Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Warum nicht ein einfaches Voting System einführen?
    Die KNX Association selbst kann das nicht, denn formal bestimmen die Hersteller die Ausrichtung der Software und nicht die Nutzer.
    Aber ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen: Wenn eine National Group, ein User Club oder eine ähnliche Gruppe sowas installiert und das brauchbare Ergebnisse liefert (also konstruktive, realistische Verbesserungsvorschläge, ohne sich auf der Suche danach durch dutzende unseriöse Kommentare in Forenthreads wühlen zu müssen), wird die KNX das sicher nicht unbeachtet lassen. Nur... hat es sowas bislang noch nie gegeben!

    Kommentar


      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Warum nicht ein einfaches Voting System einführen? Jeder kann Verbesserungsvorschläge einreichen und andere können für diese dann Abstimmen. Dann sieht die Konnex doch sehr schnell, welche Features gewünscht sind und keiner muss laut schreien
      Das ist ein super Idee! Leider sind Konnex wahrscheinlich nicht besonders schnell so was zu machen...

      Aber warum nicht den tollen Dienst von uservoice.com benutzen und das jemand hier eine "ETS Feature Suggestions" Site aktiviert?

      Beispiel für Windows Phone: https://windowsphone.uservoice.com/f...re-suggestions

      Oder Microsoft Visual Studio (official MS): Visual Studio: Hot (9981 ideas) ? Customer Feedback for Microsoft

      Kommentar


        Also jetzt noch mal zu dem Problem. Der eine Rechner lief auf UTC Time, der andere Die lokale Zeitzone. Zeitunterschied 1h. Wenn schönen solche Spielereien, warum dann nicht + - 1 Tag? Ich habe auch Baustellen wo der Kundenrechner mit Lokal installierter ETS von mir per Fernwartung parametriert wird. Der Dongel wird dabei über virtualhere (virtualhere.com) auf den Kundenrechner übertragen. Dabei sind die Kundenrechner nicht mal in Europa! Und jetzt hätte ich gerne einen Vorschlag wie das ohne Spielerei an der Systemzeit machbar sein soll! Ich habe die Lizenz gekauft, und mag mich ehrlich nicht auf solche Spielereien einlassen. Und wenn das um 20:00 auftritt, was mach ich dann? Darf ich die Stunden an die Konnex verrechnen? Und das ich gestern echt sauer war, ist ja offensichtlich rübergekommen. Weitere Komentare spar ich mir jetzt an der Stelle. Löst das Problem bitte! PS. Wo wurde das im vornherein kommuniziert, das die Konnex mit Installation der ETS5 die Herrschaft über meine Systemzeit übernimmt?

        Edit: Warum verschwinden hier immer Beiträge?

        Kommentar


          Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
          ... Wenn eine National Group, ein User Club oder eine ähnliche Gruppe sowas installiert und das brauchbare Ergebnisse liefert ... wird die KNX das sicher nicht unbeachtet lassen
          So ein Voting-System ist nicht ohne - zumal die Forensoftware für sowas keine Funktionen hat.

          Ich gehe mal runter in den Maschinenraum und frage ganz vorsichtig an ob es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, sowas wie OSQA an die Forensoftware dranzubauen - das ist aber mit Sicherheit nix was mal schnell übers Wochenende passiert - und an dieses Forum wird eh nix mehr angebaut, das wird wenn es denn was wird erst nach der Umstellung auf vB5 passieren. Und dann müssen wir noch klären wer das betreut / moderiert usw.

          Wenn ich nicht wieder auftauche ist die Antwort nein und ich bin im Maschinenraum gestorben.

          Uservoice & Co. sehe ich eher nicht - selbst wenn sich jemand findet der das sponsort (die nehmen ab 100 Dollar aufwärts pro Monat) mag ich die Daten nicht in der Welt verteilen.

          Kommentar


            [ACHTUNG]Achtung[/ACHTUNG]

            So, jetzt mal alle durchatmen.

            Ein Forum ist immer auch tendenziell chaotisch, anonym und ja, es wird und darf leidenschaftlich diskutiert werden. Und ja, man kann auch einmal ordentlich Dampf ablassen.

            Worauf wir aber seit Beginn Wert legen, ist eine gewisse Umgangsform. Meine Toleranzschwelle ist hier deutlich überschritten. Wir werden zukünftige kommentarlos alle Beiträge löschen (für Editieren fehlt uns die Zeit), die einen gewissen Mindeststandard nicht einhalten.

