Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stahl-Sicherhitstür KNX-tauglich machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    an diesem Thema bin ich auch gerade dran, da man auf dem Markt irgendwie kaum Angebote für Sicherheits-Stahltüren mit Reedkontakt gibt und man somit zum "basteln" gezwungen ist.

    Es wäre super, wenn jemand mal ein Foto von seinem Einbau posten könnte, damit man sieht wo und wie der Kontakt eingebaut wurde.
    Leider hat mir Onkel Google keinen Treffer bei der Suche nach einer Einbauanleitung geliefert...

    Für einen Tipp welchen Reedkontakt man für eine Aussentür verwenden kann, wäre ich ebenfalls dankbar.

    Vielen Dank im Voraus.

    Kevin

    Kommentar


      #17
      Ich hab im Netz 2 Anbieter gefunden, welche solche Einbaukontakte verkaufen:

      Deutschland:
      Telenot Einbau-Magnetkontakt MK6 VdS B


      Österreich (liefern auch günstig per Brief nach Deutschland):
      Einbaumagnetkontakt für Stahltüren GE-DC107


      Hab auch mit einem lokalen Alarmanlagen-Installateur gesprochen, der meinte, bei Stahltüren nehmen sie grundsätzlich Aufbaumagnete, weil die Einbauteile angeblich nicht vernünftig funktionieren würden? Aber wenn es dafür extra Modelle gibt, dann gehe ich nicht davon aus, dass das so ist... Er kannte auch keine Modelle, die man in Stahltüren einbauen könnte --- es gibt aber ja augenscheinlich welche.



      Würde mich halt noch interessieren, welcher der oben genannten Modelle "besser" ist.

      Kommentar


        #18
        Problem bei Einbaumagnetkontakten in Stahltüren ist halt immer wieder dass wenn die Spaltmaße der türe zu groß sind, der Magnetkontakt nicht richtig arbeitet.

        Der Alarm-mensch hat schon recht wenn er die Aufbau nimmt; bei Alarmanlagen muss dass Zeug 100%ig funktionieren, da kann man sich keine hoppalas leisten.

        Kommentar


          #19
          Also von den oben genannten beiden Varianten wäre es dann egal, welches Modell man nimmt? Sollten beide im Grunde das selbe machen?

          Welche Aufbaumagneten kannst du denn für Stahltüren empfehlen? Gibts da auch eine Bezeichnung wie DC107? Von Abus gibts spezielle Stahltür-Magneten, die sind aber metallfarben und ziemlich klobig. Ich werd heute mal versuchen, die Tür auszumessen, dann kann ich mehr über die Spaltmaße sagen.

          Kommentar


            #20
            Hab mir jetzt mal die Stahltür-Aufbaumagnete von Abus bestellt. Ich will schon eine nahezu 100%-ige Funktion.

            ABUS Öffnungsmelder für Stahltüren VdS B (MK4200)

            Kosten nur ca. 12 Euro - so groß fällt das auch nicht auf, wenn die ganz in der Ecke der Tür montiert werden. Vor allem brauch ich dann die Zarge nicht aufbohren, sondern kann alles ganz schön zwischen Zarge und Putz verlegen - bzw. komplett Aufputz - das wird ja eh in die Laibungsecke gebaut.

            Die Magneten werden einfach mit selbstschneidenden Blechschrauben auf die Tür bzw. Zarge geschraubt? Oder gibts auch gutes doppelseitiges Klebeband, welches dafür geeignet ist? Ich kenn jetzt keines und alle die ich bisher getestet hatte, kann man zum basteln nehmen, aber nichts damit auf dauer befestigen. Außer vielleicht Tesa Power-Strips?

            Kommentar


              #21
              so klappts auch mit den Stahltüren....

              .... und ist mit ein Grund warum in ferromagnetischen Tür/Zargen seltenst Einbau, sondern meistens Aufbau MK´s verwendet werden. Da weiß man einfach dass es funzt.

              Zur Montage: normalerweise liegen den Mk´s nicht-magnetische Schrauben bei, die sollte man zur Montage verwenden. Vorsicht: da die meist aus Niro sind (weicher als Baustahl) sollte man mit vorbohren/verschrauben etc sehr vorsichtig sein. Die Schraube einmal zu fest angezogen, dann ist der Kopf ab.
              Also immer schön behutsam arbeiten.

              lg
              Philipp

              Kommentar

              Lädt...
              X