Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauskauf inkl. BUS System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Angst vor dem Ausfall der KNX-Spannungsversorgung ließe sich durch das Anschaffen einer Reserve, die man mit kleinen Handgriffen selbst austauschen kann, einfach nehmen. Natürlich ist es etwas mehr als ein Rausziehen-Reinstecken-Fertig sondern man muss die die Sicherung runter machen, die Abdeckung im Schaltschrank wo die Spannungsvers. sitzt abnehmen, die drei Schrauben lösen wo L,N & PE angeklemmt sind und die Busklemme abziehen.
    Da muss man selbst wissen ob man sich das zutraut ... oder ob die Installation je nachdem mit z.B. nackten Drei-Phasen-Schienen oder so tödlichen Dingen es einem eher doch schwer macht.

    Bei einem Stromausfall gibt es auch KNX-Netzteile mit Bleiakku-Anschluss. Aber das macht wohl nur Sinn wenn man für den Rest auch 'nen dicken Generator irgendwo hat. Aber dann kann man auch die Spgs.vers. über den Generator mitlaufen lassen also alles irgendwie für sehr spezielle Anwendungsbereiche nur.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Daniel E Beitrag anzeigen
      Bei einem Stromausfall gibt es auch KNX-Netzteile mit Bleiakku-Anschluss.
      Moin,
      bei einem Defekt der BUS-Spannungsversorgung kann man (moderne) Rolloaktoren auch auf hochfahren parametrieren. Bei einem richtigen Stromausfall hilft das zwar nicht, aber da würden auch elektrische Rollos ohne KNX unten bleiben.

      Kann mich meinen Vorrednern daher nur anschließen.
      Prüfen ob ausreichend Doku vorhanden ist, und dann kaufen.
      Wenn du die Vorteile einmal kennst, wirst du nicht mehr ohne wollen.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #18
        Vielleicht sollten wir uns einfach an die Fragestellung halten bevor wir den TE mit den Details von Hölzchen und Stöckchen verwirren.

        Kommentar


          #19
          Schön, dass sich so viele melden!
          Die Punkte, die angemerkt und geklärt werden sollten, werde ich dem Makler morgen mitteilen und hoffe, dass eine ausführliche Dokumentation und die Programmierungsdaten vorhanden und auszuhändigen sind.

          Eine Frage wäre noch zum Stromverbrauch der ganzen Geschichte. Wie schon angemerkt, kam es laut Makler beim Vorbesitzer "wohl nicht so drauf an und der hatte eine immense Nebenkostenrechnung"...
          Kann man hier generelle Aussagen dazu treffen, ob dies auch durch ein Bus-System ausgelöst worden sein könnte?
          Ich werde den Makler jedoch sowieso bitten, mir einen Einblick in die Nebenkostenabrechnung zu geben, um vllt. etwas besser abschätzen zu können, woher das kam...

          Ansonsten bin ich auch offen für gewisse Hausautomationen und Steuerungsmöglichkeiten, da ich (natürlich – als Mann) auch etwas technisch verspielt bin und jedenfalls Grundkenntnisse in Programmierungssprachen habe (auch, wenn diese nix mit EIB zu tun haben).

          Kommentar


            #20
            ...Aktoren sind ja scheinbar nicht günstig...
            Der Preis der Aktoren ist nicht dramatisch. Schau dir einfach mal im Internet (z.B. Bei Voltus oder Eibmarkt) die Preise an. Der Defekt zB. einer elektrischen Jalousiesteuerung wird eher teurer.
            Wenn die Doku passt, wäre es ein Fehler ohne KNX zu kaufen😀

            Kommentar


              #21
              Servus,

              Zum Stromverbrauch:

              29V (Busspannung) x 500mA (Strom, geschätzt) x 24 Stunden x 365 Tage x 0,2 Euro/Kwh = ca. 25,-- Euro pro Jahr für die Bussteuerung.
              Dazu noch ein eventuell vorhandener Server, KNX-Geräte, welche zusätzlich zur Busspannung noch einen 230V-Anschluss haben (vor 15 Jahren eher unüblich), Verlustleistung der Spannungsversorgung usw - wir reden von Stromkosten, welche durch die KNX-Anlage verursacht werden, von +/- 100,-- Euro im Jahr.

              Den Verbrauch der Jalousiemotoren, Beleuchtung usw. darf man natürlich nicht mitrechnen - den hat man ja ohnedies........

              Und durch eine funktionierende Einzelraumregulung spart man Heizkosten, durch eine intelligente Beschattung Kühlkosten (so vorhanden) - vom Komfort ganz zu schweigen.

              Auch wenn diese Rechnung nur sehr grob ist, zeigt sie doch, dass durch die KNX-Steuerung keine große Kosten verursacht werden.

              Schon eher von einer Heizpatrone im Pufferspeicher, die falsch eingestellt ist (hatte ich mal).

              lg
              Norbert

              Kommentar


                #22
                Hallo Kollege..

                wie oben erwähnt wird die Nebenkostenrechnung eher marginal durch das Bussystem bestimmt.

                Ist ein Pool und oder eine Sauna vorhanden? Denn es wird sich sicherlich nicht um eine kleine Jagdhütte handeln ;-)

                kurz gegurgelt: Das Häusle?
                http://www.immobilienscout24.de/expose/76905157

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Gut gegurgelt.

