Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

J-Y(ST)Y wie Klemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nix für ungut, aber mit diesen Microklemmen kann man doch keine LSA+ Trennleisten oder dergleichen von denen wir hier sprachen ersetzten.

    OK, wenn man LSA+ Erdleisten (alle Kontakte durchverbunden) für den Verteiler sprich Hutschine sucht, dann OK aber wenn wie ich, alleine schon ein 20*2*0,8² zur Sprechanlage gelegt habe (dachte vielleicht mal Codetastatur per einzelne Kontakte zu realisieren-deswegen die vielen Adern) und dieses leider zu kurz ist um es in den Rittal zu legen, dann bräuchte ich ja alleine schon 40 2polige Mikroklemmen-auch nicht so schön

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #32
      ...Bilder meiner Lösungen

      So wollte auch mal ein paar Bilder dazu beisteuern, vielleicht kann der eine oder andere was damit anfangen - Bilder sagen ja bekanntlcih mehr als Worte.

      Habe diverse Steuerleitungen (alle sternförmig) bez. Haustürsteuerung (Motorzylinder, Haustür-Reedkontakt, Aussensirene, Sprechanlage, Fingerprint, etc.) einen eigenen Stangenverteiler 19'' in meinem 19''-Schrank gegönnt.

      Reedkontakte der Fenster + Brandmeldekabel (alle sternförmig)landen im Quanteverteiler und sind dort eindeutig mit Klapp-Schilder für LSA+ beschriftet (eindeutige Zuordnung Fenster - kipp - offen)
      Brandmeldekabel ist derzeit noch nicht aufgelegt, da ich mich zum einen immer noch nicht für "DEN BRANDMELDER" entscheiden konnte, vielleicht ja auch EIB-Brandmelder, in manchen BM-Zonen darf ab und an geraucht werden, von daher wäre ein EIB-Melder doch interessant, weil der sich vielleicht für ne Raucherpause mal eben deaktivieren lässt ??!! deshalb auch sternförmig.
      Vom Quante zur UV wird dann ein 50paariges folgen welches auf Reihenklemmen (siehe Bild) ordentlcih beschriftet endet. Habe derzeit nur keine Kohle für die Binäreingänge, also kommt da noch


      EIB-Kabel liegen pro Etage im offen Ring auf Wagoklemmen in der UV.


      ...na ja genug geredet jetzt folgen Bilder:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
        So wollte auch mal ein paar Bilder dazu beisteuern, vielleicht kann der eine oder andere was damit anfangen - Bilder sagen ja bekanntlcih mehr als Worte.
        Schön, einfach nur schön was Du da gemacht hast und wenn ich mir überlege wie schnell Ihr alle seit, schnief.
        Aber so stell ich mir meine Verteilung auch vor. Habe übrigens die gleichen 19" Rundstangenwannen, LSA Leisten dürfte ich auch genug haben nur die hübschen Klappschilder, dass ist das i-Tüpfelchen.
        Du hast doch auch den ZP55S genommen, oder ? Meine wir hatten es damals davon.

        Mich würden Bilder von Deinem Verteiler sehr interessieren, gerne auch per Mail da ich eh die Tage hier Eure Meinung zum Aufbau meines Verteilers erfragen werde und besonderst so saubere Arbeiten mit Kabelabfangschinen usw genau meine Sache sind :-)

        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #34
          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
          aber mit diesen Microklemmen kann man doch keine LSA+ Trennleisten oder dergleichen von denen wir hier sprachen ersetzten
          Nein! Ganz sicher nicht! kommt eben auf den Anwendungsfall an. Aber um z. B. die einzelnen EIB-Leitungen suaber aufzulegen wären mir die Mikroklemmen deutlich lieber. Auch für die Fensterkontakte find ich sie noch ok. Wenn es ins "klassische Telefonkabel" geht, dann hat LSA klare Vorteile. Das würde ich dann aber auch eher außerhalb des E-Verteilers realisieren. Die Varinate LSA auf Hutschine ist eben sehr platzintensiv.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            @keldan2:
            Wow! Saubere Arbeit! So hätt ich das auch gern...schnief
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #36
              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
              Schön, einfach nur schön was Du da gemacht hast und wenn ich mir überlege wie schnell Ihr alle seit, schnief.
              Aber so stell ich mir meine Verteilung auch vor. Habe übrigens die gleichen 19" Rundstangenwannen, LSA Leisten dürfte ich auch genug haben nur die hübschen Klappschilder, dass ist das i-Tüpfelchen.
              Du hast doch auch den ZP55S genommen, oder ? Meine wir hatten es damals davon.

