Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kann ich einen Schalter, der eine "3-fach-Wippe" bzw- 6 Taster hat, auch z.B. so belegen:
1: Licht A an
2: Licht B an
3: Licht C an
4: Licht A+B an
5: Licht A+B+C an
6: Licht aus (A, B, C)?
Danke, Stefan
Klar, ich würde auf die Aktor Kanäle, die für Licht A,B,C sind einfach jeweils eine zweite GA legen und diese dann mit der jeweiligen Taste Verknüpfen.
Kannst im Taster dann sagen, dass er nicht UM, sondern AUS senden soll.
Wir wissen zwar nicht, welchen Taster Du einsetzt, weil Du nichts davon geschrieben hast. Aber in den Parametern siehst Du in der ETS ganz eindeutig, ob Du jeden Wippendruckpunkt auf "UM" parametrieren kannst.
Wobei Du nur bei den Wippendruckpunkten 1-4 die Parameter auf "UM" parametrieren musst.
Bei der 3. Wippe (Druckpunkte 5/6) reicht "EIN/AUS"
Dann erstellst Du in der Gruppenadressansicht die entsprechenden Gruppenadressen:
1: Licht A an
2: Licht B an
3: Licht C an
4: Licht A+B an
5: Licht A+B+C an/aus
Und belegst die Gruppenadressen wie folgt auf die Kommunikationsobjekte des Tasters:
1: Licht A an
2: Licht B an
3: Licht C an
4: Licht A+B an
5/6: Licht A+B+C an/aus
Beim Aktor funktioniert das dann in den Kommunikationsobjekte folgendermassen:
Kanal A: (1: Licht A an) (4: Licht A+B an) (5/6: Licht A+B+C an/aus)
Kanal B: (2: Licht B an) (4: Licht A+B an) (5/6: Licht A+B+C an/aus)
Kanal C: (3: Licht C an) (5/6: Licht A+B+C an/aus)
"UM" ist der Wechsel zwischen "Ein" und "Aus". Während du auch einen Taster fest mit "Ein" oder "Aus" belegen kannst (ein Taster zum Einsschalten der Lampe und ein Taster zum Ausschalten der Lampe).
Alternativ könnte man das obige auch mit Szenen lösen, wenn der Taster das kann:
Szene 1 = A an / B nichts / C nichts*
Szene 2 = A nichts / B an / C nichts
Szene 3 = A nichts / B nichts / C an
Szene 4 = A nichts / B nichts / C an
Szene 5 = A an / B an / C nichts
Szene 6 = A an / B an / C an
Szene 7 = A aus / B aus / C aus
*) "nichts" meint, es wird nichts gesendet auf dieser GA
Das ganze funktioniert dann mit 3 (bzw. 4) Gruppenadressen, nämlich je eine für Kanal/Leuchte A, B und C und ggf. eine für den Szenenaufruf, wenn dieser noch von einer zweiten Position erfolgen soll.
Ein Gira TS3 3-fach komfort könnte dies z.B. ohne weitere Hardware.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar