Hallo Zusammen.
Habe folgendes Problem:
Wollte die Woche diverse DALI Endgeräte in Betrieb nehmen, was leider nicht, oder nicht ganz klappen wollte. Ausgangslage / Aufgebaute Installation ist die:
- 11 Stück Merten KNX DALI-Gateway MEG6725-0001 mit Firmware 1.1.6. verteilt in Haupt- und Unterverteilung.
- Ca. 240 Tridonic LCAI 20W 350mA–900mA ECO C 28000122 Konstantstromtreiber für die LED-Einsätze.
- Ca 10 OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel, je nach Bedarf verschiedene Anzahl Kanäle genutzt.
- Ca 5 Universal Konstantspannungsdimmer UK2 von der Firma Unidim Unidim GmbH.
- Verkabelung mit Installationskabel 5 adrig 1.5mm2 querschnitt vom Gateway über Verteildosen mit Stichleitungen zu den Geräten. Daran dann jeweils in Reihe einige Tridonic. Längste Leitung max. 80m vom Gateway entfernt.
Problem: Kurz vor der Sommerpause (vor 5 Wochen) habe ich ohne Probleme in einem halben Tag die Tridonic Endgeräte eingelernt und diese den Gruppen zugeordnet wie dies vom Systemintegrator gewünscht war. Hat alles einwandfrei geklappt. Ganze Adressvergabe und Gruppenzuordnung über Display am Gateway.
So, dann nach den Ferien als meine Kollegen munter die 20 LED-Strips mit z.T Osram, z.T Unidim installiert haben mache ich mich ans einrichten. Resultat -> kein einziges neues Endgerät wurde vom Gateway erkannt. Nach ersten Zweifeln an unserer Installation habe ich überprüft:
- Verdrahtung : korrekt. keine Verbindung unter den verschiedenen Gateways.
-Spannung 230V liegt überall an, die LED an der Sekundärseite leuchten alle ganz nett.
- Spannung DALI: liegt überall an min. 17V, max 19V.
- DALI Gerät direkt inkl. Last als einziger Verbraucher am Gateway -> trotzdem kein Gerät erkannt.
- Einlernen habe ich mit Benutzeroberfläche auf Gateway via Laptop sowie am Gateway selbst probiert. Der Systemintegrator hat das ganze dann noch mit dem Merten-Tool aus der ETS versucht -> ohne Erfolg-
Bin dann mal auf Merten zugegangen: Da einem in der Schweiz dabei niemand kompetent helfen kann dann irgendwann bei den Kollegen in Deutschland gelandet...
Die haben mir alle Firmware von 1.1.1 bis 1.1.6 zugesendet und gehofft das Problem sei gelöst. Leider Nein. Danach verweisen sie auf den Hersteller der Vorschaltgeräte, also Osram. Die halten evtl. den Standart nicht ein...
Osram wiederum hat mir geraten, Die Geräte mittels Touch-Dim Funktion zu testen (Polleiter auf DA1 und mit mechanischem Taster zwischen DA1 und DA2 schalten). Wenn das funktioniert muss das Gerät gehen. Nehme an das gleicht einem Broadcast Protokoll bei DALI... -> Das hat dann auch tatsächlich funktioniert. Trotzdem aber immer noch kein Gerät am Gateway erkannt.
Bin dann mal voller Tatendrang an die Unidimm Geräte in der Hoffnung die funktionieren wenigstens. -> weit gefehlt. Leider konnte ich nun bei Unidim niemanden mehr erreichen.
Bin mir jetzt nicht sicher in welche Richtung ich weitermachen soll. Will natürlich nicht x verschiedene Geräte bestellen und die alle ausprobieren, trotzdem sollte ich aber in den nächsten Tagen die Hütte mal fertig in Betrieb setzen um keine Ärger mit dem Endkunden zu bekommen. Osram und Merten haben mir sehr wohl angeboten das ganze in ihren Labors zu testen, gehe aber davon aus, dass dies eher länger dauert.
