizung würde ich die Ansteuerung der Umwälzpumpe nicht antasten. Bei meiner Wärmepumpe wird die Umwälzpumpe bedarfsgerecht aktiviert, dient dem Wärmepumpen-Manager aber auch für Schutzfunktionen.
      Das sieht vermutlich bei jeder Heizung anders aus, aber das wollteich zumindest noch einmal zu bedenken geben.

      Grüße
      Daniel

      Kommentar


        #4
        vielen Dank für die Infos

        Kommentar


          #5
          Auf der Site von MDT gibt's unter Downloads ein paar Lösungsvorschläge für den Einsatz der Heizaktoren.
          Ist sehr gut beschrieben (ist glaub ich auch vom Eibmeier gemacht ;-) )

          Dein Fall ist auch aufgeführt.

          Guckst Du hier: MDT-Doku

          Viel Spass damit!

          Gruss Heiko

          Kommentar


            #6
            super, und vielen Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X