Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iknix Proserv mit MDT Jalousieaktor Szene Progr.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Iknix Proserv mit MDT Jalousieaktor Szene Progr.

    Hallo Zusammen,

    könnte kurz etwas Hilfe gebrauchen. Komme einfach nicht dahinter woher die KNX Geräte die Zuordnung bei einer Szene bekommen? und da ich den Zusammenhang nicht verstehe fällt es mir natürlich schwer es zu Parametrieren. Vom reinen Vorhaben sollte es sehr einfach sein:

    Visu Iknix Proserv:
    Szene A1 = Schlafen (Alle Rollos runter)
    Szene A2 = Aufstehen ohne Rollo Schlafzimmer
    Szene A3 = Aufstehen mit Rollo Schlafzimmer

    Jetzt werden ja auch 3 Buttons in der Visu angezeigt aber warum nur ein Kommunikationsobjekt???

    MDT Jalousieaktor
    Szene bei allen Aktorausgängen Parametriert. Z.B.:

    Ausgang A
    Szene A1 = Position 90% Soll runter fahren (Szene Schlafen)?
    Szene B2 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen ohne Schlafz.)?
    Szene C3 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen mit Schlaz.)?

    Hier auch 3 Szenarien aber nur ein Kommunikationsobjekt, warum? welche KO´s muss ich jetzt verbinden?

    Eigentlich unterscheiden sich die Szenen mit/ohne Schlafzimmer ja nur das Jalousieaktor Ausgang B bei "ohne Schlafzimmer" nicht mit hoch fahren soll?

    Aber wieso habe ich immer nur ein Kommunikationsobjekt für 3 verschiedene Szenarien???

    Ich gehe von einem Anfänger Fehler aus.

    Aber es wäre trotzdem nett wenn mir kurz jemand den Schubs in die richtige Richtung geben kann.

    Gruß
    Dennis

    #2
    Hallo

    Du musst das die Scenen GA. des Tasteres einfach mit dem des Aktors verbinden!

    Die Scene wird dann vom Taster abgerufen z.B.

    Der Taster sendet auf der GA. Scene1 dann wird im Aktor Scene1 abgerufen

    oder

    Der Taster sendet über die selbe GA. Scene2 dann wird im Aktor Scene2 abgerufen.


    Hoffe ich konnte Helfen
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hi Dennis,

      Grundsätzlich hat Buschmann Recht.

      Allerdings, so wie du das vorhast brauchst du tatsächlich zwei KO am proServ, da Du bei deiner zweiten Szene die Rollos im Schlafzimmer nicht beeinflussen möchtest.
      Beim proServ gibt es die Möglichkeit, eine Szene B zu konfigurieren. Mit dieser wird ein zweites KO innerhalb eines Raumes (Zone) angezeigt. Damit kannst Du dann die Szene ohne Beeinflussung der Rollos im Schlafzimmer steuern.
      Du musst dafür dann auch zwei GAs anlegen.
      Die erste GA enthält alle Rollos des Hauses inclusive dem Szene A Objekt des proServ, die zweite GA enthält alle Rollos mit Aunahme des Schlafzimmers und das Szene B Objekt des proServ.

      LG
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Hi Christian,

        erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

        ich hätte es zum Verständnis etwas genauer!?!?

        also Nochmal:
        Visu Iknix Proserv:
        Szene A1 = Schlafen (Alle Rollos runter)
        Szene A2 = Aufstehen ohne Rollo Schlafzimmer
        Szene A3 = Aufstehen mit Rollo Schlafzimmer

        und:
        MDT Jalousieaktor:
        Ausgang A (so sind alle Ausgänge Parametriert, außer Ausgang B)
        Szene A1 = Position 90% Soll runter fahren (Szene Schlafen)?
        Szene B2 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen ohne Schlafz.)?
        Szene C3 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen mit Schlaz.)?

        Ausgang B
        Szene A1 = Position 90% Soll runter fahren (Szene Schlafen)?
        Szene B2 = Position 90% Soll NICHT hoch fahren (Szene Aufstehen ohne Schlafz.)?
        Szene C3 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen mit Schlaz.)?

        Ich habe eine Fahrbegrenzung aktiviert.
        Die % Angabe für die Szene ist jetzt auf die Fahrbegrenzung bezogen oder auf den kompletten Fahrweg. Denn bei zwei Rollos habe ich den Endpunkt nicht am Motor selbst eingestellt sondern einfach eine Fahrbegrenzung aktiviert?