            @Micha: Ich kann nicht erkennen, dass bisher Beiträge gelöscht wurden.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Ich kann schon verstehen, warum die Leute bei der ETS so emotional reagieren:
              Die ETS ist die Zwangs-Software die ich nutzen muss um KNX Geräte zu parametrieren.
              D.h. für mich als Privat-Anwender muss ich das nutzen um die Geräte, die ich für teures Geld gekauft habe (von den oben als die wesentlichen Anforderer an die ETS dargestellten Hersteller...) vollständig nutzen zu können (zum vollständigen Nutzen gehört ein Umprogrammieren dazu! Für die tägliche Nutzung brauche ich natürlich keine ETS).
              Und für die Profis die mit KNX ihr Geld verdienen ist die ETS die Zwangssoftware die unbedingt genutzt werden muss um ihr tägliches Brot verdienen zu können. Um zu überleben, um es mal deutlich auszusprechen!

              Wenn man dann über Probleme stolpert wie die Kommunikation mit der (zertifizierten) Schnittstelle ist das extrem ärgerlich - ich kann ja nicht auf eine andere Software ausweichen...
              Und wenn dann die Software auch noch aus vermeintlichen Kopierschutzgründen(*) bewusst den Betrieb einstellt, obwohl eine perfekt legale Nutzung vorliegt, habe ich absolutes Verständnis für sehr emotionale Reaktionen.

              Das ganze wird natürlich noch durch den stattlichen Preis verstärkt:
              Wie viele Stunden muss ein Profi dafür arbeiten nur um den Preis wieder drinnen zu haben? Kein Kunde zahlt ihm die Lizenz-Kosten, das muss er Stunde für Stunde umlegen. Und wenn dann noch die Software durch Bugs (wodurch auch immer begründet) ihm am Arbeiten hindert, verstehe ich die Emotionen auch sehr gut.
              Für mich als Privatmann ist das ähnlich: Wie lange muss ich arbeiten gehen, um die 1000 € (ok, dank Forum nur 500€, aber dafür plus belgische(!) Umsatzsteuer!) mir leisten zu können? Das geht hier um Geld, dass ich am Schluss vom Monat übrig haben muss, also wo Steuer, Versicherungen, Lebensmittel, Wohnen und Auto schon abgezogen sind!

              Für große Mittelständler (wie es viele KNX Hersteller sind) sind 1000 € Software-Kosten ziemlich egal (mir in meiner Arbeit bei einem großen Unternehmen geht es genau so). Aber für einen Handwerker ist's viel und für einen Privatmann eigentlich purer Luxus.

              Und da ich mich hier gerade so schön auslasse: Für mich als Privatmann ist auch noch die unbedingte Forderung nach Windows als Betriebssystem ohne Freigabe von virtuellen Maschinen eine unzumutbare Bevormundung!
              Sorry, ich habe hier im Haus 5 Rechner (für gerade mal zwei Bewohner; Tablets und Handys nicht mal mitgezählt) - und auf keinem einzigen läuft Windows... Soll ich mir für die ETS nun noch einen extra Windows-Rechner kaufen?!?
              (Wie gut das meine ETS4 dennoch wunderbar in einer virtuellen Maschine läuft...)

              Soviel zum Verständnis für die anderen Forum-Teilnehmer. Aber dennoch möchte ich alle zur Mäßigung aufrufen!
              Ich finde es sehr gut, dass Elwedritsche uns hier Einblick in Hintergründe gibt. Und ich bin sicher, dass durch ihn unser Feedback so direkt in zukünftige Planungen mit eingeht, wie es kein Key-Account (o.ä. Durchlauferhitzer) jemals könnten!
              Für viele der Probleme mit der ETS (insb. auch solche die hier noch nicht mal thematisiert wurden) wird er nichts können - aber dafür evtl. zur Lösung beitragen können.

              Daher: Herzlichen dank für die Infos, Jan!

