Hallo Experten,
ich hatte mich vor einem Jahre schon mal in einem anderen Thread kurz vorgestellt, wollte das aber nochmals aufwärmen, da ich hoffe, die hier ansässige Expertenrunde in der nächsten Zeit mit ein paar Fragen behelligen zu dürfen
.
Unser Umbau (EFH, 26Jahre alt, ca. 200qm Wohnraum) kommt nun endlich zur Elektroinstallation. Die Rohbauarbeiten, das Dach mit neuer Gaube, die Fenster sind fertig, die Rohrverlegung für Heizungsverteiler (FBH) und Sanitär getan und Fenster und Balkontüren eingebaut. Die nächsten 2 Monate will ich nun Schlitze klopfen und Strippen ziehen, sowie die Beleuchtungsfrage endgültig klären....Ach ja, die alte Verkabelung wird nicht verwendet, eventuelle Leerrohre oder Kabel in den Betondecken, ansonsten aber alles neu und natürlich gleich die komplette EIB Verlegung.
Dazu nun meine aktuelle Frage. Wir wollten uns im Flur und Wohnzimmer ein paar Downlight einbauen(z.B. ERCO 22411.000 mit NV-Halogen 12V/100W). Die Leuchten haben ein Einbaumass von 125mm Durchmesser und benötigen eine Einbautiefe von 160mm. Nun wollte ich Löcher mit einer Kernbohrung von 125mm (oder 150mm) erstellen, in die ich die Leuchten plus ein DALI-EVG (z.B. Tridonic TE 0105 one4all cc 105 VA) einbaue (die Betondecke ist 200mm tief/stark, sollte also reinpassen).
Sorgen mache ich mir über die Hitzeentwicklung der Leuchten. Was meint ihr dazu? Wird das gehen, oder stirbt die Lampe den Hitzetod, da zuwenig Platz aussenrum?Größer kann und will ich nicht bohren, bei 150mm ist Schluß. Eventuell hat jemand so was ähnliches realisiert.
Die Downlight von ERCO sind kein muss, ich nehm auch billigere
. Ich suche einfach welche, so gut wie bündig mit der Decke abschließen und das Leuchtmittel ein wenig versenkt ist und nicht die Standargröße von 68mm (weil zu klein) haben.
Schon mal danke für Eure Unterstützung.
Gruß,
Sigges
ich hatte mich vor einem Jahre schon mal in einem anderen Thread kurz vorgestellt, wollte das aber nochmals aufwärmen, da ich hoffe, die hier ansässige Expertenrunde in der nächsten Zeit mit ein paar Fragen behelligen zu dürfen
.Unser Umbau (EFH, 26Jahre alt, ca. 200qm Wohnraum) kommt nun endlich zur Elektroinstallation. Die Rohbauarbeiten, das Dach mit neuer Gaube, die Fenster sind fertig, die Rohrverlegung für Heizungsverteiler (FBH) und Sanitär getan und Fenster und Balkontüren eingebaut. Die nächsten 2 Monate will ich nun Schlitze klopfen und Strippen ziehen, sowie die Beleuchtungsfrage endgültig klären....Ach ja, die alte Verkabelung wird nicht verwendet, eventuelle Leerrohre oder Kabel in den Betondecken, ansonsten aber alles neu und natürlich gleich die komplette EIB Verlegung.
Dazu nun meine aktuelle Frage. Wir wollten uns im Flur und Wohnzimmer ein paar Downlight einbauen(z.B. ERCO 22411.000 mit NV-Halogen 12V/100W). Die Leuchten haben ein Einbaumass von 125mm Durchmesser und benötigen eine Einbautiefe von 160mm. Nun wollte ich Löcher mit einer Kernbohrung von 125mm (oder 150mm) erstellen, in die ich die Leuchten plus ein DALI-EVG (z.B. Tridonic TE 0105 one4all cc 105 VA) einbaue (die Betondecke ist 200mm tief/stark, sollte also reinpassen).
Sorgen mache ich mir über die Hitzeentwicklung der Leuchten. Was meint ihr dazu? Wird das gehen, oder stirbt die Lampe den Hitzetod, da zuwenig Platz aussenrum?Größer kann und will ich nicht bohren, bei 150mm ist Schluß. Eventuell hat jemand so was ähnliches realisiert.
Die Downlight von ERCO sind kein muss, ich nehm auch billigere
. Ich suche einfach welche, so gut wie bündig mit der Decke abschließen und das Leuchtmittel ein wenig versenkt ist und nicht die Standargröße von 68mm (weil zu klein) haben.Schon mal danke für Eure Unterstützung.
Gruß,
Sigges



): Ich kernbohre (durch die gesamte Decke) die Leuchtenöffnung mit 150mm und kernbohre daneben einen "Kurztrafotunnel" mit 100mm (aber nicht ganz durch die Decke, wir stoppen 5cm davor. Das ganz wird dann hübsch ausgemeißelt, quasi das HaloX als Vorlage, nur ä bissi kleiner. Leerohre in den Trafotunnel gelegt und dann von oben wieder mit einer 3-5cm dicken Betonschicht wieder ausgegossen. Damit würde sozusagen ein Leuchtenöffnung mit 150mm Durchmesser und ca. 150mm Tiefe entstehen, sowie ein Trafotunnel von ca 100mm³.
. Ich habs gewusst, wenn ich den Stuck erwahne, ernte ich Spott und Hohn.
Kommentar