        Dann kommt noch hinzu?!?
        Was ist wenn ein oder zwei Rollos halb oder ganz unten sind, kennt dann mein Aktor die genaue Position und kann dann auf die gewünschte % Angabe fahren? Beispiel:

        Rollo Windfang habe ich ein KO Fahrbegrenzung anfahren (80%) wenn ich jetzt die Szenenposition auch auf 80% stellen würde und das Rolllo schon in dieser Position ist dürfte es beim starten der Szene nicht fahren oder?

        Was ich allerdings ein wenig komisch finde:

        Wofür sind den die Szenenfunktionen da? Wenn ich die Rollos noch nicht einmal unterschiedlich fahren lassen kann?

        Außerdem kann ich im MDT Jalousieaktor doch für Szene A1, A2, A3 usw... eine andere Position in % angeben??

        Also muss ich doch sagen können, Schlafzimmer Rollo du bleibst beim starten der Szene A2 unten??

        Mir fehlt das gewisse etwas um es einfach zu verstehen???

        Danke Gruß

        Dennis

        PS: wenn ich es jetzt starte bleibt auch Rollo Schlafzimmer unten aber manche Rollos dessen % Zahl in beiden fällen gleich ist fahren einfach kreuz und quer??

        Kommentar


          #5
          Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
          Ich habe eine Fahrbegrenzung aktiviert.
          Die % Angabe für die Szene ist jetzt auf die Fahrbegrenzung bezogen oder auf den kompletten Fahrweg. Denn bei zwei Rollos habe ich den Endpunkt nicht am Motor selbst eingestellt sondern einfach eine Fahrbegrenzung aktiviert?
          Hallo Dennis,
          Vorab: Ich würde unabhängig der ganzen Szenen Einstellungen keine Fahrbegrenzung verwenden, sondern die Endlagen der Rollos über die Endschalter einstellen.
          Auch die Fahrbegrenzung des Aktors kann nur über die berechnete Verfahrzeit erfolgen. Die berechnete absolute Position kann sich daher verschieben, wenn nicht regelmässig die Endlage erreicht wird!!

          Jetzt nochmal zu den Szenen:
          Ich habe gerade nochmal die MDT Applikationsbeschreibung angeschaut. MDT erlaubt bei einer Szenenanwahl eines Kanals auch, dass der Kanal vom Szenenbefehl gar nicht betroffen wird.

          Damit wird der von dir gewünschte Aufbau einfacher:

          Nur eine Gruppenadresse anlegen, und das proServ Szenenobjekt damit verknüpfen. Wichtig ist die Szenenwerte festzulegen:

          Visu Iknix Proserv:
          Szene A1 = Schlafen (Alle Rollos runter) (Wert 1)
          Szene A2 = Aufstehen ohne Rollo Schlafzimmer (Wert 2)
          Szene A3 = Aufstehen mit Rollo Schlafzimmer (Wert 3)


          MDT Jalousieaktor:
          Ausgang A (so sind alle Ausgänge Parametriert, außer Ausgang B)
          Szene A1 = Position 90% Soll runter fahren (Szene Schlafen) (Wert 1)
          Szene B2 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen ohne Schlafz.) (Wert 2)
          Szene C3 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen mit Schlaz.) (Wert 3)

          Ausgang B
          Szene A1 = Position 90% Soll runter fahren (Szene Schlafen) (Wert 1)
          Szene B2 = Position 90% Soll NICHT hoch fahren (Szene Aufstehen ohne Schlafz.) (nicht aktiv) <- ganz oben in der Liste der Werte anzuwäheln!!!
          Szene C3 = Position 0% Soll hoch fahren (Szene Aufstehen mit Schlaz.) (Wert 3)

          Denke auch bitte daran, die Verfahrzeiten zu stoppen und für jede Bewegung richtig einzutragen.

          So wird's funktionieren!
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            !?!?

            Hi Christian,

            ich denke durch deine Hilfe und durch testen testen testen werden ich die Funktion an sich hin bekommen. Trotzdem verstehe ich noch nicht ganz warum ich im Proserv nur ein KO bekomme obwohl ich 3 unterschiedliche Buttons in der Visu anlege, die dann auch noch 3 Unterschiedliche Werte senden??? Wo ist da der Zusammenhang?

            hat das vielleicht damit zu tun das die Werte die gesendet werden immer gleich sind?

            Und für mich sind es immer noch 3 verschiedene Szenen mit 3 Verschiedene Gruppenadressen??