              --
              (*) Sorry, aber Kopierschutz ist prinzipbedingt immer kaputt! Sobald eine kopierte Version auftaucht (und das hängt nur vom "Marktdruck" ab) trifft der Kopierschutz zu 100% die falschen - nämlich die, die sich eine legale Version gekauft haben. Die, die die kopierte Version haben werden dank Crack von den Ärgernissen ferngehalten.
              Daher nerven mich beim DVD Schauen auch die nicht überspringbaren Urheberrechts-Hinweise gewaltig - würde ich einen kopierten Film haben, müsste ich mir den Rotz nicht mehr ansehen...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Zitat von Elwedritsche Beitrag anzeigen
                Wenn eine National Group, ein User Club oder eine ähnliche Gruppe sowas installiert und das brauchbare Ergebnisse liefert (also konstruktive, realistische Verbesserungsvorschläge, ohne sich auf der Suche danach durch dutzende unseriöse Kommentare in Forenthreads wühlen zu müssen), wird die KNX das sicher nicht unbeachtet lassen.
                Das wie mit der neuen SIEMENS Software TIA-Portal. Da gibt es EIN Forum
                in Deutschland wo jeden Tag über Bugs berichtet wird. Den Mitarbeitern
                von SIEMENS ist es aber generell untersagt auf die Beiträge einzugehen und
                auch selbst zu posten. (als Beispiel!)

                Dein internes Wissen ändert doch nicht wirklich etwas. Das haben wir
                doch erlebt mit der Vorgängerversion. Manche Entscheidungen erscheinen
                von außen ohne Sinn und Verstand. Wie kann es sein, dass selbst die
                absoluten Könner hier im Forum dauernd Probleme haben. Wie bitte soll
                es Leuten gehen, die das Forum (noch) nicht kennen und Keinen fragen
                können.

                Ich habe nach dem anfänglichen Problemen die ETS4 zur Seite gelegt und
                nutze nach wie vor die ETS3f. Ich bin auch keiner, der die SW produktiv
                zum Broterwerb einsetzen muss. Ich meine 70 Geräte im Haus ist schon nicht
                wenig aber meine Idee die V4 gleich zu überspringen und die V5 direkt
                zu nutzen werde ich wohl auf Eis legen, solang die ETS3f noch nutzbar
                ist und keine Geräte auftauchen, die mich zur 4 oder 5 zwingen. Aber
                das ist in den nächsten paar Jahren nicht zu erwarten.

                Aber, wenn dann ein Negativliste auftaucht, wo geschrieben steht, das
                die hälfte meine Geräte nicht mit V5 läuft, dann ist es ohnehin Essig.
                Das darf ich meinem Kollegen, dem ich zu KNX geraten haben, garnicht
                alles erzählen, was man hier so lesen muss.

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe nicht wie Konnex denkt wenn kein Lizenz für privat Benutzer mit EFH angeboten wird?!

                  1 228 EUR für die Pro-Version zu zahlen ist eine Vergewaltigung wenn man mer als 20 KNX Geräte haben wird, aber weniger als 50!

                  Bitte ein "Standard" Lizenz einfuhren mit ein Preis wie "Lite" und bis 50 Geräte. Demo und Lite zusammenschlagen und Dongle frei anbieten mit Support von 5 oder 10 KNX Geräte.
                  Konnex, bitte einfuhren...

                  Kommentar


                    Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen
                    Konnex, bitte einfuhren...
                    Wenn es der Konnex (oder von mir aus auch den Herstellern...) um die Verbreitung von KNX gehen würde, dann würden die die Einstiegshürden so gering wie möglich machen. Das würde auch bedeuten, dass die ETS kostenlos wäre und deren Entwicklungskosten auf die Komponenten umgelegt werden würde.

                    Aber diese Diskussion können wir hier gerne führen - wäre dann aber in diesem Thread OT und ändern wird's wohl eh nichts.

                    Ändern werden nur die Aktivitäten von Apple (Homekit), Google, et. al. die gerade mit Lichtgeschwindigkeit ansetzen KNX zu überholen. Mal schaun, ob die Konnex und die Hersteller rechtzeitig aufwachen oder nicht.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Guten Morgen!

                      Zum Preis der ETS möchte ich meinen Senf dazu geben.......

                      Früher war ich auch der Meinung, dass die ETS gratis sein sollte, und ein kleiner Aufpreis in die Komponenten eingerechnet werden sollte.

                      Mittlerweile bin ich anderer Meinung.

                      Als Vertreter eines deutschen KNX-Herstellers bin ich in viele KNX-Baustellen involviert, leiste hier technischen Support.