              Mich würden Bilder von Deinem Verteiler sehr interessieren, gerne auch per Mail da ich eh die Tage hier Eure Meinung zum Aufbau meines Verteilers erfragen werde und besonderst so saubere Arbeiten mit Kabelabfangschinen usw genau meine Sache sind :-)

              Gruß
              Sven
              ....nur die hübschen Klappschilder, dass ist das i-Tüpfelchen.


              das sollte kein Problem sein, müsste noch welche haben - da können wir uns bestimmt einigen....passen aber nur auf meine Leisten, da solltest du dann auch die von mir eingesetzten Kabelabfangschienen nehmen, habe ich auch noch, werden von hinten an die LSA+-Leisten geklemmt (saubere Zuführung + Stabilisierung).
              Habe auch noch die eingesetzten Klappschilder für die verbauten LSA+ Leisten im Quante.


              Du hast doch auch den ZP55S genommen, oder ? Meine wir hatten es damals davon.

              Ja habe den ZP55S, scan dir mal den Aufbau ein und setze ihn hier rein oder per PN.
              Bin derzeit noch mit Hager in Kontakt, da ich für die waagerechte Führung meiner flexibelen Leitungen Klammern haben möchte die hinter die Hutschienen gesetzt werden. Derzeit CHAOS, deshalb auch noch keine endgültige Lösung und noch keine Bilder. Wird meine Winterarbeit - Ziel ist es, das ganze so sauber in der UV zu verlegen, das die Abdeckung spater Plexiglas wird


              Muss mir nur ein wenig Zeit lassen, trenne mich gerade nach Einzug in den Neubau von meiner Frau. Stress ohne Ende, ganz schön schwierig solch ein Projekt alleine weiter zu ziehen !!!
              EIB = EHEMANN IST BESCHÄFTIGT hat sie wohl zu Ernst genommen - leider traurig aber wahr !!!

              Gruß
              Daniel

              Kommentar


                #37
                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                ...
                das sollte kein Problem sein, müsste noch welche haben - da können wir uns bestimmt einigen....passen aber nur auf meine Leisten, da solltest du dann auch die von mir eingesetzten Kabelabfangschienen nehmen, habe ich auch noch, werden von hinten an die LSA+-Leisten geklemmt (saubere Zuführung + Stabilisierung).
                Habe auch noch die eingesetzten Klappschilder für die verbauten LSA+ Leisten im Quante.
                Hah, solche habe ich verm. letzt in der Bucht erworben da ich eigentlich die Leisten wollte und wegen Versand dachte, ich kaufe auch die Kabelabfang"schienchen", aber einer war bei den LSA Leisten höher :-( Nur ob die und wie die bei meinen Leisten passen, keine Ahnung-noch nicht nachgeschaut. Habe verm. die unterschiedlichsten Hersteller an Leisten hier liegen.
                Komme aber gerne auf Dein Angebot zurück - kannst mir ja mal per PN schreiben welcher Hersteller und welcher Preis.

                Ja habe den ZP55S, scan dir mal den Aufbau ein und setze ihn hier rein oder per PN.
                Bin derzeit noch mit Hager in Kontakt, da ich für die waagerechte Führung meiner flexibelen Leitungen Klammern haben möchte die hinter die Hutschienen gesetzt werden. Derzeit CHAOS, deshalb auch noch keine endgültige Lösung und noch keine Bilder. Wird meine Winterarbeit - Ziel ist es, das ganze so sauber in der UV zu verlegen, das die Abdeckung später Plexiglas wird
                Plexiglasabdeckung ? Hah, auch das war damals mein Anliegen aber Hager hat ja keine Tür mit Plexiglas für den ZP55S. Also wenn irgendwann einmal, Tür zerflexen und sauber Plexiglas dahinter setzten.
                Ich habe damals schon die Hager Klammern die Du verm. meinst gekauft. Warum bist Du deswegen mit Hager in Kontakt ? Habe zwar kein aktuelles Bild, da noch einige Aktoren dazu gekommen sind, aber man erkennt die Klammern und deswegen mal ein Foto von meiner Großbaustelle.
                mehr Bilder von Deinem Verteiler ? Würde mich freuen.

