Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Schneewarnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Schneewarnung

    Hallo alle zusammen.
    Ich möchte gerne Morgens 6 Uhr eine Alarmmeldung, dass Schnee in der Nacht gefallen ist.
    Ich habe eine Busch- Jäger Kombi Wettersensor, ein Berker Mastercontrol und einen Triton mit LCD zur verfügung.
    Die eigentliche Schneewarnung funktioniert schon, Tem. unter Null und Regen ist Schneefall. Aber ich möchte die Warnmeldung nur zwischen 6 und 7 Uhr morgens egal wann es Nachts geschneid hat. Habt Ihr einen Lösungsvorschlag.
    Vielen Dank

    MfG
    Dirk probieren geht über studieren

    #2
    Hi,
    ohne die Geräte genau zu kennen und lange darüber nachgedacht zu haben, würde ich es mit einer "und" Verknüpfung lösen.
    Schneefall UND Uhrzeit = Meldung....

    Kommentar


      #3
      Zitat von stargesicht Beitrag anzeigen
      Schneefall UND Uhrzeit = Meldung....
      Hallo stargesicht,
      würde aber nur dann eine Meldung geben wenn es in der Uhrzeit schneid. Möchte aber um 6 Uhr eine Meldung wenn es irgendwann in der Nacht geschneid hat. Denn ich möchte nur um 6 Uhr aufstehen, wenn ich Schnee schieben muß.
      MfG
      Dirk
      Dirk probieren geht über studieren

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        in dem Berker Gerät müsste eigendlich ein Filter oder Sperrglied sein welches den Eingangswert speichert. Prüf das mal.
        Gruss Torsten

        sigpic

        www.contrel.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Torsten,
          beim ersten überfliegen habe ich nichts gefunden, werde es aber mal genau überprüfen.
          Danke für den Tipp.

          MfG
          Dirk
          Dirk probieren geht über studieren

          Kommentar


            #6
            Geht mit dem Berker Master Control: Der gesuchte Filter heißt "Zeitglied" (beschrieben auf Seite 98 unter 4.2.4.7 in der mir vorliegenden Dokumentation, siehe auch angehangtes Bild) und kann beides, Filtern und Verzögern und hat noch ein Sperrobjekt für den Eingang.
            Die können so konfiguriert werden, das sie nur auf eine Flanke mit einer Flanke reagieren (hier z.B. "Ein -> Ein / Aus -> ---"). Ich bin jetzt nicht sicher, ob man die Zeit auf Null setzen kann, aber im vorliegenden Fall wahre eine Verzögerung von einigen ms wohl egal. Als "Speicher" dient bei KNX ja jeder folgende Eingang. Hier wahre es wohl der Eingang eines Undgatter, über welches man bestimmen kann, wann die Info weitergereicht wird. Irgendwie muß die Flanke am Undeingang dann noch zurückgesetzt werden, vorzugsweise zu Beginn des "Überwachungszeitraumes". Ob nun manuell oder per Timer oder...

            Ich hoffe, das funktioniert - Testen kann ich das ohne Wetterstation leider nicht...

            PS:
            Erkennt ein Regensensor denn einigermaßen zuverlassig Schnee, auch wenn es sehr kalt ist? Reicht seine Heizung dafür?
            Nicht, das er sich sein eigenes kleines Iglu freischmilzt und dann schön trocken das dichteste Schnegestöber ignoriert...
            Angehängte Dateien
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich in den nächsten Tage mal versuchen. Also ich habe es jetzt den 2. Winter und jetzt war der erste Schnee und es hat auf Anhieb funktioniert, nur halt die ganze Nacht durch.

              MfG
              Dirk
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                Ne schlaflose Nacht? Au weia! So was kann den WAF extrem senken

                Wat lernen wir daraus?
                Immer vorher ausführlich testen, auch wenns manchmal lästig ist.
                Mfg
                JH

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JoeHorn Beitrag anzeigen
                  Immer vorher ausführlich testen, auch wenns manchmal lästig ist.
                  Hätte ich ja gerne gemacht nur in FFM schneids nur alle Jahre. Deshalb auch die Schneewarnung, dass ich nicht ganz überrascht bin.

                  MfG
                  Dirk probieren geht über studieren

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, da muß dann ggf. jemand mit Kältespray und Gießkanne Schnee simulieren .

                    Da wir hier ein RS-Flipflop testen, reicht es ja, wenn nur einmal die beiden Bedingungen "naß" und "kalt" zusammen aktiv sind. Also beide Botschaften mal mit der ETS zwischen zwei realen Botschaften der Wetterstation senden. Durch Verstellen der Uhr dann noch verschiedene Tageszeiten simulieren, dann sollten zumindest keine groben Fehler mehr unetdeckt bleiben...

                    Wie weit ist es denn schon fortgeschritten?
                    Mfg
                    JH

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo JH,
                      das wäre zu viel verlangt (simulieren),hat mir gereicht 3x aufs Dach steigen und die Weterstation auszuwechseln. Status ist, dass ich mir um die Weihnachtszeit, Zeit nehme es zu programmieren. Aber Deine Tipps sind bestimmt die Lösung und ich werde Dich auf alle Fälle Informieren wie es Funktioniert.
                      MfG Dirk
                      Dirk probieren geht über studieren

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        nachdem nicht nur Weihnachten und der Jahreswechsel sondern auch das erste Schnee-"Chaos" dieses Winters Deutschland "überrollt" hat, und so statt mühevoller Simulation ganz gratis und real getestet werden konnte: Gibt es schon was neues zu berichten?
                        Mfg
                        JH

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo JoeHorn,
                          Schneechaos ist überstanden.
                          Also es hat soweit funktioniert, dass es mir den Schneefall angezeigt hat.
                          Leider bin ich mit dem Speichern und gegen 6 Uhr anzeigen noch nicht weiter gekommen.
                          Somit habe ich nur die Logik unter Null + Regen + Dunkelheit, hat mir aber erst mal soweit geholfen, das ich das Nächtliche Chaos nicht bis 7 Uhr verschlafen habe.

                          MfG
                          Dirk probieren geht über studieren

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Dirk,

                            soll heißen: unter Null + Regen + Dunkelheit -> wird angezeigt
                            aber: Zustand wird weder gespeichert noch um 6Uhr ein entsprechendes (Weck?-)Signal gegeben?

                            Ist "+ Dunkelheit" der Ersatz für ein fixes Zeitfenster?
                            Mfg
                            JH

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo JoeHorn,
                              Störmeldung geht auf ein Triton mit LCD als Störmeldung.
                              Dunkelheit habe ich momentan als Zeitfenster, das ich im Schlaf informiert bin und dem entsprechend morgens aufstehe. Deshalb möchte ich es ja auch das es nur zwischen 6 und 7Uhr anzeigt. Bin aber momentan noch nicht dazu gekommen es mit dem Mastercontrol und Zeitglied auszuprobieren.
                              Bin aber Optimistisch das ich es vor dem nächsten Schnee hin bekommen habe.
                              MfG
                              Dirk probieren geht über studieren

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X