Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate reagiert kaum noch, evt Speicher vollgelaufen?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja so kann man weiter machen.

    /lib ist ordentlich gewachsen -> da weitersuchen

    Syslog hab ich mir nicht angesehen aber zum Schluss sieht man eben dass die Platte voll ist und daher ne Menge Fehler kommen (read only filesystem).
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #17
      Hallo Hannatz,

      Stefan, wie machen wir hier weiter? Soll ich bei Euch ein Ticket erstellen oder was machen wir? Muß die Kiste auf Dauer wieder ans Laufen kriegen!
      wenn Du willst dass wir uns das ansehen:

      - alle Updates installieren

      - bitte Ticket eröffnen mit allen relevanten Informationen (auch dass alle Updates installiert sind, weil die Techniker sonst nicht anfangen)

      - Wartungs-VPN starten (würde ohne PL37.1 ohnehin nicht laufen, wegen neuer Schlüssel)

      - Kostentragung hab ich bereits erklärt

      oder Du läßt Dir von den sehr hilfsbereiten Membern hier im Forum helfen.


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        hi,

        2,1 Terrabyte?? Wie kann den das sein bei einer 4gb disk?

        hast du schon mal einen file system check gemacht? Kommando ist fsck

        VG Juergen

        Kommentar


          #19
          Moin zusammen!

          Danke für Eure Hilfe, Linux ist nicht so mein Ding und daher bin ich da etwas "DAU-mäßig" unterwegs...
          Heute Abend gibts wieder nen neuen Anlauf, muss leider jedesmal rebooten da ich sonst nicht mehr per SSH drauf komme, der zweite Login ist immer failed da "Connection reset by peer".

          Sobald ich was neues habe poste ich das hier, wenn dann auch die versammelte Forenpower nicht mehr weiterkommt mach ich bei Euch, Stefan, ein Ticket auf.

          Danke & Gruss,
          Hannatz

          P.S. ohne Logik-Engine ist doof, man gewöhnt sich so schnell an den Kram...

          Kommentar


            #20
            @Hannatz, wäre natürlich schön gewesen, wenn Du direkt den Speicherverbrauch in "/lib/" weiter analysiert hättest. Die 2,1T sind dann doch sehr auffällig.

            Dass die 2,1T eigentlich nicht möglich sind, sollte klar sein. Ob ein Dateisystemfehler hierfür verantwortlich sein kann? Keine Ahnung. Mich wundert dann doch, dass nach einem Neustart alles wieder ok ist.

            Unter /lib/init/rw ist ja auch ein tmpfs eingebunden (bei mir mit 118MB Größe). Ich vermute tmpfs greift auf den Ram zu. Vielleicht liegt hier noch eine Fehlerquelle?

            Gibt es bei Dir weitere Einhängepunkte unter /lib? Poste doch mal den Output von "df -h", wenn das Problem wieder auftritt.

            Kommentar


              #21
              Hier mal die Ausgabe von meinem WG, zum Vergleich:

              Code:
              root@wiregate187:/# du --max-depth=1 -h /
              3,0M    /lost+found
              33M    /boot
              3,4G    /mnt
              11M    /etc
              8,0K    /media
              514M    /var
              607M    /usr
              0    /sys
              222M    /lib
              4,4M    /sbin
              4,2M    /bin
              788K    /dev
              52K    /home
              du: Zugriff auf »/proc/8194/task/8194/fd/4« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
               [...]
              du: Zugriff auf »/proc/8265« nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
              0    /proc
              13M    /root
              776K    /tmp
              4,0K    /srv
              15M    /opt
              4,0K    /initrd
              4,0K    /selinux
              49M    /KNOPPIX
              4,8G    /
              root@wiregate187:/#
              Der Eintrag für das /lib Verzeichnis bei Dir ist wirklich seltsam... alles andere ist bei mir in ähnlicher Größenordnung (bis auf /mnt, da steckt bei mir noch ein USB-Stick drin für Backup). Der Hinweis auf einen fsck von Jürgen ist sicher auch sinnvoll, evt. Dateisystem kaputt durch einen Stromausfall.