                Muss mir nur ein wenig Zeit lassen, trenne mich gerade nach Einzug in den Neubau von meiner Frau. Stress ohne Ende, ganz schön schwierig solch ein Projekt alleine weiter zu ziehen !!!
                EIB = EHEMANN IST BESCHÄFTIGT hat sie wohl zu Ernst genommen - leider traurig aber wahr !!!
                Kennen uns zwar nicht, aber das tut mir wirklich Leid zu lesen - ein Bau scheint für viele eine Bewährungsprobe zu sein.
                ich hoffe für Dich das Du alles alleine stemmen kannst und alle gut verläuft.
                Alleine ist schon "Kacke" - ich baue seit April 2006 und das alleine und ich lasse ja nicht wie viele bauen, sondern mache alles selber, also noch eine Nummer krasser.

                Gruß
                Daniel
                Gruß
                Sven
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  hey sven ...
                  da planst du aber jede steckdose separat abzusichern oder?
                  Hattest du nicht mal geschrieben, dass du "nur" einen Anbau verEIBst bzw. verKNXt?
                  Hast Du nicht die Sorge, dass es irgendwann knapp wird mit dem Platz für die KNX Komponenten?

                  Kommentar


                    #39
                    Ohh, da paßt aber einer auf
                    Elternhaus übernommen, 3 Stockwerke seitlich angebaut (mit Treppenhaus) mit jeweils 40qm Grundfläche und mit bestehendem Dach integriert, 2 mal ca. 15 Meter Gaube drauf und das ist dann MEIN Reich was alles im Verteiler landet.
                    Habe sehr gute Beziehungen zu einem Großhandel und bekomme da 60% auf Hager Artikel. Die LS Quickconnect kosteten irgendwas um 1,70 und da habe ich erstmal gesagt her mit und habe sie nur mal alle locker reingehängt. Ich werde schon fast alles einzeln absichern, solange der Platz reicht, aber das wird sich beim genauen Planen ergeben. Wenn etwas zuviel, kommt es in den Ersatzteilschrank oder Bucht :-)
                    Werde eh die kommende Woche/n nutzen und hier einen eigenen Thread bzgl. meines Verteiler und dessen Aufbau eröffnen.
                    Wie gesagt, Bild ist schon älter und er ist inzwischen recht voll geworden und werde verm. eh ein wenig "zusammen rücken" müssen.

                    Ich hoffe das nur diesmal nicht wie damals im alten alle auf mich einschlagen bzgl. Elektrofachkraft. Habe ja einen Elektriker alleine schon wegen Zählermeldung die nächste Woche kommen wird, aber er steht halt kurz vor dem Ruhestand und ich komme vom Land. Mehr sage ich dazu nicht

                    Gruß
                    Sven

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Daniel,

                      echt klasse Verteiler die du da hast.
                      Aufgefallen ist mir nur dass du die EIB-Leitungen auf Klemmen geführt hast.
                      Ich glaube mich zu erinnern (Schulung) dass diese direkt zu den Aktoren
                      geführt werden müssen...
                      Ansonsten echt saubere Arbeit !

                      Taylor
                      Gruß Helmut

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Taylor-Made Beitrag anzeigen
                        Hallo Daniel,

                        ...Ich glaube mich zu erinnern (Schulung) dass diese direkt zu den Aktoren
                        geführt werden müssen...
                        ...

                        Taylor
                        Guten Morgen,
                        ich bin zwar weder geschult noch habe ich meine Inst. fertig, aber das stimmt MEINER Meinung nach so nicht. Würde auch kein Sinn machen.
                        Die Aktoren kann man einfach alle hintereinander durchverbinden und zum Schluß geht das Ende zu einem "Sammelpunkt" wo die ankommenden EIB Leitung ankommen.
                        Ich habe alleine schon ca. 20 EIB Leitungen, de führe ich auf LSA Erdleisten und fertig. Ob nun Microklemmen, LSA Leisten, Reihenklemmen ist "wurscht".

