Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden

    Hi,

    Meine Anlage ist via IP angebunden. Vor ein paar Wochen habe ich das letzte Mal etwas programmiert und da ging alles.
    Vorgestern wollte ich einen Taster neu programmieren und da kam die Meldung:

    Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
    Es steht keine Verbindung zur Verfügung.

    Ich greife noch über eine Visualisierung und 2 Android Apps auf die Anlage zu, die laufen. Also scheint die Grundsätzliche Kommunikation zu gehen.

    Ich habe schon die Schnittstelle in ETS neu angelegt und das Ganze auch nochmal auf einem anderen Laptop installiert. Leider gleiches Verhalten.
    Der Test beim Anlegen der Schnittstelle meldet OK.

    Der Support konnte mir bisher nicht weiterhelfen. Falcontreiber sind neu installiert....

    Hat jemand noch eine Idee? Ist im Moment blöd, weil der Taster im Wohnzimmer seine Programmierung verloren hat und wir da nicht mehr direkt die Lichter usw. schalten können...
    Gruß,
    Oliver

    #2
    Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
    Meine Anlage ist via IP angebunden.
    Genauer gesagt: IP-Tunneling, wie man aus der Fehlermeldung entnehmen kann.
    Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
    Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
    Es steht keine Verbindung zur Verfügung.
    Die IP-Schnittstelle (welche hast du?) kann nur eine bestimmte Anzahl von Tunneling-Verbindungen gleichzeitig, je nach Fabrikat 1 bis 5.

    Abhilfe: die anderen Tunneling-Clients mal kurz wegnehmen, evtl. die IP-Schnittstelle neu starten. Oder - falls du einen IP-Router hast - über IP-Routing gehen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke schonmal für die Antwort.
      Ist ne Weinzierl 730. Hab die eben nochmal stromlos gemacht, leider das gleiche wie zuvor....
      Normalerweise greift nur die Visu drauf zu (läuft auf nem Raspberry Pi)....
      Die Handys öffnen nur bei Bedarf ne verbindung, akutell haben beide die App nicht am laufen....

      Über Routing als Schnittstelleneinstellung meldet er schon beim Anlegen, dass er die nicht öffnen kann....
      Gruß,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Hallo Oliver,

        bei der Weinzierl 730 Schnittstelle kannst du 5 Tunnel aktivieren, indem du die Programmiertaste gedrückt hältst, bis die ProgrammierLED zum Blinken anfängt.

        Dann kannst Du gleichzeitig mit den Raspberries und der ETS arbeiten.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hmmm... War der Meinung, das damals schon umgestellt zu haben, teste das heute Abend aber nochmal...

          Was ich dann aber nicht verstehe:
          - Bisher gib es in der gleichen Kombination ohne Probleme
          - Das Raspberry und die 2 Handy können immer ohne Probleme drauf zu greifen... Also müsste doch eh schon mehr als eine Verbindung erlaubt sein.... Oder?
          - Wieso meldet die ETS dann beim Test der Schnittstelle während des Einrichtens ein OK? Was testet die ETS an der Stelle?
          Gruß,
          Oliver

          Kommentar


            #6
            Leider hilft das auch nicht....
            Wenn die Schnittstelle stromlos war sollten ja eh keine anderen Verbindungen aufgebaut sein....

            Wenn ich die Schnittstelle in der ETS neu anlege findet er die Adresse 15.15.251
            Wenn ich bei den Einstellungen prüfe ob die Adresse frei ist kommt:
            Die physikalische Adresse wird bereits von dem Gerät oder einer anderen Verbindung zu dem Gerät genutzt. Versuchen Sie, eine andere physikalische Adresse zu vergeben.

            Hat noch jemand andere Ideen?
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Die Kommunikationsschnittstelle zum Bus darf nicht die gleiche physikalische Adresse haben, wie im Prokektbaum!
              Die IP Schnittstelle belegt insgesamt 6 physikalische Adressen!
              (Eine im Projektbaum, fünf zur Kommunikation, von denen die erste in den Einstellungen festgelgt wird)
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Ich hab im Projektbaum jetzt mal verschiedene Adressen probiert
                Nehme ich z.B. die 15.15.252 oder die 15.15. 249kommt
                Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
                Es steht keine Verbindung zur Verfügung.

                Die Weinzierl war (wenn mich nicht alles täuscht) mit der 15.15.250 als Startadresse programmiert.
                Gruß,
                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                  Die Weinzierl war (wenn mich nicht alles täuscht) mit der 15.15.250 als Startadresse programmiert.
                  ... dann darfst Du im Projektbaum die Adressen 250 - 254 (fünf Adressen!) nicht benutzen.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Die .249 hatte ich schon probiert...
                    Wenn ich jetzt die 15.15.230 nehme kommt ein
                    Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
                    (sonst nichts)
                    Gruß,
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Oliver,
                      ich würde jetzt versuchen Netzwerkprobleme auszuschliessen und eine direkte Verbindung zwischen PC und Schnittstelle verwenden.
                      Musst der Schnittstelle und deinem PC dazu allerdings eine feste IP im gleichen Subnet zuweisen.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Kann ich heute abend testen.. Zumindest teilweise...
                        Direkt anschließen geht nicht, hab zum einen kein passendes gekreuztes Netzwerkkabel und zum anderen kann ich die Weinzierl 730 ja nicht programmieren, kann also ihr keine feste Adresse geben...
                        Aber ich versuche mal den Rechner direkt via Kabel an den Router zu hängen und alles andere abzuhängen.

                        Aber da ja die Verbindung via Visu und den Androidapps geht glaube ich eigentlich nicht, dass da das Problem liegt... Aber ne bessre Idee hab ich auch nicht
                        Und Fehler ausschließen macht auf jeden Fall Sinn
                        Gruß,
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          Hmmm... Egal was ich mache: Gleicher Effekt,,
                          Ping vom Laptop auf die Schnittstelle geht, zugriff via Visu und Handy auch, ETS mag nicht
                          Gruß,
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Hab ich's überlesen? Welche ETS-Version ist das denn?
                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Oliver,

                              ich hatte mal ein ähnliches Problem. Nach einiger Suche hat sich dann herausgestellt, dass ich ein paar Wochen vorher auf der Netzwerk-Switch in den Security-Einstellungen Auto DoS aktiviert hatte. Der Multicast wurde von der Switch als Angriff gewertet und im Netzwerk die Paketweitergabe damit verweigert.


                              Wie schon bereits von multimedia vorgeschlagen IP-Router direkt mit dem PC verbinden, ein spezielles Crossoverkabel benötigst Du heutzutage nicht mehr, einfach ein einfaches Netzwerkkabel nehmen.

                              Gruss
                              Salvatore

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X