                      Hier sehe ich viele total verwurstelte Programmierungen, wo der Kunde um viel Geld Komponenten gekauft hat, und eine nicht oder schlecht funktionierende Anlage erhält.

                      Sehr oft von Firmen "verbrochen", welche weder in Schulugen noch in Software inverstieren wollen oder können. Aber da die ETS ja auch "gratis" zu bekommen ist, wird munter drauflos gepfuscht - den Schaden hat der Kunde und letztlich KNX als Ganzes, da sich eine nicht funktionierende Anlage natürlich im Bekanntenkreis des Kunden herumspricht.

                      Wenn die ETS etwas kostet, wäre (bzw. ist) eine Einstiegshürde gegeben, und die Pfuscher werden weniger.

                      Ob es technisch möglich ist, das Cracken zu verhindern, kann ich nicht beurteilen - das ist natürlich Voraussetzung.......

                      Eventuell könnte man über eine (schrittweise?) Refundierung der ETS-Kosten nach Besuch diverser Schulungen nachdenken.

                      Aber wer soll das bezahlen?
                      Von meinem Arbeitgeber weiß ich, dass viel Geld in interne Schulungen, aber noch viel mehr in Grundschulungen und Produktschulungen mit Kunden inverstiert wird - also noch zusätzlich die ETS zu bezahlen, wäre wohl etwas viel......

                      Nur meine Meinung.

                      lg
                      Norbert

                      Kommentar


                        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                        Hier sehe ich viele total verwurstelte Programmierungen, wo der Kunde um viel Geld Komponenten gekauft hat, und eine nicht oder schlecht funktionierende Anlage erhält.

                        Sehr oft von Firmen "verbrochen", welche weder in Schulugen noch in Software inverstieren wollen oder können. Aber da die ETS ja auch "gratis" zu bekommen ist, wird munter drauflos gepfuscht - den Schaden hat der Kunde und letztlich KNX als Ganzes, da sich eine nicht funktionierende Anlage natürlich im Bekanntenkreis des Kunden herumspricht.
                        Hier widersprichst Du Dich doch gerade selbst, nicht?

                        Die ETS kostet aktuell 1000€ und Du siehst aktuell verpfuschte Installationen.
                        => Hier scheint also etwas schief zu laufen.

                        Ob mit einer (für die Nutzer) kostenlosen ETS es mehr oder weniger Pfusch geben wird ist absolut unbekannt.
                        Im Gegenteil, durch die freie Verfügbarkeit steigen IMHO die Chancen, dass sich Leute damit beschäftigen und Know How aufbauen.

                        Deine Aussage zeigt übrigens außerdem, dass die ETS noch lang nicht das Niveau einer einfachen Bedienbarkeit erreicht hat!
                        Stell Dir mal vor es gäbe zwei ETS:
                        • ETS Basis = aktuelle ETS, kostenlos
                        • ETS Profi = ETS mit aufwändigen Hilfsmitteln um mit minimalen Zeit-Einsatz eine vernünftige und korrekte Programmierung hin zu bekommen, 1000 €

                        => Das Ergebnis ist doch ganz einfach: die Profis, die sich auf KNX spezialisiert haben, werden sofort die 1000 € ausgeben, da sich dieses Geld gleich wieder amortisiert hat.
                        Alle anderen, die nur reinschnuppern wollen, private Leute die 2x im Jahr etwas umprogrammieren wollten, etc. pp. nehmen die "ETS Basis" für Umme und kommen auch ans Ziel.

                        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                        Wenn die ETS etwas kostet, wäre (bzw. ist) eine Einstiegshürde gegeben, und die Pfuscher werden weniger.
                        Der Pfuscher besorgt sich die ETS irgendwie (Dongle ausleihen oder gar illegal).
                        Eine solche Einstiegshürde trifft wieder nur die ehrlichen die saubere Arbeit leisten wollen. Vgl. DVD Copyright-Hinweis.
                        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                        Ob es technisch möglich ist, das Cracken zu verhindern, kann ich nicht beurteilen - das ist natürlich Voraussetzung.......
                        Du kannst jede Client-Anwendung immer Cracken! Es ist nur eine Frage des Aufwandes.

                        Erst bei reinen Server-Anwendungen wird es schwierig bis unmöglich. Aber das ist bei der ETS prinzipbedingt nicht möglich - zumindest nicht ohne die Kunden noch mehr zu verärgern...

