Hallo zusammen,
vorab: Ich hasse Leute die die Suchfunktion nicht benutzen, also habe ich mich Stundenlang im Forum über diverse Themen informiert und auch versucht mir eine Meinung zu bilden, ABER leider ist dies (wie so oft)ein individueller Fall.
Einzelne Themen sind schon behandelt, aber der Zusammenhang/Rahmenbedingung in dem ich die Info benötige ist halt speziell.
So genug Vorgeplänkel jetzt zu den Infos und anschließend zu den Fragen.
-------------------------------------------
Infos:
Es geht um einen Neubau EFH in dem eine Automatisierung mit Visualisierung realisiert werden soll. (Eigenleistung)
-------------------------------------------
Vorbildung:
Ich habe folgende Programmiererfahrung (beruflich bedingt):
KNX (ETS 3) +
Siemens Logo ++
Siemens S7 ++
Möller Easy ++
Wago SPS +
C > Basiskenntnisse
Ich habe keine Angst vor Neuem und habe eine gute/schnelle Auffassungsgabe. (Boa bin ich eingebildet)
-------------------------------------------
Anforderungen an die Automatisierung:
Außenbereich:
1 Garagentor und 1 "Hoftor" (je 1 Endschalter für die geschlossen Abfrage und über "potentialfreien" Impuls der die Tore steuern kann. 1 Funkfernbedienung mit dem eine Steuerung der Tore möglich ist.)
1 Lichtkreis Beleuchtung Hof
1 Lichtkreis Carport
1 Lichtkreis Außenbeleuchtung Haus
1 Lichtkreis Haustür
1 Lichtkreis Terrasse
1 Sound Terrasse (Radio oder zentral)
2 Lichtkreise für Weihnachtsbeleuchtung
3 Lichtkreise Gartenbeleuchtung
1 elt. Markise
1 Helligkeitssensor
1 Windmesser
1 Regensensor
6-7 Bewegungsmelder
1-4 Videokameras rund um das Haus (und Haustür)
Keller:
6 Kellerräume mit Licht
1 Waschmaschine
1 Trockner
1 Büro mit Netzwerk etc.
1 Feuer-/Rauchmelder
Treppe Keller:
1 Lichtkreis (schaltbar aus UG und EG)
Flur EG:
1 Lichtkreis
2 Schaltbare Steckdosen
1 FBH mit RTR
1 elt. Rollo
3 Schaltstellen (schalten von 3 Orten möglich)
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
Treppe OG:
1 Lichtkreis (schaltbar aus EG und OG)
Wandstrahler auf Treppe
Flur OG:
1 Lichtkreis
2 Schaltbare Steckdosen
1 FBH mit RTR
1 elt. Rollo
2 Schaltstellen
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
WC EG:
1 Lichtkreis
1 Sound (Radio oder zentral)
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
1 Präsenzmelder
Wohnen/Essen/Küche:
5 Lichtkreise
8 Schaltbare Steckdosen
3 RGB LED
3 Sound (Radio oder zentral)
2 FBH mit RTR (Zonen)
6 elt. Rollo
4 Schaltstellen
3 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
Bad OG:
2 Lichtkreise
1 LED RGB
1 Sound (Radio oder zentral)
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
1 Präsenzmelder
Schlafen OG:
1 Lichtkreis
3 schaltbare Steckdosen
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
3 Schaltstellen
1 Feuer-/Rauchmelder
Kind 1 OG:
1 Lichtkreis
3 schaltbare Steckdosen
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
2 Schaltstellen
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
Kind 2 OG:
1 Lichtkreis
3 schaltbare Steckdosen
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
2 Schaltstellen
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
DG:
1 Lichtkreis
Das gesamte Haus und Gelände (500 qm) soll mit WLAN ausgestattet werden.
Es ist Kabelfernsehen vorgesehen. (Satellit soll aber vorgerüstet werden.)
Evtl. kommt zu jedem Rollo bzw. Fenster noch ein Reedkontakt
Ich hoffe sonst nichts vergessen zu haben. (Bitte kurzen Hinweis wenn was auffällt was fehlt oder überflüssig erscheint.)
-------------------------------------------
Systeme die ich mir bis jetzt angeschaut habe (bin aber auch für Anderes offen):
Allgemeine KNX Komponenten
Gira HS
Wago SPS mit KNX Baustein
Siemens S7 1200 mit KNX Baustein
Loxone
-------------------------------------------
Fragen über Fragen:
1. Mach es Sinn den Keller und/oder einzelne Dinge konventionell zu verdrahten?
2. Mit welchem System sollte man dies am besten realisieren? ;-)
3. Macht eine Kombination verschiedener Systeme Sinn? Welche?
4. Wo liegt man ca. preislich? Welches System ist voraussichtlich das günstigste?
5. Welche Einschränkungen gibt es bei den einzelnen Systemen/Kombinationen?
6. Hat jemand in/um Hannover ein System verbaut, was man sich mal anschauen kann? (Ich bringe auch Kuchen mit.)
Vielen Dank im Voraus für eure Mühen
Norman
vorab: Ich hasse Leute die die Suchfunktion nicht benutzen, also habe ich mich Stundenlang im Forum über diverse Themen informiert und auch versucht mir eine Meinung zu bilden, ABER leider ist dies (wie so oft)ein individueller Fall.
