Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Rauchmelder ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nabend zusammen,
    ich sehe es wie viele hier, am Ende ist es ein bisschen Geschmacksache ob man verdrahtet oder per Funk die RM anbindet, auf der zweiten Seite gibt es z.B. bei mir auch gebäudebedingte Grenzen. Habe ein Haus aufgestockt und der Bestandsteil kann daher nur per Funk angebunden werden. Daher werde ich komplett auf Funk setzen.

    @redstar
    An der Stelle mal ein paar Fragen, du scheinst ja gut informiert zu sein
    Die neuen Jung RM scheinen wirklich interessant, der Preis ist echt verdammt gut, und wenn man sie dann noch ins KNX bekommt, ein Traum.
    Aber 2 Infos konnte ich nicht finden. Wenn ich mehr als 15 RM brauche, kann ich dann 2 Linien in einem Haus aufbauen oder so ähnlich?
    Gibt es irgendwo schon mehr Infos zu der KNX-Integration? Interessiert bestimmt nicht nur mich

    Kommentar


      #17
      Schaut mal hier:

      JUNG - Funkrauchwarnmelder

      Kommentar


        #18
        rauchwarnmelder

        Ich habe lange gesucht, weil ich mit dem Siemens RM geplant hatte,

        als es soweit war gab es diese nicht mehr.

        Habe lange gesucht und jetzt die GIRA mit KNX und Batterie eingesetzt.
        Und bin sehr zu frieden.

        Kosten:
        RM ca. 30€
        KNX- ca 70€

        Bei defekt werden nur 30€ fällig,

        Buskabel war vorhanden,

        Kommentar


          #19
          Habe wie oezi die GIRA Dual VDS mit KNX-Modul im Einsatz und bin bisher ebenfalls zufrieden.
          P.S.: auch der WAF passt.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Dito. Perfekt für mich.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Same here, allerdings ohne KNX, sondern mit Relaismodul.

              Kommentar


                #22
                Hallo Hefti,

                ich habe auch 6 GIRA Dual VDS im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Zum Anfang mit einem GIRA KNX-Modul für alle 6. Jetzt hat jeder GIRA Dual VDS einen Sefbus Adapter für GIRA Rauchmelder.

                Gruß,
                ggt

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                  Zum Anfang mit einem GIRA KNX-Modul für alle 6. Jetzt hat jeder GIRA Dual VDS einen Sefbus Adapter für GIRA Rauchmelder.
                  Hallo ggt,

                  kannst du mir dazu ein paar Infos geben?

                  Zitat von ggt Beitrag anzeigen
                  Zum Anfang mit einem GIRA KNX-Modul für alle 6. Jetzt hat jeder GIRA Dual VDS einen Sefbus Adapter für GIRA Rauchmelder.
                  Was kann ich denn auf dem KNX sehen / machen wenn ich nur ein KNX Modul habe und am Rauchmelder Bus 8 Melder hängen habe.

                  Kann ich auf dem KNX was auslösen wenn einer der 8 einen Alarm meldet? Hätte ich einen Vorteil im Gegensatz zu einem Relaismodul am Binäreingang?

                  Was können denn diese Selfbus Adapter? Kann man die kaufen oder muss man die selber bauen?

                  viele Grüße

                  Jan

                  Kommentar


                    #24
                    Schau mal unter Selfbus.org

                    Selbst bauen ist angesagt, aber machbar. Habe 22 Stück im Einsatz.

                    Zu den Funktionen: Konfiguration

                    Greetz eXec

                    PS: Der Vorteil der Selfbus Module ist, das bei Auswerten des Melder kein Strom von der Batterie gezogen wird. Es wurde ein großer Elko am Eingang eingebaut, welche aus dem BUS gespeist wird.
                    Bei den GIRA eigenen Modulen wird (letzter bekannter Stand) die Energie aus der Batterie genommen.

                    Bitte daran denken, das die Melder mit dem KNX Modul (WEDER GIRA ORIGINAL noch SELFBUS) nicht mit dem 230V Sockel benutzt werden dürfen. Beide Module und der Trafo im Sockel sind galvanisch nicht getrennt!
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                      ...Bitte daran denken, das die Melder mit dem KNX Modul (WEDER GIRA ORIGINAL noch SELFBUS) nicht mit dem 230V Sockel benutzt werden dürfen. Beide sind galvanisch nicht getrennt!
                      Woher hast du diese Info? Hast du da etwas, wo man das einsehen kann?
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #26
                        Hmmmmm,

                        interessant, aber ich habe da wenig lust zu.