                        (Meine ETS4 telefoniert ja schon öfters nach Hause um nach Updates o.ä. zu suchen, d.h. hier hat man schon Vorkehrungen getroffen um den Server so gut es vertretbar ist einzubinden. Aber wenn ich MarkusS richtig verstehe - und ich halte seine Aussage für plausibel - haben das die Bösen Jungs auch irgendwie gelöst, so dass es wohl schon die 4.2 zum direkten Download gibt)
                        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                        Eventuell könnte man über eine (schrittweise?) Refundierung der ETS-Kosten nach Besuch diverser Schulungen nachdenken.

                        Aber wer soll das bezahlen?
                        Die Zwangs-Kosten einer Zwangs-Software durch (gefühlte) Zwangs-Schulungen substituieren?

                        Ne, ne, ne! Zwang funktioniert höchstens in Diktaturen.
                        Zum großen Glück für uns leben wir in einer freien Gesellschaft. Und da löst die Marktwirtschaft das Problem ganz einfach durch den Markt:

                        Die Schulung bringt mehr als sie kostet (Zeit und Geld): dann wird die durchgeführt.
                        Auch ein Pfuscher hat keine Lust sich mit den Auftraggebern rumzuärgern - das zahlt dem nämlich niemand. (Im übrigen bin ich überzeugt davon, dass es keinen gibt, dessen Anspruch es ist bewusst zu pfuschen. Das ist eigentlich immer aus der Not geboren - und erfüllt in den seltensten Fällen den eigenen Anspruch, den die Leute an sich selbst haben).

                        Und das ganze auch mit KNX: wenn ein anderes System kommt, wo die Einstiegshürden geringer sind, dann wird eben das verwendet.
                        Vgl. Loxone und Co. Und nun die ganzen Dinge die uns Apple und Google verkaufen wollen - genauer: den Endanwendern.
                        Und das schlimme ist dabei nicht mal das Apple und Google groß sind - das erschreckende ist, wie schnell die sind. Schließlich werden nicht die kleinen von den großen, sondern die langsamen von den schnellen gefressen!
                        Und wenn ich mir die aktuellen ETS5 Threads so ansehe, sehe ich hier keine dringend notwendige Beschleunigung, sondern eher Sand im Getriebe...
                        Auch wenn TP die deutlich bessere Lösung ist - so intensiv wie gerade das Feld beackert wird (z.B. IEEE-Tagung: WLAN soll bis zu 176 GBit/s schaffen | heise Netze -> Gruppe 802.11ah) wird in ein paar Jahren alles per Funk vernetzt sein. Ohne jeglichen KNX. Aber dafür mit internationalem Standard und mit vielen Playern - und damit wäre auch das Argument für KNX entkräftet.
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Hier widersprichst Du Dich doch gerade selbst, nicht?

                          Die ETS kostet aktuell 1000€ und Du siehst aktuell verpfuschte Installationen.
                          => Hier scheint also etwas schief zu laufen.
                          Servus,

                          inwiefern widerspreche ich mich?

                          Ich habe gesagt, dass ich viele verpfuschte Anlagen sehe, welche von Installateuren, welche nicht in Software und Schulungen inverstieren wollen oder können - ergo mit gecrackter Software arbeiten.
                          Daher bin ich der Meinung, dass (immer vorausgesetzt, man kann die ETS nicht mehr cracken) der Preis eine Hürde für jene ist, welche "nur mal nebenbei" schnell mal eine KNX-Anlage programmieren wollen - und letztlich Mist abliefern.

                          Nochmal: man könnte natürlich über alternative (Kosten)Systeme nachdenken - aber gratis ETS für jeden sehe ich problematisch.

                          edit: das soll nicht gegen jene "Edel-Hausbauer", welche hier im Forum vertreten sind, gehen - sondern gegen Firmen, die mit ihrer gratis (weil gecrackt) ETS dem Endkunden Schaden zufügen. Genau das sehe ich in meiner täglichen Praxis leider allzu oft.......

                          Nichts anderes habe ich gesagt.......

                          lg
                          Norbert

                          Kommentar


                            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                            Ich habe gesagt, dass ich viele verpfuschte Anlagen sehe, welche von Installateuren, welche nicht in Software und Schulungen inverstieren wollen oder können - ergo mit gecrackter Software arbeiten.
                            Ah, das war mir nicht klar.
                            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                            Daher bin ich der Meinung, dass (immer vorausgesetzt, man kann die ETS nicht mehr cracken) der Preis eine Hürde für jene ist, welche "nur mal nebenbei" schnell mal eine KNX-Anlage programmieren wollen - und letztlich Mist abliefern.