              Mach doch noch mal ein 'df' mal sehen, ob irgendwas seltsames gemountet ist. Bei mir sieht das so aus (mit dem erwähnten USB Stick in der letzten Zeile):
              Code:
              root@wiregate187:/# df
              Dateisystem          1K-Blöcke   Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
              /dev/hda2              3606532   1476444   2020204  43% /
              tmpfs                   121020         0    121020   0% /lib/init/rw
              udev                     10240       788      9452   8% /dev
              tmpfs                   121020         0    121020   0% /dev/shm
              /dev/hda1                90295     33339     53102  39% /boot
              none                    121020       784    120236   1% /tmp
              /dev/sda1              4138028   3518484    619544  86% /mnt/usbdrive-sda1

              Kommentar


                #22
                Ich hab jetzt doch noch mal kurz ins syslog geschaut... Sieht ja eigentlich schon wie ein Problem mit der SSD bzw. dem Controller aus.

                Das Problem scheint ja hiermit anzufangen:
                Sep 9 04:28:39 wiregate451 kernel: [21058.319420] hda: dma_intr: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
                Sep 9 04:28:39 wiregate451 kernel: [21058.326812] hda: possibly failed opcode: 0xca
                Sep 9 04:28:39 wiregate451 kernel: [21058.333992] hda: DMA disabled
                Sep 9 04:28:39 wiregate451 kernel: [21058.380063] ide0: reset: success
                Sep 9 04:28:39 wiregate451 kernel: [21058.396379] hda: task_pio_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
                Sep 9 04:28:39 wiregate451 kernel: [21058.400045] hda: task_pio_intr: error=0x44 { DriveStatusError UncorrectableError }, LBAsect=7159836, sector=7159836
                Sep 9 04:28:39 wiregate451 kernel: [21058.400045] hda: possibly failed opcode: 0x30
                Und dann steigt kurz drauf das Dateisystem aus:
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: a2): ext2_free_blocks: Freeing blocks not in datazone - block = 825898544, count = 1
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.444061] Remounting filesystem read-only
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.451222] EXT2-fs error (device hda2): ext2_free_blocks: Freeing blocks not in datazone - block = 909389365, count = 1
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.465728] Remounting filesystem read-only
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.472891] EXT2-fs error (device hda2): ext2_free_blocks: Freeing blocks not in datazone - block = 1598106673, count = 1
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.487396] Remounting filesystem read-only
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.494688] EXT2-fs error (device hda2): ext2_free_blocks: Freeing blocks not in datazone - block = 1970238023, count = 1
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.509205] Remounting filesystem read-only
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.516373] EXT2-fs error (device hda2): ext2_free_blocks: Freeing blocks not in datazone - block = 1818318448, count = 1
                Sep 9 04:29:12 wiregate451 kernel: [21075.530896] Remounting filesystem read-only
                Alle weiteren Fehler werden dann eine Folge des Geschehens sein.
                Meine Einschätzung: Hardware defekt => Ticket eröffnen.

                Kommentar


                  #23
                  Mach mal ein Backup

                  Kommentar


                    #24
                    Hey, danke für die Hinweise.
                    HDD-Defekt hatte ich auch schon mal dran gedacht, ich werde heute Abend mal Euren Hinweisen nachgehen. Was echt blöd ist, ich kann das System nicht per GUI restarten, geht nur noch über einen Hard-Reset (welcher nicht gerade förderlich ist).
                    SSH blockt wie gesagt nach dem ersten Login alle weiteren Zugriffe.

                    Heute Abend geht's weiter...

                    Gruss Hannatz

                    Kommentar


                      #25
                      Hast Du schon mal den "LANstecker ziehen runterfahr trick" probiert? Beim Ziehen des LAN Steckers sollte das WG nämlich einen sauberen Shutdown machen, dessen Ende durch Piepen angezeigt wird.
                      Dann erst den Netzsetcker ziehen und wieder einstöpseln ist sicherlich förderlicher.

                      Gruß

                      C

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Mach mal ein Backup
                        +1
                        http://redaktion.knx-user-forum.de/l...bakcuprestore/

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          heute das gleiche Spielchen, System war erst nach Neustart wieder erreichbar. Der Tip mit Netzwerkstecker ziehen funktionierte leider nicht, nach ca. 15 Min hab ich wieder den Power-Stecker gezogen.
                          Ein fsck brachte folgendes Ergebnis:

                          Code:
                          root@wiregate451:~# fsck
                          fsck 1.41.3 (12-Oct-2008)
                          e2fsck 1.41.3 (12-Oct-2008)
                          /dev/hda2 ist eingeh?ngt.  
                          
                          WARNUNG!!!  Die Benutzung von e2fsck auf einem eingeh?ngten
                          Dateisystem kann das Dateisystem STARK BESCH?DIGEN.
                          