                        Aber Daniels Aufbau ist für mich wirklich 1A und wenn ich so manche Bilder von "Elektrofachkräften" gesehen habe, dann sollten die sich mal ein Beispiel an einem "Laien" nehmen. Deswegen bin ich auch kein Fan von den ständigen (zumindest früher im alten Forum) Hinweisen und Verweise alles von einer Fachkraft machen zu lassen. OK, VDE usw ist ja alles OK aber wenn man das wie Daniel macht und eine Elektrofachkraft das anschließend "prüft" und ab nimmt, ist doch alles OK. Dies ist meine Meinung und prügelt bitte nicht wieder auf mich ein.

                        Gruß
                        Sven

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo zusammen,

                          die Bilder von den UV's begeistern mich auch. RESPEKT!

                          Könnt ihr mir evtl. mal die Bestellliste für den ZP55S (also Schrank mit Innenausbau) zukommen lassen? Würd mich freuen.

                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            #43
                            Danke

                            Hallo zusammen,

                            danke für das viele Lob, tut wirklich gut wenn meine Arbeit durch Experten auf eurem Gebiet Anklang findet.

                            Ich habe sehr viel Zeit und Mühe in meine Arbeit gesetzt die wahrscheinlich wenn man sie im Auftrag gegeben hätte heute so nicht so aussehen würde und wenn doch unbezahlbar (zumindest für meine Geldbörse) gewesen wäre.

                            @Sven bin übrigens gelernter Elektriker mit anschliessender Weiterbildung zum "staatlich geprüften Techniker Energietechnik+Prozessautomatisierung" nur der Form halber.
                            Leider war EIB nicht Bestandteil meiner Ausbildung - bin aber froh das ich heute keine SPS im Keller habe
                            Bin aber mittlerweile seit 10 Jahren in der Nachrichtentechnik und betreue Geschäftskunden die großen Wert auf saubere Arbeit legen.

                            allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, das auch ich Fehler gemacht habe, z.B. im aktuellen Thread durch MarkusS drauf aufmerksam gemacht "Stegleitung" wird heute nicht mehr eingesetzt, siehe

                            https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=3334

                            ...aber ich denke VDE hin oder her manche Sachen kann man auch vernachlässigen, so lange keine Gefahr daraus entsteht.
                            Ebenso sieht man in den Bilder das ich nach den EIB-Klemmen mit Z-Draht zur Aktorik abgehe - ist natürlich überhaupt nicht zulässig und wird dennächst ausgebessert, wenn ich mal wieder 10m GRÜN habe

                            Ich habe so viel aus diesem Forum gelernt, sonst wäre ich heute nicht so weit, und profitiere jeden Tag auf's Neue von diesem tollen Forum- Danke dafür !!!!
                            Bin mehr der Handwerker bzw. Kabeljongleuer und in der Programmierung noch lange nicht soweit wie in der Verdrahtung. Liegt aber auch viel daran das mir noch so viele "teure" EIB-Bauteile zum smarten Haus fehlen.
                            Aber ich finde das ist grade das tolle beim EIB -es kann wachsen, und erleichtert auch in der Anfangsphase ungemein das Leben!!!
                            Von daher habe ich mir gesagt das ich die Anfänge so perfekt wie möglich setze um nach und nach problemlos erweitern zu können.

                            @mipe sobald ich dazu komme scanne ich dir den Aufbau meiner UV ein und schiebe den nach

                            @Sven wäre dir dankbar wenn du mir die Artikelnummer für die Klammern nennen könntest
                            ...warte auch noch auf Musterlieferung von Hager, es gibt Klammern die hinter die Hutschiene gesetzt werden in 2 unterschiedlichen Größen, ebenso gibt es Verdrahtungskanäle die parallel zu den Hutschienen laufen. Diese Muster wollte ich noch abwarten - ausprobieren und dann für mich entscheiden. Deine Klammern finde ich auch sehr gut.

