Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

J-Y(ST)Y wie Klemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Micha Beitrag anzeigen
    Allerdings sind LSA Leisten primär für eine Punkt-zu-Punkt-Verteilung konzipiert
    That's perfectly correct, with one notable exception:
    LSA+, Earth module (Erddrahtleiste) the red one
    In this case, ALL pins are connected together.
    I found this a very convenient way to materialize the bus in one single point.
    So one LSA connector for the "+" and another for the "-".
    Eventually some other LSA connectors , depending on the size (number of cables) of your EIB network.
    I'm using yet another pair of connectors for the yellow& white pair.

    Kommentar


      #17
      genau so habe ich es auch. Die roten LSA+ Leisten sind alle gebrückt. Also eine für die kleinen roten und eine für die kleinen schwarzen vom Bus...

      Kommentar


        #18
        Zitat von Micha Beitrag anzeigen
        Es gibt serienmäßig Hutschienenadapter für LSA-Plus Leisten ( z.B. Cobinet )
        Das klingt super, ich stand gerade auch noch vor dem gleichen Problem, die ganzen Kabel in meinem Verteiler zu verklemmen. Eine separate Lösung abseits des Verteilers wie bei jonofe ist bei mir leider nicht möglich; die Kabel wurden bereits alle abgeschnitten und sind damit zu kurz, um sie woanders hin zu führen :-( Auch ist der Platz an der Wand irgendwie doch begrenzt...

        Habt Ihr einen Tipp, wo man sowas als Privatmann besorgen kann? Oder muss ich mich dafür an einen lokalen Elektriker wenden und es über ihn bestellen lassen?

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Wenn ich sowas sehe: ihr werdet vermutlich nie ein Foto meiner UV ohne abdeckung zu sehen bekommen
          Ich kann meines ja mal für's Gruselkabinet zur Verfügung stellen und dann ziehst Du nach, ok?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            dann ziehst Du nach, ok?
            Lass mich erstmal soweit kommen, dass ich die abdeckung für mehr als 48h theoretisch draufbekommen würde, Ok ? Solange muss der Besucher-Hinweis reichen, dass es im Keller Räume gibt, wo man sich besser nicht an der rückwärtigen Wand abstützt

            Hutschienen-Adapter für LSA+-Schienen hab ich auf die schnelle nur das hier beim Reichelt gefunden, sollte aber ja passen..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Hutschienen-Adapter für LSA+-Schienen hab ich auf die schnelle nur das hier beim Reichelt gefunden, sollte aber ja passen...
              Ja, das sieht gut aus - vielen Dank!

              Kommentar


                #22
                Ergänzend, Hutschienenadapter gibts (wenn man erstmal die ricihtige Artikelnummer hat) auch im 10er-Pack für die hälfte & lieferbar beim Eibmarkt: 6461 2 013-00

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Guten Morgen,
                  leider werde auch ich ein paar LSA in den Verteiler bauen müssen, da ein paar EIB und Y-ST-Y Leitungen zu kurz geraten sind und nicht in den 19" Schrank reichen
                  Hat jemand solche Adapter im Einsatz und kann davon mal ein Foto machen? Irgendwie versteh ich gerade nicht wie eine LSA+ 10DA da sich aufrasten soll.

                  Danke & Gruß
                  Sven

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                    Irgendwie versteh ich gerade nicht wie eine LSA+ 10DA da sich aufrasten soll.
                    Mittels des von Makki beschriebenen Adapters, oder besser gesagt mit zwei Stück davon. Die werden auf die Hutschine aufgeschnappt und dann die LSA-Leiste zwischen den beiden Adaptern gesteckt. Die LSA-Leiste verläuft dann also parallel zur Hutschine. Und das ist für mich auch der Hauptnachteil, weil das viel Platz benötigt.
                    Ich bilde mir aber ein irgendwo auch schon Adapter gesehen zu haben, wo die LSA Leiste senkrecht steht und damit viel dichter gepackt werden kann.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für die Erklärung - jetzt versteh ich auch warum ich es nicht kapieren wollte. Ging nicht davon aus, dass man so ein "Schwachsinn" macht und die Parallel zur Hutschine macht sondern ging von aus, dass es genaz bestimmt vertikal ist, denn wer verschenkt Platz im Verteiler ? Keiner.

                      Ich habe noch nicht einmal Kabel aufgelegt und mein ZP55 sieht jetzt schon voll aus :-(

                      Wenn jemand eine Nummer, Link oder dergleichen zu vertikale Halter für LSA+ hat, würde ich mich freuen.

                      Danke und Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #26
                        Dann würde ich eine Montagewanne nehmen z.B. für 10 Leisten 10 DA Einbautiefe 22mm

                        Fabrikat 3M MB10flach

                        direkt auf Hutschiene aufschraubbar

                        Gruß Micha

                        Kommentar


                          #27
                          Was in dem Zusammenhang auch sehr gut funktioniert (und sehr platzsparend ist):

                          Wago Microklemme 243-814 (rot/schwarz/gelb/weiß)
                          http://www.wagocatalog.com/okv3/inde...tml=&iPicPos=1

                          dazu Tragschienenhalter 243-113
                          http://www.wagocatalog.com/okv3/inde...tml=&iPicPos=1

                          Lässt sich mit passenden Beschriftungsstreifen sauber beschriften.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            hey! Die Version gefällt mir viel besser! Und fexibler als LSA wenn man mal drei oder mehr Adern verbinden muss.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Das ist mein Favorit, aber der Halter kann nur 6 microklemmen aufnehmen. Ich habe aber ein 2x4x0.8, müßte also 2st. noch so ran basteln. Platzsparend ist diese Variante leider auch nicht so recht.

                              gruß olli

                              Kommentar


                                #30
                                bzgl. der Microklemmen, so hab ichs ja neben den Reihenklemmen momentan. Geht natürlich, ist aber IMHO etwas unübersichtlich und einzeln schwer lösbar, da hat LSA+ Vorteile..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X