                          Wirklich fortfahren (j/n)? ja
                          
                          ROOT_FS wurde nicht ordnungsgem?? ausgeh?ngt, Pr?fung erzwungen.
                          Durchgang 1: Pr?fe Inodes, Blocks, und Gr??en
                          Inode 400212, i_size ist 65867, sollte sein 77824.  Repariere<j>? ja
                          
                          Inode 400212, i_Blocks ist 144, sollte sein 160.  Repariere<j>? ja
                          
                          Inode 400084, i_Blocks ist 2280, sollte sein 104.  Repariere<j>? ja
                          
                          Inode 416218, i_size ist 941808, sollte sein 946176.  Repariere<j>? ja
                          
                          Inode 416218, i_Blocks ist 1848, sollte sein 1856.  Repariere<j>? ja
                          
                          Durchgang 2: Pr?fe Verzeichnis Struktur
                          Eintrag ?mtab? in /etc (80001) hat gel?scht/unbenutzt Inode 83512.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?blkid.tab.old? in /etc (80001) hat gel?scht/unbenutzt Inode 83521.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?config.autogenerated? in /var/lib/exim4 (400776) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400552.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?mainlog? in /var/log/exim4 (401213) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400164.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?mainlog.2.gz? in /var/log/exim4 (401213) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400189.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?dmesg? in /var/log (400011) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400064.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?syslog? in /var/log (400011) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400174.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?syslog.1.gz? in /var/log (400011) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400411.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?dmesg.1.gz? in /var/log (400011) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400066.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?eib.log.1.gz? in /var/log (400011) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400201.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?motd? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400081.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?agentx? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400025.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?owserver.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400027.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?ser2net.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400089.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?openvpn.server.status? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400092.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?snmpd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400094.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?xplhub.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400209.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?ntpd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400216.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?openvpn.server.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400105.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?openvpn.wiregate-central.status? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400106.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?openvpn.wiregate-central.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400109.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?ifplugd.eth0.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400119.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?syslog-ng.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400395.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?eibd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400396.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?acpid.socket? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400183.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?atd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400417.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?acpid.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400418.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?rngd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400447.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?crond.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400449.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?watchdog.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400473.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?inetd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400484.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?collectdmon.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400539.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?crond.reboot? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400550.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?linknx.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400574.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?lighttpd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400552.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?sshd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400618.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?wiregated-ow.pl.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400667.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?monit.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400681.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?wiregated.pl.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400676.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?wiregated-uncached.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400682.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?owhttpd.pid? in /var/run (400012) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400694.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?exim.pid? in /var/run/exim4 (401215) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400628.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?system_bus_socket? in /var/run/dbus (400562) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400505.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?pid? in /var/run/dbus (400562) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400565.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?pid? in /var/run/avahi-daemon (401348) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400695.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?socket? in /var/run/avahi-daemon (401348) hat gel?scht/unbenutzt Inode 400704.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?snmpd.conf? in /var/lib/snmp (416083) hat gel?scht/unbenutzt Inode 416007.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?messages.tdb? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 416035.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?nmbd.pid? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 416060.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?connections.tdb? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 416077.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?smbd.pid? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 416107.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?sessionid.tdb? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 416124.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?brlock.tdb? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 416559.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?locking.tdb? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 417125.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?gencache.tdb? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 417782.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?unexpected.tdb? in /var/run/samba (416154) hat gel?scht/unbenutzt Inode 417925.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Eintrag ?browse.dat? in /var/cache/samba (416155) hat gel?scht/unbenutzt Inode 417939.  Bereinige<j>? ja
                          
