Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last je Kanal bei Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Last je Kanal bei Schaltaktor

    Hallo Forum,

    ich hatte gestern ein Gespräch mit meinem Eli. Jetz bin ich total verunsichert und geeh davon aus dass ihr mir diese nehmen könnt.

    Und zwar geht es um meine geplanten Schaltaktoren (MDT 20fach). Ich möchte damit sowohl Licht als auch diverse Steckdosen schalten. Dabei sind unter anderem auch die Verbraucher Mikrowelle und Geschirspüler sowie zb eine Steckdose für den Staubsauger dran.
    Alle Geräte haben eine Leistung von mehr als 1000W. Mein Eli meinte nun das wenn alle Geräte laufen die max Leistung des Aktors (MDT AKS-2016.02 3000W) "geknackt" wird. Und ich müsse für den Fall bsp. 3 8fach Aktoren nehmen.

    Bisher bin ich davon ausgegangen das die Max Leistung je Kanal gemeint ist?

    Klärt mich bitte auf. Wie muss ich die Aktoren dimensionieren um bsp. Steckdosen zu schalten wo offensichtlich "große" Verbrauche dran hängen (Backofen, Mikrowelle, Staubsauger, Geschirrspüler). Ich möchte diese Dosen schalten um bei verlassen des Hauses solche Geräte abzuschalten.


    Habt vielen Dank.

    #2
    Dem Datenblatt zufolge kann, je nach Lastart, pro Kanal max. 3000W geschalten werden. Die Summe aller Ströme über die 20 Kanäle darf 192A nicht überschreiten.

    Solange Du beide Bedingungen sicher einhalten kannst ist die angedachte Verwendung möglich. Backöfen/Herde können u.U. eine unzulässige Last darstellen (ges. Anschlussleistung), da würde sich ein separater Lastschütz anbieten (braucht nur 1 Kanal, Lösung günstiger), der Rest kann so über die Schaltkontakte.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Sag deinem Eli der soll mal das Datenblat lesen.
      Jeder Kanal darf 16A und der Summenstrom vom AKS 20 beträgt 192A.

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Dem Datenblatt zufolge kann, je nach Lastart, pro Kanal max. 3000W geschalten werden. Die Summe aller Ströme über die 20 Kanäle darf 192A nicht überschreiten.

        Solange Du beide Bedingungen sicher einhalten kannst ist die angedachte Verwendung möglich. Backöfen/Herde können u.U. eine unzulässige Last darstellen (ges. Anschlussleistung), da würde sich ein separater Lastschütz anbieten (braucht nur 1 Kanal, Lösung günstiger), der Rest kann so über die Schaltkontakte.
        Besten dank für die Antwort. Bedeutet für mich zwei Lastschütze, einen für Backofen und einen für Induktionskochfeld, rest direkt am Aktor und über 16 A absichern?

        Kommentar


          #5
          Zitat von NOP Beitrag anzeigen
          Besten dank für die Antwort. Bedeutet für mich zwei Lastschütze, einen für Backofen und einen für Induktionskochfeld, rest direkt am Aktor und über 16 A absichern?
          Würd ich, wenn, so machen.
          16A-Absicherung aber nur, wenn die restliche Installation dafür auch passt (Stichwort Querschnitt, Verlegung, Häufung usw. - das typ. halt)
          Manche modernen Feuerstellen verfügen über eine int. Uhr - die wird dann halt jedesmal Terz machen, bitte daran denken.
          Gruss
          GLT

          Kommentar

          Lädt...
          X