Einzelne Themen sind schon behandelt, aber der Zusammenhang/Rahmenbedingung in dem ich die Info benötige ist halt speziell.
So genug Vorgeplänkel jetzt zu den Infos und anschließend zu den Fragen.
-------------------------------------------
Infos:
Es geht um einen Neubau EFH in dem eine Automatisierung mit Visualisierung realisiert werden soll. (Eigenleistung)
-------------------------------------------
Vorbildung:
Ich habe folgende Programmiererfahrung (beruflich bedingt):
KNX (ETS 3) +
Siemens Logo ++
Siemens S7 ++
Möller Easy ++
Wago SPS +
C > Basiskenntnisse
Ich habe keine Angst vor Neuem und habe eine gute/schnelle Auffassungsgabe. (Boa bin ich eingebildet)
-------------------------------------------
Anforderungen an die Automatisierung:
Außenbereich:
1 Garagentor und 1 "Hoftor" (je 1 Endschalter für die geschlossen Abfrage und über "potentialfreien" Impuls der die Tore steuern kann. 1 Funkfernbedienung mit dem eine Steuerung der Tore möglich ist.)
1 Lichtkreis Beleuchtung Hof
1 Lichtkreis Carport
1 Lichtkreis Außenbeleuchtung Haus
1 Lichtkreis Haustür
1 Lichtkreis Terrasse
1 Sound Terrasse (Radio oder zentral)
2 Lichtkreise für Weihnachtsbeleuchtung
3 Lichtkreise Gartenbeleuchtung
1 elt. Markise
1 Helligkeitssensor
1 Windmesser
1 Regensensor
6-7 Bewegungsmelder
1-4 Videokameras rund um das Haus (und Haustür)
Keller:
6 Kellerräume mit Licht
1 Waschmaschine
1 Trockner
1 Büro mit Netzwerk etc.
1 Feuer-/Rauchmelder
Treppe Keller:
1 Lichtkreis (schaltbar aus UG und EG)
Flur EG:
1 Lichtkreis
2 Schaltbare Steckdosen
1 FBH mit RTR
1 elt. Rollo
3 Schaltstellen (schalten von 3 Orten möglich)
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
Treppe OG:
1 Lichtkreis (schaltbar aus EG und OG)
Wandstrahler auf Treppe
Flur OG:
1 Lichtkreis
2 Schaltbare Steckdosen
1 FBH mit RTR
1 elt. Rollo
2 Schaltstellen
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
WC EG:
1 Lichtkreis
1 Sound (Radio oder zentral)
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
1 Präsenzmelder
Wohnen/Essen/Küche:
5 Lichtkreise
8 Schaltbare Steckdosen
3 RGB LED
3 Sound (Radio oder zentral)
2 FBH mit RTR (Zonen)
6 elt. Rollo
4 Schaltstellen
3 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
Bad OG:
2 Lichtkreise
1 LED RGB
1 Sound (Radio oder zentral)
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
1 Präsenzmelder
Schlafen OG:
1 Lichtkreis
3 schaltbare Steckdosen
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
3 Schaltstellen
1 Feuer-/Rauchmelder
Kind 1 OG:
1 Lichtkreis
3 schaltbare Steckdosen
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
2 Schaltstellen
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
Kind 2 OG:
1 Lichtkreis
3 schaltbare Steckdosen
1 elt. Rollo
1 FBH mit RTR
2 Schaltstellen
1 Präsenzmelder
1 Feuer-/Rauchmelder
DG:
1 Lichtkreis
Das gesamte Haus und Gelände (500 qm) soll mit WLAN ausgestattet werden.
Es ist Kabelfernsehen vorgesehen. (Satellit soll aber vorgerüstet werden.)
Evtl. kommt zu jedem Rollo bzw. Fenster noch ein Reedkontakt
Ich hoffe sonst nichts vergessen zu haben. (Bitte kurzen Hinweis wenn was auffällt was fehlt oder überflüssig erscheint.)
-------------------------------------------
Systeme die ich mir bis jetzt angeschaut habe (bin aber auch für Anderes offen):
Allgemeine KNX Komponenten
Gira HS
Wago SPS mit KNX Baustein
Siemens S7 1200 mit KNX Baustein
Loxone
-------------------------------------------
Fragen über Fragen:
1. Mach es Sinn den Keller und/oder einzelne Dinge konventionell zu verdrahten?
2. Mit welchem System sollte man dies am besten realisieren? ;-)
3. Macht eine Kombination verschiedener Systeme Sinn? Welche?
4. Wo liegt man ca. preislich? Welches System ist voraussichtlich das günstigste?
5. Welche Einschränkungen gibt es bei den einzelnen Systemen/Kombinationen?
6. Hat jemand in/um Hannover ein System verbaut, was man sich mal anschauen kann? (Ich bringe auch Kuchen mit.)
Vielen Dank im Voraus für eure Mühen
Norman
Kommentar