Hallo alle zusammen,
wir planen gerade ein Saunahaus in unserem Garten zu bauen. Ich würde die Sauna gerne so intelligent wie möglich machen: Soll heissen, nicht nur per KNX Licht An/Aus, sondern z.B. auch die Sauna per Visu oder Taster "fernstarten und vorheizen". Auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Sauna würde ich gerne messen.
Für die Sauna habe ich 3 x 5 x 2,5mm Stromkabel sowie ein Buskabel verlegt. Zur Temperatur- und Luftfeuchtigkeitmessung würde ich mein WG einsetzen wollen.
Idealerweise würde ich auch gerne den Verschlusszustand der Zugangstür zur Sauna überwachen.
So, jetzt hier meine Fragen:
1) Als Brainstorming: Welche intelligenten Funktionen habt ihr oder würdet ihr verbauen?
2) Wie steuere ich den Saunaofen idealerweise an? Der einfachste Ansatz wäre natürlich, den Ofen bei Bedarf über einen Aktor (3 Kanäle, da 3 Phasen, 400V Ofen) einfach an und auszuschalten. Meine Frau (Finnin!) möchte aber auch in der Sauna eine externe Steuerung an der Wand haben um die Sauna ein und auszuschalten und die Temperatur zu regeln.
3) Da wir auch eine Dusche in die Hütte einbauen wollen, muss der Boden im Vorraum gefliesst werden; wir denken daher drüber nach, eine el. FBH unter die Fliesen zu legen. Diese sollte sowohl lokal in der Sauna als auch extern (vom Haus aus / Visu) an- und ausschaltbar sein. Macht eurer Erfahrung nach hier ein WG-Tempsensor Sinn?
4) Beleuchtung: Hier kämen ggfs. LED-Stripes in den Saunaraum oder ein LED-Sternenhimmel. Da ich keine seperate Lichtsteuerung (DALI o.ä.) im Haus habe, kann ich diese wohl nur über KNX ein und auschalten - oder gibts es eine Möglichkeit eine lokale Steuerung für z.B. Farbwechsel in der Sauna aufzubauen und per KNX -Bus (oder WG) anzubinden?
Vielen Dank für jedes Feedback und jeden Erfahrungsbericht :-)
VG
KayK
wir planen gerade ein Saunahaus in unserem Garten zu bauen. Ich würde die Sauna gerne so intelligent wie möglich machen: Soll heissen, nicht nur per KNX Licht An/Aus, sondern z.B. auch die Sauna per Visu oder Taster "fernstarten und vorheizen". Auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Sauna würde ich gerne messen.
Für die Sauna habe ich 3 x 5 x 2,5mm Stromkabel sowie ein Buskabel verlegt. Zur Temperatur- und Luftfeuchtigkeitmessung würde ich mein WG einsetzen wollen.
Idealerweise würde ich auch gerne den Verschlusszustand der Zugangstür zur Sauna überwachen.
So, jetzt hier meine Fragen:
1) Als Brainstorming: Welche intelligenten Funktionen habt ihr oder würdet ihr verbauen?
2) Wie steuere ich den Saunaofen idealerweise an? Der einfachste Ansatz wäre natürlich, den Ofen bei Bedarf über einen Aktor (3 Kanäle, da 3 Phasen, 400V Ofen) einfach an und auszuschalten. Meine Frau (Finnin!) möchte aber auch in der Sauna eine externe Steuerung an der Wand haben um die Sauna ein und auszuschalten und die Temperatur zu regeln.
3) Da wir auch eine Dusche in die Hütte einbauen wollen, muss der Boden im Vorraum gefliesst werden; wir denken daher drüber nach, eine el. FBH unter die Fliesen zu legen. Diese sollte sowohl lokal in der Sauna als auch extern (vom Haus aus / Visu) an- und ausschaltbar sein. Macht eurer Erfahrung nach hier ein WG-Tempsensor Sinn?
4) Beleuchtung: Hier kämen ggfs. LED-Stripes in den Saunaraum oder ein LED-Sternenhimmel. Da ich keine seperate Lichtsteuerung (DALI o.ä.) im Haus habe, kann ich diese wohl nur über KNX ein und auschalten - oder gibts es eine Möglichkeit eine lokale Steuerung für z.B. Farbwechsel in der Sauna aufzubauen und per KNX -Bus (oder WG) anzubinden?
Vielen Dank für jedes Feedback und jeden Erfahrungsbericht :-)
VG
KayK
Kommentar