Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse Überschreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse Überschreiben

    Hallo,

    ich habe mehrere ältere Geräte, bei welchem bei denen ich die Physiklaischen Adressen nicht auf dem Gerät stehen und mir diese auch nicht bekannt ist. Nun möchte ich gerne diese in meinem EIB System integrieren.

    Ist es möglich, einem Gerät welches schon eine Pysikalsiche Adresse und eine Applikation programiert hat, eine neue Pysiklaische Adresse neu zu geben oder geht dies nur über die Funktion Adresse überschreiben, wobei ich dann ja die alte Adresse benötige.

    Da ich einige Geräte habe, wäre dies die einfachste und schnellste Möglichkeit falls dies geht.

    Danke

    Grüße Michael

    #2
    Vielleicht Programmiertaste drücken, physikalische Adresse programmieren, fertig?

    Kommentar


      #3
      Oder um deine Frage noch mal konkret zu beantworten: ja, auch ein schon programmiertes Gerät kann man über den gleichen Weg wie ein Neugerät bearbeiten.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von schoppy1989 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe mehrere ältere Geräte, bei welchem bei denen ich die Physiklaischen Adressen nicht auf dem Gerät stehen und mir diese auch nicht bekannt ist. Nun möchte ich gerne diese in meinem EIB System integrieren.

        Ist es möglich, einem Gerät welches schon eine Pysikalsiche Adresse und eine Applikation programiert hat, eine neue Pysiklaische Adresse neu zu geben oder geht dies nur über die Funktion Adresse überschreiben, wobei ich dann ja die alte Adresse benötige.

        Da ich einige Geräte habe, wäre dies die einfachste und schnellste Möglichkeit falls dies geht.

        Danke

        Grüße Michael
        Ja es geht....allerdings kann dies weitreichende Auswirkungen haben!
        Wenn du die PA änderst, wird alles, was vorher an diese Geräte gesendet wurde nicht mehr ankommen! Ich würde versuchen über den Bus- / Gruppenmonitor auf die PA zu schließen.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
          Ja es geht....allerdings kann dies weitreichende Auswirkungen haben!
          Wenn du die PA änderst, wird alles, was vorher an diese Geräte gesendet wurde nicht mehr ankommen! Ich würde versuchen über den Bus- / Gruppenmonitor auf die PA zu schließen.
          Was ausser der ETS soll denn über die PA zugreifen? Und diese bestimmt ja gerade die neue PA.

          Gruss,

          Matthias

          Kommentar


            #6
            Gebrauchtware kann wie Neuware in Betrieb genommen werden - was vorher drauf war interessiert eh nicht.

            Nur sollte man sie nicht unbedingt mit dem alten Ladeszustand ins "lebende" System klemmen - kann Probleme geben u. deshalb einen Minimalaufbau vorbereiten.

            In ETS vorbereiten, PRG-Taste u. PA programmieren, Applikation laden - fertig.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
              Was ausser der ETS soll denn über die PA zugreifen? Und diese bestimmt ja gerade die neue PA.

              Gruss,

              Matthias
              Also mein bescheidenes Verständnis würde sagen, dass dadurch die Addressierung der Gruppenaddressen flöten geht? Aber ich kann mich auch irren:
              Da sich ja der Inhalt des DRL bytes ändert, ich weis nicht ob das dann die anderen Busgeräte mitbekommen.

              Aber wie gesagt kann mich auch irren.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                Also mein bescheidenes Verständnis würde sagen, dass dadurch die Addressierung der Gruppenaddressen flöten geht? Aber ich kann mich auch irren:
                Da sich ja der Inhalt des DRL bytes ändert, ich weis nicht ob das dann die anderen Busgeräte mitbekommen.
                Nein. Die PA-Verwaltung ist im Device Model von der GA-Verwaltung komplett getrennt. Das macht auch historisch Sinn: der Busankoppler hat ja die PA, das Gerät die Applikation und damit auch die GA.

                Was ist das DRL Byte?

                Max

                Kommentar


                  #9
                  außerdem geht's hier um die Nutzung gebrauchter Hardware, da wäre es sogar gut, wenn auch die GA-Zuordnung auch flöten geht. Ich würde da nach Vergabe der neuen PA einmal auf "Gerät entladen" gehen.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    außerdem geht's hier um die Nutzung gebrauchter Hardware, da wäre es sogar gut, wenn auch die GA-Zuordnung auch flöten geht. Ich würde da nach Vergabe der neuen PA einmal auf "Gerät entladen" gehen.
                    Ok habe ich falsch gelesen. Ich dachte er würde ein bestehendes Gerät haben und wüsste die PA nicht mehr.
                    Wenn er natürlich ein gebrauchtes Gerät "neu" in sein System bringen will ist das so natürlich ohne Probleme möglich.
                    Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                    Was ist das DRL Byte?
                    Das DRL Byte ist Bestandteil des KNX Protokolls. In Ihr ist die Zieladresse sowie die GA enthalten.
                    Ist abgeleitet von Destination Adress Flag, Routing Counter und Length
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Weil es hier so gut rein passt.. ich habe meine Topologie umgestellt und die Physikalischen Adressen überschrieben. Bei allen Geräten hat dies ohne Probleme funktioniert. Nur bei MDT Geräten klappt dies einfach nicht. Auch nicht, wenn ich vorher die Programmier LED leuchten lasse, wie an anderer Stelle empfohlen. Ist dies eine Eigenheit von MDT oder haben das mehrere Hersteller?
                      Das vergeben über die Programmiertaste ist natürlich ohne Probleme möglich, aber mit etwas "Lauferei" verbunden.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        IdR ist eine so tiefgreifende Topologieänderung unnötig, aber wenn nötig liessen sich bislang alle Geräte auf diese Art mit einer neuen PA versehen
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          An sich war es auch unnötig. Aber wenn Klaus sagt meine Topologie war falsch, dann ändere ich das eben und es beantwortet meine Frage auch nicht. Es sind exakt alle mdt Geräte in meiner Anlage, die dies nicht zulassen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Vorher Adresse und Applikation entladen hilft auch nicht?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                              Vorher Adresse und Applikation entladen hilft auch nicht?
                              Mein lieber Torsten, dann sag mir mal was ich machen muss, wenn ich die PA entladen will? Richtig! Ich muss zum Gerät laufen und auf den Programmierknopf drücken. Dann kann ich die PA auch einfach überschreiben.
                              Da ich nicht so viel MDT Geräte in der Anlage habe, halb so wild, aber mich wundert es eben, das ich die MDT Geräte nicht einfach überschreiben kann.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X