Zitat von magiczambo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau Minimalkonfiguration?
Einklappen
X
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
-
Zitat von Hexerei Beitrag anzeigen@2ndsky
Stelle mir das so vor, daß bevor ich mein Büro verlasse (das kann zu unterschiedlichen Zeiten sein) ich die Möglichkeit habe die Heizung
aufzudrehen. Und bis ich dann später Zuhause bin es bereits warm ist.
Anmerkung: ich werde alleine in dem Haus wohnen. Wenn niemand Zuhause ist brauche ich nicht die 21°C Wohlfühltemperatur.
Deshalb wäre ich hier gern flexibel.
Threads die sich mit dem Thema "Nachtabsenkung" befassen.. kannst wenn du mal Zeit hast, die Suchfunktion benutzen und dich da
einlesen. Jedenfalls .. um deinen Raum um ein zwei Grad zu erwärmen brauchst du ein paar Stunden. Da ist es dann auch egal ob du
um 17.oo Uhr oder um 19.oo Uhr heim kommst.. Viel Geld wirst du damit nicht sparen...
EDIT: man.. wie langsam bin ich den.. da waren div Leute (u.a sabinellina) deutlich schnellerDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Zitat von Hexerei Beitrag anzeigen@heckmannju
Soweit bin ich in der Planung noch nicht.
Grundsätzlich bin ich eher Minimalist was Elektroinstallationen anbelangt (KISS - keep it small and simple). Eine Klimaanlage werde ich z.B. nicht einplanen.
Kommentar
-
zum Thema <5000€ kann ich jetzt auch nur von mir sprechen..
Ich hab das geschafft.. Allerdings mit viel Eigenleistung.. eigentlich
hab ich mir nur die Aktoren, ETS, Kabel gekauft... den Rest (Verkabelung, Schlitze usw. hab ich allein,
bzw. zusammen mit einem Elektriker (Freund) gemacht.. Da bin ich dann knapp hingekommen..
allerdings bin ich jetzt (4 Jahre später) gut drüber... zwischenzeitlich kamen Rollos, Eibpc, Smartvisu,
zusätzliche Dimmer, Strommessaktoren usw. dazu.. will gar nicht wissen wo ich jetzt stehDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenKNX weglassen und mein Geld in Aplusplusplus Geräte und eine Top Heizung und Dämmung investieren. Weil KNX ist Luxus!
VG
Jürgen
Kommentar
-
Auf jeden Fall Licht und Steckdosen(-gruppen) sternförmig in die Verteilung ziehen. Licht mit 5-adrigem Kabel anfahren, dann hast du später die Möglichkeit mit Dali zu steuern.
Wenn du Rolläden hast, dann würde ich diese auch per KNX anschließen. Heizung kann man sich streiten. Wir haben es nicht angeschlossen. Das ist stand-alone. Da steuer ich eh nix über KNX. Hab aber ein Buskabel in den Heizkreisverteilern. Könnte also wenn doch mal Bedarf besteht umrüsten. In den Räumen überall Buskabel zu den Lichtschaltern und ich würde in jedem Raum (auch Schlafräume) ein Buskabel in die Decke legen um einen Präsenzmelder nachzurüsten, falls du noch nicht direkt welche einbaust. Und Fensterkontakte verbauen! Anschließen kannst du sie auch erst viel später. Aber nachrüsten wird schwierig. Was ich auch noch empfehlen würde, ist ein elektrischer Kugelhahn hinter der Frischwasserhauseinführung. Da kannst du später über Wassermelder dann automatisch zufahren lassen, damit nicht endlos das Wasser ins Haus läuft.
Lies mal eine Weile hier im Forum und spiele schon mal mit dem Gedanken dir einen richtigen Planer zu beauftragen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß, Rico
Kommentar
-
Basispaket:
Grosszügige Leerrohrverlegung u. dimensionierte(r) E-Verteiler
Rollläden/Jalousien + Schaltlicht sofort realisieren, Heizung evtl. Befreiung abprüfen, Taster mit int. Temperaturfühler verwenden (für Heizung).
Wenns geht nimmst lieber 2 Verteiler (1xKG/EG u. einen kleineren OG), das spart Kabellängen; der flexiblere Zentralverteiler hat seinen Reiz kostet aber in Verkabelung u. Grösse mehr.
Taster/Aktoren v. MDT in Betracht ziehen - gut u. preiswert u. falls doch ein Kampfpreisgeräte eines anderen Herstellers sich in den Weg wirft, kann man auch das nehmen.
Leider scheint die SuFu kaputt zu sein - sonst hätte ich dir noch entsprechende vorhandene Threads rausgesucht u. hier rein kopiert.
Die beste Vorrüstung ist u. bleibt die Verrohrung - da kann einiges kommen. Die Kosten halten sich klein, wer sich nicht scheut, auch mal etwas staubig zu werden.Gruss
GLT
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenBasispaket:
Grosszügige Leerrohrverlegung u. dimensionierte(r) E-Verteiler
Rollläden/Jalousien + Schaltlicht sofort realisieren,
schnipp...
Die beste Vorrüstung ist u. bleibt die Verrohrung - da kann einiges kommen. Die Kosten halten sich klein, wer sich nicht scheut, auch mal etwas staubig zu werde.
Kommentar
-
Ich würd jetzt zwar keinen Gips verwenden, aber ja - Dosen die vorerst "zu" bleiben.
Rohre zu jedem! Fenster, nicht nur dort, wo aktuell Beschattung geplant ist - ein Haus hat, bezüglich dem aktuellen Beispiel, meist mehr als 6 Fenster -> Leerohre hin.
Multiroom, Alarmanlage, Kamera, Panel, Markise,Fenstermotoren,Türen, Außenbereich..... schlichtweg Dinge, die man kostenmäßig im Neubau nicht unterbringt u. sich den Weg nicht versperren möchte - 10min Schmutz u. ein paar Cent u. es gibt ein "später".Gruss
GLT
Kommentar
-
Ganz genau so machen das sehr viele hier.
Wichtig ist, dass die Leitungen / Rohre gut liegen und alles zu Ende gedacht wurde.
Als ich eingezogen bin, hatte ich nur:
2 Schaltaktoren (12fach)
2 Jalousieaktoren
Netzteil
IP Schnittstelle
und 1 Glastaster pro Etage (4)
(auch damit kommen Kinder damit zurecht ;-) )
Heizung lief über Bauventiel/ Vorlauftemp. (hydraulischer Abgleich)
Solche Dinge wie Reeds, Motorschloss und Lüftung, lassen sich aber eben nicht nachrüsten. Aber die Anbindung an den Bus kann man später machen.
Bis jetzt kamen dann PMs, Tasterschnittstellen, Taster, weitere Aktoren, Visu etc. dazu.
Mit jedem weiteren Gerät steigt der WAF.
Gruß Stefan
Kommentar
-
Zitat von Hexerei Beitrag anzeigenWas ist hier besonders aufwändig?
Ich glaube bei Bodenbelägen, Einbauküchen und Badeinrichtungen, kann man mit etwas Hirn die Mehrkosten von KNX locker rausholen.
Spass bei Seite:
Eine Prozentangabe kann ich dir nicht geben, da Eigenleistung und Ausbaustufen bei mir keinen Vergleich zulassen.
Vieleicht kann dir einer der Proffessionals was sagen.
Kommentar
Kommentar