Hat irgendjemand eine Idee von euch wie meinem Problem die Stirn geboten werden könnte oder wo ich allenfalls noch suchen kann? Danke euch jetzt schon für eure Kommentare!
Habe folgendes Problem:
Wollte die Woche diverse DALI Endgeräte in Betrieb nehmen, was leider nicht, oder nicht ganz klappen wollte. Ausgangslage / Aufgebaute Installation ist die:
- 11 Stück Merten KNX DALI-Gateway MEG6725-0001 mit Firmware 1.1.6. verteilt in Haupt- und Unterverteilung.
- Ca. 240 Tridonic LCAI 20W 350mA–900mA ECO C 28000122 Konstantstromtreiber für die LED-Einsätze.
- Ca 10 OTi DALI 75/220-240/24 1-4 channel, je nach Bedarf verschiedene Anzahl Kanäle genutzt.
- Ca 5 Universal Konstantspannungsdimmer UK2 von der Firma Unidim Unidim GmbH.
- Verkabelung mit Installationskabel 5 adrig 1.5mm2 querschnitt vom Gateway über Verteildosen mit Stichleitungen zu den Geräten. Daran dann jeweils in Reihe einige Tridonic. Längste Leitung max. 80m vom Gateway entfernt.
Problem: Kurz vor der Sommerpause (vor 5 Wochen) habe ich ohne Probleme in einem halben Tag die Tridonic Endgeräte eingelernt und diese den Gruppen zugeordnet wie dies vom Systemintegrator gewünscht war. Hat alles einwandfrei geklappt. Ganze Adressvergabe und Gruppenzuordnung über Display am Gateway.
So, dann nach den Ferien als meine Kollegen munter die 20 LED-Strips mit z.T Osram, z.T Unidim installiert haben mache ich mich ans einrichten. Resultat -> kein einziges neues Endgerät wurde vom Gateway erkannt. Nach ersten Zweifeln an unserer Installation habe ich überprüft:
- Verdrahtung : korrekt. keine Verbindung unter den verschiedenen Gateways.
-Spannung 230V liegt überall an, die LED an der Sekundärseite leuchten alle ganz nett.
- Spannung DALI: liegt überall an min. 17V, max 19V.
- DALI Gerät direkt inkl. Last als einziger Verbraucher am Gateway -> trotzdem kein Gerät erkannt.
- Einlernen habe ich mit Benutzeroberfläche auf Gateway via Laptop sowie am Gateway selbst probiert. Der Systemintegrator hat das ganze dann noch mit dem Merten-Tool aus der ETS versucht -> ohne Erfolg-
Bin dann mal auf Merten zugegangen: Da einem in der Schweiz dabei niemand kompetent helfen kann dann irgendwann bei den Kollegen in Deutschland gelandet...

Osram wiederum hat mir geraten, Die Geräte mittels Touch-Dim Funktion zu testen (Polleiter auf DA1 und mit mechanischem Taster zwischen DA1 und DA2 schalten). Wenn das funktioniert muss das Gerät gehen. Nehme an das gleicht einem Broadcast Protokoll bei DALI... -> Das hat dann auch tatsächlich funktioniert. Trotzdem aber immer noch kein Gerät am Gateway erkannt.
Bin dann mal voller Tatendrang an die Unidimm Geräte in der Hoffnung die funktionieren wenigstens. -> weit gefehlt. Leider konnte ich nun bei Unidim niemanden mehr erreichen.
Bin mir jetzt nicht sicher in welche Richtung ich weitermachen soll. Will natürlich nicht x verschiedene Geräte bestellen und die alle ausprobieren, trotzdem sollte ich aber in den nächsten Tagen die Hütte mal fertig in Betrieb setzen um keine Ärger mit dem Endkunden zu bekommen. Osram und Merten haben mir sehr wohl angeboten das ganze in ihren Labors zu testen, gehe aber davon aus, dass dies eher länger dauert.
Hat irgendjemand eine Idee von euch wie meinem Problem die Stirn geboten werden könnte oder wo ich allenfalls noch suchen kann? Danke euch jetzt schon für eure Kommentare!
Kommentar