Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Osram OTi an Merten KNX-DALI-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI - √ - Osram OTi an Merten KNX-DALI-Gateway

    Hallo Zusammen.

    Habe folgendes Problem:

    Wollte die Woche diverse DALI Endgeräte in Betrieb nehmen, was leider nicht, oder nicht ganz klappen wollte. Ausgangslage / Aufgebaute Installation ist die:

    - 11 Stück Merten KNX DALI-Gateway MEG6725-0001 mit Firmware 1.1.6. verteilt in Haupt- und Unterverteilung.

    - Ca. 240 Tridonic LCAI 20W 350mA–900mA ECO C 28000122 Konstantstromtreiber für die LED-Einsätze.

    - Ca 10 OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel, je nach Bedarf verschiedene Anzahl Kanäle genutzt.

    - Ca 5 Universal Konstantspannungsdimmer UK2 von der Firma Unidim Unidim GmbH.

    - Verkabelung mit Installationskabel 5 adrig 1.5mm2 querschnitt vom Gateway über Verteildosen mit Stichleitungen zu den Geräten. Daran dann jeweils in Reihe einige Tridonic. Längste Leitung max. 80m vom Gateway entfernt.

    Problem: Kurz vor der Sommerpause (vor 5 Wochen) habe ich ohne Probleme in einem halben Tag die Tridonic Endgeräte eingelernt und diese den Gruppen zugeordnet wie dies vom Systemintegrator gewünscht war. Hat alles einwandfrei geklappt. Ganze Adressvergabe und Gruppenzuordnung über Display am Gateway.

    So, dann nach den Ferien als meine Kollegen munter die 20 LED-Strips mit z.T Osram, z.T Unidim installiert haben mache ich mich ans einrichten. Resultat -> kein einziges neues Endgerät wurde vom Gateway erkannt. Nach ersten Zweifeln an unserer Installation habe ich überprüft:

    - Verdrahtung : korrekt. keine Verbindung unter den verschiedenen Gateways.

    -Spannung 230V liegt überall an, die LED an der Sekundärseite leuchten alle ganz nett.

    - Spannung DALI: liegt überall an min. 17V, max 19V.

    - DALI Gerät direkt inkl. Last als einziger Verbraucher am Gateway -> trotzdem kein Gerät erkannt.

    - Einlernen habe ich mit Benutzeroberfläche auf Gateway via Laptop sowie am Gateway selbst probiert. Der Systemintegrator hat das ganze dann noch mit dem Merten-Tool aus der ETS versucht -> ohne Erfolg-

    Bin dann mal auf Merten zugegangen: Da einem in der Schweiz dabei niemand kompetent helfen kann dann irgendwann bei den Kollegen in Deutschland gelandet... Die haben mir alle Firmware von 1.1.1 bis 1.1.6 zugesendet und gehofft das Problem sei gelöst. Leider Nein. Danach verweisen sie auf den Hersteller der Vorschaltgeräte, also Osram. Die halten evtl. den Standart nicht ein...

    Osram wiederum hat mir geraten, Die Geräte mittels Touch-Dim Funktion zu testen (Polleiter auf DA1 und mit mechanischem Taster zwischen DA1 und DA2 schalten). Wenn das funktioniert muss das Gerät gehen. Nehme an das gleicht einem Broadcast Protokoll bei DALI... -> Das hat dann auch tatsächlich funktioniert. Trotzdem aber immer noch kein Gerät am Gateway erkannt.

    Bin dann mal voller Tatendrang an die Unidimm Geräte in der Hoffnung die funktionieren wenigstens. -> weit gefehlt. Leider konnte ich nun bei Unidim niemanden mehr erreichen.

    Bin mir jetzt nicht sicher in welche Richtung ich weitermachen soll. Will natürlich nicht x verschiedene Geräte bestellen und die alle ausprobieren, trotzdem sollte ich aber in den nächsten Tagen die Hütte mal fertig in Betrieb setzen um keine Ärger mit dem Endkunden zu bekommen. Osram und Merten haben mir sehr wohl angeboten das ganze in ihren Labors zu testen, gehe aber davon aus, dass dies eher länger dauert.

    Hat irgendjemand eine Idee von euch wie meinem Problem die Stirn geboten werden könnte oder wo ich allenfalls noch suchen kann? Danke euch jetzt schon für eure Kommentare!

    #2
    Hallo Kollege..

