Hallo zusammen
Ich habe mich dazu entscheiden knx einzusetzen.
Hauptgrund sind die automatischen Storen, die ich einbauen will.
Zielsetzung:
- elektronische Steuerung der Lichter
- elektronische Steuerung der Heizung pro Zimmer
- elektronische Steuerung der Storren (Wiederstandsklasse 1 oder 2)
- Präsenzmeldernutzung für Lichtschaltung und Einbruchschutz.
Da ich über die 4 Stockwerke einen Installationsschacht besitze komme ich "gut" in jedes Stockwerk. Aber dennoch geht es aus meiner Sicht nur bedingt, die Aktoren zentral im Keller zu platzieren.
Aus diesem Grund habe ich an einigen Stellen vorgesehen, die Aktoren in den Unterputzdosen zu versorgen. Ich muss noch klären, ob das vom Platz her reicht.
Die Sensorik habe ich noch nicht physisch gesehen!
Für die Phase I, Lichtsteuerung und Vorbereitung für die weiteren Schritte:
10x MDT BE-GTT4S.01 - Glassensor ca. 100 E MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
2x Berker Glassensor ca. 300 E Berker 75643055 Touchsensor 3fach mit Temperaturregler R.3 Glas, schw
10x MDT AKK-01UP.01 - Aktor ca. 60 E MDT AKK-01UP.01 Schaltaktor 1-fach
1x MDT-AMS-1216.01 ca. 300 E MDT-AMS-1216.01 Schaltaktor 12-fach mit True RMS Messung und Zählerfunktion
1x MDT STV-0320.01 ca. 130 E MDT STV-0320.01 Busspannungsversorgung, 4TE REG
1x MDT AKD-0410V.02 ca. 160 E MDT AKD-0410V.02 Dimmaktor 4-fach RGBW
1x MDT SCN-USBR.01 ca. 140 E MDT SCN-USBR.01 USB Interface, 2TE REG
1x KNX ETS 4 Software ca. 100 E
Die gesamtkosten Kalkuliere ich in dieser Variante auf (ca! 3500 Euro)
Ist ein bisschen viel für nur etwas Licht zu steuern ;-)
Meine Fragen:
- Habe ich an alles gedacht? Ich bin (noch) ein KNX noob.
- Welche Nachteile besitze ich, wenn ich die Aktoren dezentral aufbau? (abgesehen vom Preis)
- Ist es Sinnvoll alles von einem Hersteller zu beziehen?
- Gibt es günstigere Komponenten, dass ich hier mit dem Preis noch etwas runter komm *hust*
Noch kurz zu mir: Ich habe zwar grundlegendes Wissen, aber arbeite in der IT und daher ist KNX und die Verkablung für mich Neuland (und ein spannendes Projekt).
Ich habe mich dazu entscheiden knx einzusetzen.
Hauptgrund sind die automatischen Storen, die ich einbauen will.
Zielsetzung:
- elektronische Steuerung der Lichter
- elektronische Steuerung der Heizung pro Zimmer
- elektronische Steuerung der Storren (Wiederstandsklasse 1 oder 2)
- Präsenzmeldernutzung für Lichtschaltung und Einbruchschutz.
Da ich über die 4 Stockwerke einen Installationsschacht besitze komme ich "gut" in jedes Stockwerk. Aber dennoch geht es aus meiner Sicht nur bedingt, die Aktoren zentral im Keller zu platzieren.
Aus diesem Grund habe ich an einigen Stellen vorgesehen, die Aktoren in den Unterputzdosen zu versorgen. Ich muss noch klären, ob das vom Platz her reicht.
Die Sensorik habe ich noch nicht physisch gesehen!
Für die Phase I, Lichtsteuerung und Vorbereitung für die weiteren Schritte:
10x MDT BE-GTT4S.01 - Glassensor ca. 100 E MDT BE-GTT4S.01 Glastaster 4-fach Plus mit Temperatursensor schwarz
2x Berker Glassensor ca. 300 E Berker 75643055 Touchsensor 3fach mit Temperaturregler R.3 Glas, schw
10x MDT AKK-01UP.01 - Aktor ca. 60 E MDT AKK-01UP.01 Schaltaktor 1-fach
1x MDT-AMS-1216.01 ca. 300 E MDT-AMS-1216.01 Schaltaktor 12-fach mit True RMS Messung und Zählerfunktion
1x MDT STV-0320.01 ca. 130 E MDT STV-0320.01 Busspannungsversorgung, 4TE REG
1x MDT AKD-0410V.02 ca. 160 E MDT AKD-0410V.02 Dimmaktor 4-fach RGBW
1x MDT SCN-USBR.01 ca. 140 E MDT SCN-USBR.01 USB Interface, 2TE REG
1x KNX ETS 4 Software ca. 100 E
Die gesamtkosten Kalkuliere ich in dieser Variante auf (ca! 3500 Euro)
Ist ein bisschen viel für nur etwas Licht zu steuern ;-)
Meine Fragen:
- Habe ich an alles gedacht? Ich bin (noch) ein KNX noob.
- Welche Nachteile besitze ich, wenn ich die Aktoren dezentral aufbau? (abgesehen vom Preis)
- Ist es Sinnvoll alles von einem Hersteller zu beziehen?
- Gibt es günstigere Komponenten, dass ich hier mit dem Preis noch etwas runter komm *hust*
Noch kurz zu mir: Ich habe zwar grundlegendes Wissen, aber arbeite in der IT und daher ist KNX und die Verkablung für mich Neuland (und ein spannendes Projekt).
Kommentar