Hallo,
ich bin ein BUS-Neuling und habe jetzt etwas Zeit in diesem Forum als stiller Zuhörer verbracht. Die Suchmaschine hat mir auch die eine oder andere Frage gut beantwortet. Die Verkabelung ist installiert und die Feininstallation beginnt in einem Monat.
Bei dem Thema Dimmen von LEDs und Farbsteuerung/Dimmen von LED-Leisten bin ich aber nicht ganz durchgestiegen und wollte Euch um einen Rat bitten. Vor allem bei dem Thema „Wie viele Adern benötige ich eigentlich?“ blick ich oft nicht durch. Kann man mit 3*1,5 LED-Leisten aus der UV dimmen und gleichzeitig auch den Farbwechsel steuern oder hätte ich hier 5*1,5 verlegen müssen? Aber dazu später mehr.
Thema1:
Ich habe in meinem Haus sechs dimmbare Kreise geplant. Zwei davon sind abhängte Decken mit LED-Reflektoren: https://www.aldi-sued.de/de/angebote...ormen-dimmbar/
Der Rest sind normale dimmbare Deckenleuchten oder Wandleuchten. Ich habe für alle sechs Lichtkreis jeweils 3*1,5 verlegt.
Zum Dimmen habe ich in der Unterverteilung 2*Gira 217400 Universal Dimmaktor 4-fach 4 x 250 W KNX geplant. Die zwei übrigen Ports bekomme ich bestimmt noch mit außenleuchten oder so voll.
Macht das Sinn oder gibt es bessere/günstigere Lösungen?
Thema2:
In der Küche unter den Hängeschränken möchte ich eine Beleuchtung haben. Hier liegen zwei Kreise mit 3*1,5, da die Küche auf zwei Seiten verteilt ist. Nach den Beiträgen hier im Forum, hatte ich mir überlegt, dass LED-Leisten eine gute Lösung sein könnten. Ich bin aber offen für alles… Derzeit hätte ich am liebsten Küchengeeignete LED-Leisten inkl. Farbwechsel. Als ITler möchte ich das ganze irgendwann voraussichtlich über OpenHab ansteuern. Anfangs wäre es aber toll wenn ich den Farbwechsel und/oder das dimmen über Taster (Gira Tastsensor 3) steuern könnte.
Wenn das alles zu teuer wird reichen mir auch warmweiße LED-Leisten oder andere Unterschrankleuchten die ich dimmen kann. Wie gesagt - ich schaue mir gerne alle Vorschläge an.
Bei dem Thema LED-Leisten blicke ich aber noch nicht durch. In den diversen Beiträgen finde ich immer nur DALI. Aber keine „DAU“-Erklärung wie man LED-Farbwechsel am einfachsten mit KNX-Komponenten realisiert und welche Komponenten/Leitungen notwendig sind.
Neben einer Idee wie ich das am sinnvollsten (schön, preislich OK, langlebig) realisieren kann, würde ich mich auch über Komponentenempfehlungen freuen. Bei der Auswahl von LED-Leisten tue ich mir schwer eine als TOLL zu bezeichnen. Die sind alle TOLL
für jemanden der bis heute nur mit Halogen ausgekommen ist...
Vielen Dank!
ich bin ein BUS-Neuling und habe jetzt etwas Zeit in diesem Forum als stiller Zuhörer verbracht. Die Suchmaschine hat mir auch die eine oder andere Frage gut beantwortet. Die Verkabelung ist installiert und die Feininstallation beginnt in einem Monat.
Bei dem Thema Dimmen von LEDs und Farbsteuerung/Dimmen von LED-Leisten bin ich aber nicht ganz durchgestiegen und wollte Euch um einen Rat bitten. Vor allem bei dem Thema „Wie viele Adern benötige ich eigentlich?“ blick ich oft nicht durch. Kann man mit 3*1,5 LED-Leisten aus der UV dimmen und gleichzeitig auch den Farbwechsel steuern oder hätte ich hier 5*1,5 verlegen müssen? Aber dazu später mehr.
Thema1:
Ich habe in meinem Haus sechs dimmbare Kreise geplant. Zwei davon sind abhängte Decken mit LED-Reflektoren: https://www.aldi-sued.de/de/angebote...ormen-dimmbar/
Der Rest sind normale dimmbare Deckenleuchten oder Wandleuchten. Ich habe für alle sechs Lichtkreis jeweils 3*1,5 verlegt.
Zum Dimmen habe ich in der Unterverteilung 2*Gira 217400 Universal Dimmaktor 4-fach 4 x 250 W KNX geplant. Die zwei übrigen Ports bekomme ich bestimmt noch mit außenleuchten oder so voll.
Macht das Sinn oder gibt es bessere/günstigere Lösungen?
Thema2:
In der Küche unter den Hängeschränken möchte ich eine Beleuchtung haben. Hier liegen zwei Kreise mit 3*1,5, da die Küche auf zwei Seiten verteilt ist. Nach den Beiträgen hier im Forum, hatte ich mir überlegt, dass LED-Leisten eine gute Lösung sein könnten. Ich bin aber offen für alles… Derzeit hätte ich am liebsten Küchengeeignete LED-Leisten inkl. Farbwechsel. Als ITler möchte ich das ganze irgendwann voraussichtlich über OpenHab ansteuern. Anfangs wäre es aber toll wenn ich den Farbwechsel und/oder das dimmen über Taster (Gira Tastsensor 3) steuern könnte.
Wenn das alles zu teuer wird reichen mir auch warmweiße LED-Leisten oder andere Unterschrankleuchten die ich dimmen kann. Wie gesagt - ich schaue mir gerne alle Vorschläge an.
Bei dem Thema LED-Leisten blicke ich aber noch nicht durch. In den diversen Beiträgen finde ich immer nur DALI. Aber keine „DAU“-Erklärung wie man LED-Farbwechsel am einfachsten mit KNX-Komponenten realisiert und welche Komponenten/Leitungen notwendig sind.
Neben einer Idee wie ich das am sinnvollsten (schön, preislich OK, langlebig) realisieren kann, würde ich mich auch über Komponentenempfehlungen freuen. Bei der Auswahl von LED-Leisten tue ich mir schwer eine als TOLL zu bezeichnen. Die sind alle TOLL

Vielen Dank!
Kommentar