            - Schalfen
            - Aufstehen ohne Rollo schl.
            - Aufstehen mit Rollo schl.

            Wobei es auch eigentlich kein Sinn macht, denn die KO sind immer gleich?!?!

            Ich weiß das sind hier die Grundlagen in KNX aber ich hoffe einfach mal, dass ich diesbezüglich auch Support bekomme?!? :-)

            Es ist ja schon mal traumhaft und einfach super, dass du dir wegen mir das Technische Handbuch von MDT anschaust. Hab ich nämlich auch nur leider nicht ganz verstanden.

            Vielen Dank

            Gruß Dennis

            Kommentar


              #7
              Hallo Dennis,

              Wichtig ist das Ganze zu verstehen:

              Stelle Dir den Signalfluss vor:

              - proServ schickt beim Betätigen einer Szenentaste einen Szenenwert z.B. die Zahl 2 (also ein Byte!!) über die GA auf den Bus. Dieser Wert könnte Deiner Szene "Schlafen" entsprechen.
              - Jeder Aktorkanal, der dieser GA zugeodnet ist, bekommt diesen Wert zu hören
              - Nun schaut der Aktorkanal in seiner Szenentabelle nach und stellt fest, was er bei dem Wert 2 zu machen hat

              So einfach ist das!

              Du kannst das Ganze auch schön im Gruppenmonitor anschauen. Dabei ist nur zu bedenken, dass der Wert der auf den Bus gesendet wird, immer eins kleiner ist als die Szenennummer die in den Parametern angegeben ist. Wenn Du als Szenennummer 3 definierst wird eine 2 auf den Bus gesendet. Das ist (leider) einmal so von der KNX definiert worden, um uns alle durcheinanderzubringen.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Top, Top, Top

                Hi Christian,

                noch einmal mein Dank für den Support!! :-)


                PS: gibt es schon was neuen von OpenHAB mit Sonos Binding auf Synology Diskstation?

                Danke

                LG

                Dennis

                Kommentar


                  #9
                  Ach ja:

                  wichtig wäre für mich zu wissen ob nur bestimmte Prozessorarchitektur unterstützt werden. Ich habe eine DS710+ mit einem Intel Atom D410?

                  LG

                  Dennis

                  Kommentar


                    #10
                    OpenHab mit Sonos Binding auf Diskstation

                    Hi Christian,

                    Die Frage könnte man mir ruhig auch beantworten....


                    Gibt es schon was neues von OpenHAB mit Sonos Binding auf Synology Diskstation?

                    Danke

                    LG

                    Dennis

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Dennis,

                      prinzipiell kannst Du natürlich auch das openHAB der IP extension auf der Diskstation einsetzen.
                      Derzeit haben wir das allerdings nur für den Raspberry vorbereitet.
                      Eine "Portierung" ist leider nicht nur erreicht, indem man die Datein kopiert. Es zieht in der Regel jede Menge Tests mit sich, die wir bislang nicht durchgeführt haben.

                      Für die Diskstation werden wir jedoch kurzfristig das proServ Binding freigeben mit folgenden Eigenschaften:
                      • - VPN Server
                      • - Datenlangzeitaufzeichnung beliebiger KNX Datenpunkte
                      • - Anzeige der Datenreihen in Diagrammform
                      • - Export der Datenreihen als csv Datei und Versand per E-mail
                      • - Schaltuhrfunktion für digitale Datenpunkte und Betriebsmodi der Raumcontroller
                      • - Schaltzeitpunkte durch den Nutzer veränderbar
                      • - E-Mail Alert Funktion

                      Allerdings werden wir auch hier zunächst nur eine komplett vorbereitete Diskstation ausliefern. Die Möglichkeit der Nachinstallation des Moduls auf einer vorhandenen Synology dauert dann noch ein wenig.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Christian,

                        Schade....

                        Denn mein IP extension läuft nicht stabil mit meinen Sonos Komponenten. Sobald Zonen ent/gruppiert werden kann ich es über meine Taster nicht mehr steuern?

                        Starte ich dann die Sonos Box neu dann geht es wieder?!

                        Gruß
                        Dennis

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Dennis,

                          Schick mir mal deine Telefonnumer per PN.
                          Vielleicht kann ich telefonisch helfen.

                          LG
                          Christian
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Schick ich dir. Nur ich bin vor ca. 2 Wochen Papa geworden und mein kleiner brauch gerade meine Aufmerksamkeit. :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Herzlichen Glückwunsch!
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X