                            Nochmal: man könnte natürlich über alternative (Kosten)Systeme nachdenken - aber gratis ETS für jeden sehe ich problematisch.
                            Und da ist meine Meinung, dass ein Preis für die ETS das Thema nicht lösen können wird:
                            Dank Dongle wird es immer welche geben, die sich die ETS nur mal kurz ausleihen - ganz legal. Dank Crack werden (ich befürchte: noch viel mehr) auch immer welche ohne jegliche Lizenz mitspielen (die übrigens alle schädigen, die für die ETS Geld ausgeben mussten - die Kosten einer geckrackten Version muss man nicht erst wieder reinarbeiten...)

                            Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob es Aufgabe der Hersteller ist die Qualität zwischen Handwerker und Kunde dadurch zu erhöhen zu wollen, dass man die Einstiegshürden möglichst hoch setzt.
                            (Im übrigen - aber ich glaube, dass ich das schon geschrieben hatte - ist es IMHO ein fürchterlicher Schuss in's Knie ein System dadurch fördern zu wollen, dass man hohe Einstiegshürden aufbaut.)
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Grüß euch!

                              Die "Gefahr", dass jemand seinen Dongle herleiht, sehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich.......
                              Eine Firma muss halt in Werkzeug/Software investieren (Auto, Laptop, Office-Pakete, CAD usw.) - da fallen die 1000,-- für die ETS wohl gar nicht so sehr ins Gewicht.
                              Man bekommt ja auch nicht die Diagnosesoftware seines Autos an jeder Ecke gratis nachgeschmissen - nur mal so ein Nebengedanke.
                              KNX ist halt doch anspruchsvolle Technik, welche man auch beherrschen sollte (ich denke an die Anfängerfragen hier im Forum: warum muss ich 2x drücken, die LEDs gehen nach "zentral aus" nicht aus, warum kann ich nur auf EINER Linie programmieren ["man kann der Schnittstelle eine PA geben?!] usw.) - genau diese Themen kommen immer wieder auf.
                              Einmal gingen die Dachflächenfenster bei Regen auf........
                              (Beispiele aus der Praxis von "gratis ETS-Benutzern")

                              Es wird zunehmend zur Praxis, dass sich Unternehmen, welche lediglich gelegentlich KNX-Projekte umsetzen, einen externen Programmierer suchen - durchaus auch durch mich vermittelt. Da sind sogar Firmen dabei, welche irgendwann einmal eine ETS gekauft und einen Grundkurs besucht haben. Sie sind aber zu der Erkenntnis gekommen, dass es günstiger ist, die Programmierung an jemanden zu vergeben, der geübt (und somit schnell) ist.

                              Für die "Gelegenheitspfuscher" kann man durchaus eine Hürde einbauen - IMHO.

                              KNX ist per se kein billiges (ich sage absichtlich nicht günstig - denn das kann es durchaus sein) Bussystem, da sollte man die Gefahr von mangelhaften Programmierungen IRGENDWIE minimieren. Wenn nicht durch die (kleine) Preishürde der Software, dann halt anders - mir fällt bloß nix anderes ein.

                              Aber wie gesagt, das ist meine private Meinung - nicht die Meinung eines Herstellers. Ich bin bloß ein kleines Techiker-Rad.....

                              Gruß
                              Norbert

                              Kommentar


                                Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                                KNX ist per se kein billiges (ich sage absichtlich nicht günstig - denn das kann es durchaus sein) Bussystem, da sollte man die Gefahr von mangelhaften Programmierungen IRGENDWIE minimieren. Wenn nicht durch die (kleine) Preishürde der Software, dann halt anders - mir fällt bloß nix anderes ein.
                                Der Preis ist ja offensichtlich keine Hürde, zumal man sie ja auch "kostenlos" bekommt.

                                Sinnvoll wären kostenlose oder privat bezahlbare Schulungen (wird leider erst für den Einstieg angeboten) und ordentliche Dokumentation der SW (Online-Hilfe, Handbuch etc.). Wenn die Schulung z.B. im Preis inbegriffen wäre, wäre für mich der Preis endlich gerechtfertigt!
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X