    Die Tridonic sind eingelernt und die Osram müssten auch funktionieren?
    Bei den Unidim müsste beim DIP Schalter laut Doku der Schalter 9 auf ON für DALI.
    http://www.unidim.ch/Unidim_Datenbla..._V.2014W08.pdf

    Bei den Osram Vorschaltgeräten ist über DIP Schalter einzustellen, wieviele Kanäle verwendet werden.
    http://www.osram.ch/media/resource/h...5220-24024.pdf

    Falls Du Hilfe brauchst, ich bin nur 10 Minuten weg. Können auch telefonieren.
    Hätte zum Testen alles im Büro. Wir bräuchten dann nur je ein bis zwei Osram EVGs und Unidim EVGs.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallöchen Peter

      Nett, jemanden von nebenan :-) Das Gebäude steht in Arni, unsere Firma in Affoltern am Albis

      Sieht so aus als würde ich Hife brauchen ...
      Richtig, Tridonic funktioniert, Unidimm und Osram leider nicht. Getestet hab ich das auch schon, also nur Gateway, VG und 2m Draht dazwischen...kein Erfolg.

      Vorab noch:

      - Unidimm mittels DIP-Schalter richtig parametriert...
      - Osram in verschiedenen Verwendungen (1 oder 4 Kanal) DIP-Schalter gesetzt...

      Hast du noch eine Idee? Danke für die Unterstützung! Gruss Päsche

      Kommentar


        #4
        Hallo Päsche..

        stimmt! Arni ist gleich um die Ecke :-)

        Die Osram-DALI-EVGs kenne ich. Sind in meinen Schulungswürfel für RGB eingebaut. Kein Problem gewesen.

        Dass alle OSRAM und alle Unidim nicht funktionieren ist seltsam und deutet eigentlich auf einen systematischen Fehler hin.

        a) DALI-Anschluss
        b) Versorgungsspannung bzw. Netzteile (Unidim).
        c) DIP-Schalter.

        Hast Du aber nach eigener Aussage alles überprüft. Ferndiagnose somit schwierig.

        Wir können gerne Montag telefonieren und das weitere Vorgehen besprechen. Irgendwo muss der Wurm drin sein.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Hallo Peter

          Gebe dir recht. Riecht wirklich nach einem Problem in der Verkabelung. Kann mir da nur nichts vorstellen...

          Telefonieren wäre wohl das beste...

          Hab mir gedacht ich hänge am Montag morgen nochmals alles ab (Osram und Unidim) und dann jeden einzelnen DALI Treiber dran gleich mit einlernen...

          Evtl nutzt das ja was... Kann ich irgendwo deine pers. Kontaktdaten finden... Oder dann per Mail an paesche.faessler(at)gmail.com

          Danke und schönes Wochenende!

          Kommentar


            #6
            Hallo Päsche..

            meine Kontaktdaten habe ich Dir per Mail zugesendet.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Um für das Forum eine endgültige Antwort auf das Problem zu geben;
              (Auszug aus der Antwort von IPAS)

              das beschriebene „Einlernproblem“ mit den IPAS / Merten DALI Gateways und OSRAM OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel ist bekannt. Sowohl die Merten Hotline in Deutschland, als auch Osram in der Schweiz sollten das ebenfalls kennen.
              Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei den Merten Geräten um Geräte der Hardwareversion 0C. Erkennbar ist das auf dem Aufkleber für die physikalische Adresse auf der oberen Gerätekante. Hier ist entweder in kleinen Buchstaben 0B oder 0C aufgedruckt. Geräte mit der 0C Version wurden für einen italienischen EVG Hersteller modifiziert. Für die meisten EVGs der großen Hersteller macht es keinen Unterschied ob 0B oder 0C verwendet wird, nur bei besagtem Osram Gerät OTi funktioniert mit 0C das Einlernen nicht. Deswegen wurde die Version 0C nach kurzer Zeit wieder zurückgezogen und sollte eigentlich nur für die Italienische Firma eingesetzt werden.

              Dies die Antwort seitens IPAS, Hersteller der diversen Gateways die dann unter den Brands wie Merten, Schneider, etc verkauft werden.

              In diesem Sinne; ein grosses Dankschön an PeterPan welcher mich auf die Probleme aufmerksam und mir die Kontakte mit IPAS hergestellt hat. Sowie Danke an IPAS welche sehr umgänglich mit dem Problem umgegangen sind und die Geräte nun austauschen!

              Viele Grüsse und Happy Gebäudeautomation an Alle

              Kommentar

              Lädt...
              X