Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sternpunkt auf Hutschienenklemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Sternpunkt auf Hutschienenklemmen?

    Servus,

    Ich habe bei meinen Eltern in einem Neubau eine Installation, bei der ich viele der EIB Kabel direkt in den zentralen Schaltschrank im Keller geführt habe. Einige sind nach oben natürlich verzweigt. (Keine Schleifen usw wurde beachtet)

    Nun habe ich im Schaltschrank derzeit 14 (Alarmanlage und Multimediaschrank fehlen noch) grüne KNX-Leitungen rumhängen.

    Da ich alle Leitungen die sonst aus dem Haus im Schaltschrank landen auf Phönix-Klemmen gelegt habe, würde ich das eigentlich auch gern mit den Busleitungen machen.

    Ich habe nirgends sinnvolle Hutschienentaugliche Klemmen für KNX gefunden.
    Gibt es da was sinnvolles? Eine halbwegs "saubere" Lösung?
    Soll ich sie einfach bei den einzelnen Aktoren "dazuhängen"?
    Soll ich einige der 4er Klemmen per gelöteter steckleiste Brücken?

    Ist es sinnvoll, die einzelnen Aktoren im Schaltkasten mit der Spannungsversorgung zu koppeln, und erst über eine leitung an das "Haus"?

    Vielen Dank
    Raoul

    #2
    Sufu?
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank,

      Die Suchfunktion hatte ich gefunden, nur habe ich damit nichts sinnvolles gefunden.

      Die gefundenen Klemmen haben mir wenig geholfen, da dort von den Meisten zwar gesagt wird das sie sie direkt auflegen, allerdings meinten einige einfach "Irgendwelche Klemmen" -> ich habe gefragt ob es denn nirgends ordentliche gibt.

      Anscheinend nicht.

      Kommentar


        #4
        naja wenn du mit den Stichworten "Busleitung Verteiler" nichts sinnvolles findest, dann ist vermutlich die Suchfunktion defekt oder du bist zu ***** zum Lesen
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank,

          nach dieser Definition werde ich einfach zu blö d zum suchen, sein.


          Ich werde einfach selbst was schnitzen....

          Liebe Grüße
          Raoul

          Kommentar


            #6
            mir gefällt die PRV serie von Weidmüller recht gut, allerdings selbst noch nicht benutzt.

            Christian

            Kommentar


              #7
              kann man bei der PVR Serie auch brücken?

              Kommentar


                #8
                Nutze diese in der HV für KNX. Sie sind nur mittels Drahtbrücke brückbar, was bei der Anzahl Klemmstellen aber nicht ins Gewicht fällt.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von raoul Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank,

                  nach dieser Definition werde ich einfach zu blö d zum suchen, sein.


                  Ich werde einfach selbst was schnitzen....

                  Liebe Grüße
                  Raoul

                  Schau mal hier,

                  http://www.google.de/imgres?imgurl=h...9QEwAw&dur=589

                  gibt es auch in 8 fach

                  gruß Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von raoul Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank,

                    nach dieser Definition werde ich einfach zu blö d zum suchen, sein.



                    Liebe Grüße
                    Raoul

                    ..z.B.->
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uflegen-4.html

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von seppi Beitrag anzeigen

                      Diese habe eh auch gefunden, nur
                      - sind die nur mit diesem Plastikadapter schienentauglich
                      - sind die relativ Teuer, und ich hab schon einige 4er
                      - brauche ich zumindest 16 -> heißt ebenfalls 3 dieser Teile

                      Die "Normalen" 4-Ebenen Klemmen kenne ich eh, sind nur eigentlich Überdimensioniert und teuer.

                      Ich habe jetzt mal gelötet, die Pins aus einem alten Druckerstecker (Sub-D) verwendet, um diese SEITLICH in die 4er Wago klemmen zu stecken. (wird ja ähnlich bei den Aktoren gemacht)
                      Damit belege ich keine der Steckports und habe damit 4stk verbunden.
                      Diese habe ich vor in eine Hutschienen-Festklemm/Abstandshalterung (KA wie das Ding genau heißt) einzukleben, einzuschmelzen.... muss noch experimentieren.

                      Vorteil: die 4er Klemmen können verwendet werden,
                      die Klemmen bleiben frei,
                      jeweils immer 4 leitungen abtrennbar.
                      zum verbinden von der Klemme herunternehmbar

                      Nachteil: selberschnitz-Variante...

                      wenns fertig ist gibts Fotos!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X