                            @Taylor-Made denke auch nicht das es verboten ist die EIB-Leitung vorab auf Klemmen zu legen.
                            Wie soll ich die anders terminieren für Erweiterung + Umschaltung. Habe pro Etage eine offene Ringleitung (also 2; Anfang hin + Ende zurück, um bei einer Unterbrechung anders rum einzuspeisen)

                            Ebenso eine Leitung für den Aussenbereich die dann eine eigene Linie bekommt wenn es so weit ist.

                            Ebenso 2 Leitungen für den Altbau (hab angebaut) der derzeit noch konventionell läuft.

                            Also sollte man doch irgendwo Reserven terminieren??

                            @all auf weiterhin guten Erfahrungsaustausch

                            Gruß
                            Daniel

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                              @Sven bin übrigens gelernter Elektriker mit anschliessender Weiterbildung zum "staatlich geprüften Techniker Energietechnik+Prozessautomatisierung" nur der Form halber. Mhh, also eine Elektrofachkraft mit dem "Derfschein" für Zählermeldungen oder "nur" gelernt?
                              OK, ich bin gelerneter KEIN (Kommunikatioselektroniker Fachrichtung Informationstechnik) und in einem IT/TK Unternehmen-sprich wir sind "Kunkurenten" :-) und im ersten Ausbildungsjahr auch Elektroinstallation gelerent bekommen.
                              Nur der Form halber, mein Vater ist Energieanlagenelektroniker - zumindest heist es heute so und ist im Ruhestand und hoffe, er wird die Kabel nach und nach auflegen wenn ich weis was wie wo. Zeit hätte er nur ob er Lust hat ?

                              @Sven wäre dir dankbar wenn du mir die Artikelnummer für die Klammern nennen könntest
                              ...warte auch noch auf Musterlieferung von Hager, es gibt Klammern die hinter die Hutschiene gesetzt werden in 2 unterschiedlichen Größen, ebenso gibt es Verdrahtungskanäle die parallel zu den Hutschienen laufen. Diese Muster wollte ich noch abwarten - ausprobieren und dann für mich entscheiden. Deine Klammern finde ich auch sehr gut.
                              Das sind die Klammern. In den Hutschienen sind ca. alle 10cm so ausgestanzte Kreuze, da werden die reingesetzt und gerade gestellt und somit arretiert.
                              Habe vor 2 Jahren nichts besseres für einen ordentlichen Verteiler gefunden und deshalb diese Lösung genommen.Das mit dem Kabelkanal ging nicht-weis aber den grund nicht mehr.
                              Oben für die zwei Reihen Weidmüller PDL Reihenklemmen habe ich momentan so vorgestellt das oberste Reihe durchgehend Reihenklemmen, dann eine Hutschiene leer und dann wieder eine Reihe Reihennklemmen. Für die frei Hutschiene habe ich mir Rittal Hutschienenklammern gekauft, die auf die Hutschiene aufrasten und in der Mitte ein Gewinde haben worauf ich einen Verdratungskanal befestigen will um sauber die flex. Kabel zu den Reihenklemmen zu bringen.

                              Klammern:

                              Hager UZ25V1 Leitungsklammern groß ~80Cent 1Stk. aber dazu brauchste noch das Unterteil was in die Ausstanzung sich reinsetzt
                              Hager UZ01V1 Adapter Univers auch so 70-80Cent 1Stk.

                              Ich glaube ich habe eh noch ein paar im Karton, da ich wie von vielem zu viel gekauft habe. Bei Interesse kann ich ja mal genau schauen wieviele ich jetzt brauche und wieviel über sind.


                              Gruß
                              Daniel
                              Gruß
                              Sven

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                                So wollte auch mal ein paar Bilder dazu beisteuern, vielleicht kann der eine oder andere was damit anfangen - Bilder sagen ja bekanntlcih mehr als Worte.
                                Hi Daniel,
                                habe mir gerade mal Deine Bilder gespeichert und mal genauer angeschaut
                                Mich würde mal Dein Stromverbrauch vom 19" Schrank interessieren. Cisco Switch mit POE oder ? 19" Elmeg Anlage, Server, ist das unten eine USV ?

                                Gruß
                                Sven

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X