                          Durchgang 3: Pr?fe Verzeichnis Verkn?pfungen
                          Durchgang 4: ?berpr?fe die Referenzz?hler
                          Durchgang 5: ?berpr?fe Gruppe Zusammenfassung
                          Block Bitmap differieren:  -10253 +26669 -165893 +168003 -168212 -169992 +174083 +178176 +178424 +180246 -182323 -182327 -182331 -184327 -184340 -186377 +(192513--192514) +192553 -192555 -276482 +290819 +790528 -805047 -(819728--819729) -821252 -821491 -(821507--821512) -(821532--821541) -821557 -823310 -823315 -824940 +(826689--826691) +826695 -(826709--826711) +(826713--826717) -826765 -827791 -827793 -829442 -(833619--833620) -(833631--833632) -(833634--833635) -833637 -835654 -(835694--835697) -(835699--835706) -(835714--835715) -835719 -(843783--843790) -843906 -(845849--845850) -845853 -(845981--845982) -(847867--847868) -849926 -849936 -850143 -850360 -852647 -853034 -853592 -853600 -(853608--853611) -853613 -(853615--853619) -(853632--853637) -(853643--853646) -853747 -(853771--853777) -(853780--853783) -(853854--853856) -(853858--853868) +860264 +860267 -872025 -872508 -(876194--876198) -876986 +877519 -881373 -(881381--881406) -(881408--881411) -881413 +(883000--883004)
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Bl?cke in Gruppe #5 ist falsch (16095, gez?hlt=16097).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Bl?cke in Gruppe #25 ist falsch (455, gez?hlt=519).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Bl?cke in Gruppe #26 ist falsch (4252, gez?hlt=4327).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Bl?cke ist falsch (563327, gez?hlt=563468).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Inode Bitmap differieren:  -83512 -83524 -400025 -400027 -400064 -400066 -400081 -400089 -400092 -400094 -(400105--400106) -400109 -400119 -400164 -400174 -400183 -400189 -400201 -400209 -400216 -(400395--400396) -400411 -(400417--400418) -400447 -400449 -400473 -400484 -400505 -400539 -400550 -400552 -400565 -400574 -400584 -400618 -400628 -400667 -400676 -(400681--400682) -(400694--400695) -400704 -416007 -416035 -416060 -416077 -416107 -416124 -416559 -417125 -417782 -417925 -417939
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Inodes ist falsch f?r Gruppe #5 (9277, gez?hlt=9279).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Inodes ist falsch f?r Gruppe #25 (14889, gez?hlt=14933).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Inodes ist falsch f?r Gruppe #26 (13725, gez?hlt=13735).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          Die Anzahl freier Inodes ist falsch (375602, gez?hlt=375658).
                          Repariere<j>? ja
                          
                          
                          ROOT_FS: ***** DATEISYSTEM WURDE VER?NDERT *****
                          ROOT_FS: ***** LINUX MUSS NEU GESTARTET WERDEN *****
                          ROOT_FS: 72342/448000 Dateien (1.9% nicht zusammenh?ngend), 352237/915705 Bl?cke
                          root@wiregate451:~#
                          Für df hab ich folgendes im Angebot:
                          Code:
                          root@wiregate451:~# df
                          Dateisystem          1K-Bl?cke   Benutzt Verf?gbar Ben% Eingeh?ngt auf
                          /dev/hda2              3606532   1352672   2143976  39% /
                          tmpfs                   123692         0    123692   0% /lib/init/rw
                          udev                     10240       656      9584   7% /dev
                          tmpfs                   123692         0    123692   0% /dev/shm
                          /dev/hda1                90295     37860     48581  44% /boot
                          none                    123692        28    123664   1% /tmp
                          root@wiregate451:~#
                          Da aktuell ja alles gut ist schau ich morgen früh noch mal drauf und poste dann die Daten, insbesondere der /lib/ wird dann durchleuchtet...

                          Parallel mach ich mich mal an ein aktuelles Backup, wer weiß wann ich das noch brauchen kann.

                          Gruß Hannatz

                          Kommentar


                            #28
                            So, heute Morgen zeigt die Speicherauslastung 1,47GB und steigt alle halbe Stunde um ca. 10MB, mal sehen wo wir heute Abend stehen. Ist aber schon deutlich besser als die Tage zuvor, vielleicht hat fsck schon was gebracht...

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              ich glaube nicht das der fsck dein problem mit den vollaufender disk behebt.
                              Mit dem fsck hast du eher nur das bereinigt was durch dein rustikales ausschalten kaputt gemacht wurde.

                              Du solltest jetzt am Bald bleiben und untersuchen WO die 10MB/H angelegt werden.

                              hast du das gemacht?
                              Code:
                              ROOT_FS: ***** DATEISYSTEM WURDE VER?NDERT *****
                              ROOT_FS: ***** LINUX MUSS NEU GESTARTET WERDEN *****
                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                das hättest du nicht machen sollen, fürchte ich. Vielleicht ist es gut gegangen. Aber die Warnung nicht auf einem gemounteten Dateisystem fsck laufen zu lassen ist durchaus ernst zu nehmen.

                                Nächstes mal lieber einen linux-boot-stick nutzen.

                                Du musst jetzt ja noch herausfinden, ob das Dateisystem einfach einen Hau hatte, oder ob es ein Hardware-Problem ist. Das kannst du mit smartctl herausfinden:
                                Festplattenstatus ? Wiki ? ubuntuusers.de

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X