Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau im Raum Bonn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau im Raum Bonn

    Hallo Zusammen,

    ich bin wie viele hier relativ neu und versuche mich schon seit einiger Zeit in eurem (und auch in anderen Foren) schlau zu lesen.

    Grundsätzlich bin ich kein Fan davon, eine Frage in ein Forum zu stellen, in dem man sich vermutlich selten aktiv beteiligen wird. Ich habe auch zu meinen u.s. Fragen diverse Beiträge durchsucht, doch insbesondere zur ersten Frage finde ich nur sehr alte Infos.

    Dennoch hoffe ich auf eure Unterstützung.

    Im kommenden März startet der Bau meines 2 Familien-Hauses, in dem wir das 2.OG und DG bewohnen werden.

    Ich habe gemerkt, dass die Wunschliste mit steigendem Wissen immer größer wird – die Realität über die voraussichtlichen Kosten aber leider auch ☺

    In der groben Massenplanung werden wir bei allen Wunscherfüllungen etwa...

    * 16 Rolladen + 8 Raffstores
    * Alarmanlage für 2 Türen (keine Fenster, da DG)
    * Kopplung der Video-Sprechanlage (voraussichtlich Ritto Acero)
    * Wetterstation
    * 17 x Einzelsteckdose, 21 x Doppelsteckdose, 3 x Dreifachsteckdose
    * 14 Deckenauslässe
    * 10 Wandauslässe
    * 20 „Lichtschalter“

    ... einbinden.

    Ich bin mir bewusst, dass ich diese Wünsche nicht alle parallel zum Hausbau finanzieren kann. Habe aber hier gelesen, dass es durchaus möglich ist, die Busleitungen bereits zu legen und im Laufe der Zeit das System auszubauen.

    Ich erspare mir hier die Frage nach Kostenschätzungen. Da ich aber dennoch einen voraussichtlichen Preis und den Planungsablauf kennen müsste, benötige ich professionelle Hilfe.

    Der Standort des Hauses wird im Raum Bonn sein und leider bin ich bislang noch nicht auf einen Ansprechpartner getroffen, der mir hier beratend und ausführend zur Seite stehen kann.

    Meine Fragen wären daher:

    Kennt jemand einen Planer oder eine Elektrofirma im Raum Bonn/Köln, der/die sich mit dem Thema auskennt?

    Würdet Ihr nach euren Erfahrungen empfehlen, das Bussystem bereits jetzt zu legen, obwohl zunächst nur einer kleiner Teil der o.g. (bspw. nur Alarm + Rolladen/Raffstores + Sprechanlage) Bereiche angebunden ist?

    Freue mich über ein paar Hinweise!

    Ganz lieben Dank vorab und viele Grüße

    Markus

    #2
    ...

    nabend...

    ich schreib jetzt mal meinen Lieblingstext den ich mom. ganz oft schreibe:

    mach das Licht und die Schalter auch von Anfang an über KNX... denn die Verkabelung ist an dieser Stelle sehr unterschiedlich, bei KNX mußt du pro Schalterstelle nur die grüne Steuerleitung durchschleifen... klar brauchst du dann noch Schalt- und Dimmaktoren, aber Dimmer sind ja auch so beileibe kein Schnapp...

    Ansonsten halt die Verkabelung auf KNX vorbereiten... möglichst für jede Steckdose eine Phase zur Verteilung legen, also ein 5x1,5² Kabel pro 3ersteckdose... ebenso Kabel für Beleuchtung von der Decke direkt in die Verteilung... so kannst du später theoretisch jede beliebige Steckdose mit wenig Aufwand schaltbar machen...

    aber Fachleute sollten das auch alles wissen... ich kenne leider keinen, ich versuchs grad selber zu machen in unserem Haus... von Fachmann bin ich aber noch sehr entfernt glaub ich...;-)

    LG Tom

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich schreibe aus meinen Erfahrungen heraus.
      - Zu jeder einzelnen Steckdose eine mögliche schaltbare Phase. (wie mein Vorschreiber schon erwähnt)
      - Zu jeder Lampe ein 5 Ader
      - Zu jedem möglichen Sensor eine grüne Busleitung (Schalter, Fühler,Bewegungs-/Präsenzmelder...)
      - lege die Busleitung in einer offenen Schleife (ein Ende nicht auflegen)

      - denke an die Kosten des programmierens bzw. der Software.

      noch einige allgemeine Hinweise:
      - nutze keine Schalter-Steckdosenkombinationen. Je nach KNX Schaltermodell kannst du dann die Steckdosen vergessen. Setze die Steckdosen nach unten.

      - nutze nur Aktoren mit Strommessung
      - lege an Deckenlampen noch eine Busleitung (pro Raum - für eventuelle Feuermelder, Präsenzmelder)
      - lege eine Busleitung in jedem Zimmer an jeder Wand auf Fussbodenhöhe
      - lege eine Busleitung an jedes Fenster
      - lege eine Busleitung zum Speicher und ggfs. in den Garten
      - dimensioniere den Schaltschrank und den Platz drum herum ausreichend groß

      - Netzwerkkabel nicht schleifen Zu jeder Netzwerkdose ein eigenes Kabel

      Dann bist du für alles gerüstet.

      Das was immer wieder hoch kommt ist, dass KNX nachrüsten die ganze Angelegenheit teurer macht. Diese Aussage ist definitiv nicht allgemein gültig.
      Die Mehrkosten bei der Finanzierung gehen über viele viele Jahre und wenn du nach und nach ohne Kredit nachrüstest, dann wird das Nachrüsten deutlich billiger.

      Noch ein Tipp: Nimm nicht einen großen Kredit für dein Haus auf sondern splitte diese und bediene diese mit unterschiedlich hohen Tilgungsraten. (gehört aber nicht hier hin )

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo Markus,

        habe dir eine private Nachricht geschickt - schau mal nach.

        Viele Grüße und noch einen schönen Abend

        Tim
        .

        Kommentar

        Lädt...
        X