                        Wenn ich nur wüsste ob ein original KNX Modul reicht um die Meldung aller vernetzten Melder auf dem Bus landen.

                        Natürlich weiß ich dann nicht welcher melder ausglöst hat.... das wär mir aber egal.

                        Viele Grüße

                        Jan

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von fahu Beitrag anzeigen
                          Woher hast du diese Info? Hast du da etwas, wo man das einsehen kann?
                          Zum einen war ich bzgl. des Eigenbaus auf der Selfbus Seite sehr aktiv. Diese Information ist dort auch beschrieben.

                          Von GIRA weiß ich es aus der Support-Hotline. Die Frage die dann vom Support kam überraschte mich dann auch ein wenig: "Wofür wollen sie den 230V Sockel eigentlich? Dieser ist eigentlich nur für den holländischen Markt bestimmt, da es dort eine gesetzliche Vorschrift gibt, die den Einsatz diesen Sockels vorschreibt."

                          Rein zweckmäßig ändert sich an der Lebenserwartung der Batterie laut Aussage GIRA Support also nichts durch den Einsatz.

                          Des Weiteren sind die Selfbus Module vom BUS gestützt und somit benötigt man den Sockel auch nicht.

                          Zitat von division Beitrag anzeigen
                          ...Wenn ich nur wüsste ob ein original KNX Modul reicht um die Meldung aller vernetzten Melder auf dem Bus landen.

                          Natürlich weiß ich dann nicht welcher melder ausglöst hat.... das wär mir aber egal.
                          Auch das Originalmodul sollte das können. Hast du keine ETS? Lade dir die Applikationssoftware rein und schau nach. Du solltest ebenfalls sogar den Melder bestimmen können de rausgelöst hat.

                          Gruß
                          eXec
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            Dem kann ich eigentlich auch nur empfehlen.

                            Grundsätzlich sind Rauchwarnmelder ja da um Leben zu retten. Wenn es brennt schaue ich ja auch erst nicht aufs Tablet, Handy oder Touch-Panel an der Wand in der Küche, sondern schnappe Kind(er) und Frau und nichts wie raus aus dem Haus.

                            Natürlich die Anzeige mobil per Fernzugriff kann ich noch ansatzweise verstehen; aber auch da sind die Nachbarn meist schneller als die Datenübertragung... (jedenfalls im gefühlten Sinne).

                            Aber soweit nur meine Meinung: Zurück zum Thema:
                            Den Link von redstar kann ich auch nur weiter empfehlen!

                            @eXec - Danke dir für eine schnelle Rückmeldung! Sehr interessant und auch die Aussage von Gira... Aber Danke dir!
                            Viele Grüße,
                            Fabian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von division Beitrag anzeigen
                              Hmmmmm,

                              interessant, aber ich habe da wenig lust zu.

                              Wenn ich nur wüsste ob ein original KNX Modul reicht um die Meldung aller vernetzten Melder auf dem Bus landen.
                              Reicht.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von fahu Beitrag anzeigen
                                Grundsätzlich sind Rauchwarnmelder ja da um Leben zu retten. Wenn es brennt schaue ich ja auch erst nicht aufs Tablet, Handy oder Touch-Panel an der Wand in der Küche, sondern schnappe Kind(er) und Frau und nichts wie raus aus dem Haus.

                                Natürlich die Anzeige mobil per Fernzugriff kann ich noch ansatzweise verstehen; aber auch da sind die Nachbarn meist schneller als die Datenübertragung... (jedenfalls im gefühlten Sinne).

                                @eXec - Danke dir für eine schnelle Rückmeldung! Sehr interessant und auch die Aussage von Gira... Aber Danke dir!
                                Ich habe 3 Etagen und würde schon gern wissen wo es brennt, but just my 2 cents.

                                Nichts desto Trotz muss es ja nicht gleich brennen, sondern kann auch nur schwehlen. und man kann selbst Gegenmaßnahmen durchführen.

                                Desweiten nutze ich die Vorteil, das die Rolläden hochgefahren werden und sämtlich Steckdosen im betroffenen Bereich abgeschaltet werden.

                                Immer wieder gerne..
                                Gruß
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X