                  Und, nein, Sauna ist nicht drin. Eigentlich nichts offensichtlich, was einen hohen Verbrauch gerechtfertigt hätte... Allerdings sehr offen angelegtes Haus, wo die Wärme schon schnell nach oben weg ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Drückt die Atommüllhalde die Preise oder will da einfach keiner hinziehen? Das würde hier x2 kosten.

                    Im Exposé ist ein Gira Homeserver 2 erwähnt, unbedingt zusehen dass Du dafür die Programmierdaten bekommst! Es kann sein wenn der vorige Eigentümer so ein Freak war wie es sie hier im Forum zu Dutzenden gibt dass die Programmierung über den Homeserver extrem auf deren Lebensgewohnheiten abgestimmt ist und Euch - zumindest am Anfang - überhaupt nicht passt oder dass Ihr das Gefühl habt dass das Haus komische Sachen macht. Das kann eine echte Wundertüte sein was da an Funktionen hinterlegt sein kann.

                    Aber das kriegt man durch programmieren in den Griff.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Drückt die Atommüllhalde die Preise oder will da einfach keiner hinziehen? Das würde hier x2 kosten.
                      Das war auch mein erster Gedanke... Mindestens das doppelte!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo...

                        Was die Stromrechnung angeht:
                        Das letze Bild im Angebot zeigt sehr schön, dass der Garten über zahlreiche Leuchten verfügt.
                        Neben dem Spareffekt kommt beim KNX sehr schnell der Spieltrieb durch, auch ich habe immer einige Dekoleuchten in Betrieb - weil es geht...


                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Thomas..

                          Zusammenfassend wirst Du folgende Dokus und Dateien brauchen:
                          1. Architekturpläne
                          2. Elektropläne
                          3. Verteilerschemas
                          4. Funktionsliste Sensoren und Aktoren
                            --> Das sollte ein mittlerer Ordner sein.

                          Zusätzlich als Software bzw. Projektdaten:
                          1. ETS-Projekt (Programmierung der Sensoren Aktoren)
                          2. Homeserver-Projekt

                          Schön wäre noch eine Strukturübersicht zur Netzwerkstruktur mit Zugangsdaten zu aktiven Komponenten (Switche und WLAN).

                          Die Kontaktdaten zum Integrator sind sicherlich dann in den Unterlagen vorhanden.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #28
                            Ich kenne auch Leute die in einer schlecht gedämmten Mietswohnung mit Gasheizung/Konvektoren leben und im Gästezimmer Wäsche trocknen. Bei eingeschalteter Heizung und offenem Fenster. 1. Wirds ja sonst zu kalt und die Wäsche nicht trocken und 2. schimmelt´s ja sonst bei geschlossenem Fenster.
                            Die wundern sich dann über hohe Nebenkosten, wenn man versucht den Schneefall mit der Raumheizung zu entfernen.

                            Meine Frau friert überdies auch bei 23°, während mein Vater mit 16-18° im ganzen Haus sehr glücklich ist. Der eine lässt den Fernseher von Morgens bis Abends an, ob jemand guckt oder nicht und ein anderer hat erst gar keinen. Ebenso hat ein gelegentlich eingeschaltetes Notebook einen anderen Bedarf als eine Familie mit 2 High-End Gamer PCs.

                            Edit: Bei Wasser ebenso. Familie mit starkem Waschdrang (2x täglich Duschen von einer Person soll es geben) und ein Single der das nur alle 2-3 Tage tut.

                            Auf die Nebenkostenabrechnungen der Vorbesitzer/-mieter würde ich nicht unbedingt viel geben.

                            Gruß

                            Andreas

                            Kommentar


                              #29
                              Ein freundliches Hallo in diese Runde.

                              In der Tat sind in Ahaus die Preise für Grundstücke und Häuser in Ordnung.

                              Ahaus hat auch wesentlich mehr als nur eine Softwareschmiede und ein Brennelementezwischenlager zu bieten.
                              Z.B. gibt es dort mindestens ein tolles Kino, hab ich gehört.

                              Wir wohnen schon lange und gerne hier.

                              Zu dem Haus kann ich auch nur raten die ETS und Homeserver Programmierung/Projektierung einzufordern, dann ist das Risiko von Folgekosten minimiert.

                              Ich biete mich gerne an mal über die Daten drüber zu schauen, ist ja "in der Nachbarschaft".

                              LG Dominik

                              "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                              Kommentar


                                #30
                                Wie geil, hier wird mein altes Haus diskutiert!!! Wurde soeben auch verkauft.

                                Also das gesamte Projekt ist komplett projektiert bis zur letzten Klemme, von der ETS über den HS bis zu Excel-Tabellen incl. aller Fotos aller Leitungen vom Rohbau bis zur Fertigstellung. Neben allen Herstellungsrechnungen und komplettem Zeichnungssatz incl. Ausführungszeichnungen sind das gerne 8 Ordner.

                                Ausfälle hatte ich nie, abgesehen von den alten 628er GIRA-Aktoren und die sind nicht mehr drin, weil getauscht. Die ETS übernam die Basis-Funktionen, bei einem möglichen Ausfall des HS gab es einen zweiten redundant, nun noch einen. Ein Rechner kann mal ausfallen, aber dusselige Windows-Monitore in Schaltschränken gab es nicht. Und mehrere USV gab es auch, dazu TWG usw. usw.

                                Die Funktionen im TG-Haus sind sehr minimal im Vgl. zu einem gut durchdachten Haus, ausfahrbare Mülltonnen helfen da auch nicht, weil KNX die auch nicht an die Strasse schiebt. Zudem ist die Prg. dort vergleichbar mit einem Ako-Patz.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X