Hallo zusammen,
In unserem EFH in KFW55-Bauweise, habe ich die KNX (Grund-)Installation soweit abgeschlossen.
Als nächstes möchte ich mich an die Raumtemperaturregelung machen.
Kurz zur meiner Person, bin Elektrotechniker und im Bereich MSR/GLT in der Planung und Inbetriebnahme tätig.
In unserem EFH ist eine Fußbodenheizung mit Sole/Wasser-Wärmepumpe von Viessmann installiert. An heisen Tagen kann über eine Natural-Cooling-Box mit Sole über einen Wärmetauscher der Fußboden gekühlt werden.
In jedem Raum sind Gira Tastsensor 3 Komfort mit eingebautem Temp.-Sensor installiert.
Im EG gibt es einen offenen Wohn, Ess- und Küchenbereich, hier würde ich eine Raumregelzone auf einen Sollwert vorsehen.
Im DG. würde ich für jedes Zimmer und das Bad je einen Regekreis vorsehen. Dito auch im UG.
Die RTR würde ich gerne über den eibpc realisieren, ich habe hier allerdings noch keine Programmierkenntnisse.
Gestern habe ich mir die Software EIB-Studio mal testweise installiert, und auch die Makro-Libs geladen.
Ich würde den eibpc gerne verwenden, da der nächste Schritt nach der RTR eine Visualisierung sein soll.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Gibt es auch ein Regler-Makro, dass die Funktion Heizen/Kühlen und evtl. Schaltzeiten unterstützt?
2.) Wie kann man Zeitschaltpläne defienieren um Z.B Komfort und Absenkbetrieb zu fahren, so wie wir es von z.B. Gira Tastsensor 3 Plus kennen.
3.) In welcher Programmiersprache wird im eibpc programmiert
4.) Alternativ zu eibpc bin ich gestern auf die MDT Temperaturregler 6-fach SCN-RT6REG.01 gestoßen.
Wäre es hierüber vielleicht einfacher die RTR zu realisieren, und die Visu dann später mit MDT VisuControl Easy Objektserver.
Bitte gebt mir mal hier eure Erfahrungen
Gruß Meise
In unserem EFH in KFW55-Bauweise, habe ich die KNX (Grund-)Installation soweit abgeschlossen.
Als nächstes möchte ich mich an die Raumtemperaturregelung machen.
Kurz zur meiner Person, bin Elektrotechniker und im Bereich MSR/GLT in der Planung und Inbetriebnahme tätig.
In unserem EFH ist eine Fußbodenheizung mit Sole/Wasser-Wärmepumpe von Viessmann installiert. An heisen Tagen kann über eine Natural-Cooling-Box mit Sole über einen Wärmetauscher der Fußboden gekühlt werden.
In jedem Raum sind Gira Tastsensor 3 Komfort mit eingebautem Temp.-Sensor installiert.
Im EG gibt es einen offenen Wohn, Ess- und Küchenbereich, hier würde ich eine Raumregelzone auf einen Sollwert vorsehen.
Im DG. würde ich für jedes Zimmer und das Bad je einen Regekreis vorsehen. Dito auch im UG.
Die RTR würde ich gerne über den eibpc realisieren, ich habe hier allerdings noch keine Programmierkenntnisse.
Gestern habe ich mir die Software EIB-Studio mal testweise installiert, und auch die Makro-Libs geladen.
Ich würde den eibpc gerne verwenden, da der nächste Schritt nach der RTR eine Visualisierung sein soll.
Nun zu meinen Fragen:
1.) Gibt es auch ein Regler-Makro, dass die Funktion Heizen/Kühlen und evtl. Schaltzeiten unterstützt?
2.) Wie kann man Zeitschaltpläne defienieren um Z.B Komfort und Absenkbetrieb zu fahren, so wie wir es von z.B. Gira Tastsensor 3 Plus kennen.
3.) In welcher Programmiersprache wird im eibpc programmiert
4.) Alternativ zu eibpc bin ich gestern auf die MDT Temperaturregler 6-fach SCN-RT6REG.01 gestoßen.
Wäre es hierüber vielleicht einfacher die RTR zu realisieren, und die Visu dann später mit MDT VisuControl Easy Objektserver.
Bitte gebt mir mal hier eure Erfahrungen
Gruß Meise
Kommentar