Hallo zusammen,
ich mache mir gerade Gedanken über eine nachträgliche KNX-Installation und hätte hierzu folgende Frage:
Es würde die nachträgliche Installation sehr vereinfachen, wenn ich an einigen Stellen per Funk angebundene Taster (inkl. Aktor) einsetzen würde, da diese an dünnen 11cm-Zwischenwänden sitzen, die nicht geschlitzt werden dürfen. Mein Augenmerk ist dabei auf Funktaster mit Aktor von MDT gefallen (RF-TA55A2.01 u.ä.), da KNX RF+ einige Vorteile mit sich zu bringen scheint (allerdings bin ich noch nicht auf irgendeinen Hersteller festgelegt).
Nun meine Frage zum RF-TA55A2.01: Das Datenblatt weist "Ein- und Zweitasterbetrieb für Dimmer/Jalousiefunktionen" aus. Allerdings wird die Dimmer-Funktion nirgendwo näher beschrieben (Art der Last, Verwendbarkeit für LED-LEuchtmittel, Mindestlast, etc.). Gibt es hier jemanden mit Erfahrungswerten zu diesen Geräten? Vom MDT-Support habe ich leider keine Anwort bekommen.
Vielen Dank für Eure Bemühungen !
ich mache mir gerade Gedanken über eine nachträgliche KNX-Installation und hätte hierzu folgende Frage:
Es würde die nachträgliche Installation sehr vereinfachen, wenn ich an einigen Stellen per Funk angebundene Taster (inkl. Aktor) einsetzen würde, da diese an dünnen 11cm-Zwischenwänden sitzen, die nicht geschlitzt werden dürfen. Mein Augenmerk ist dabei auf Funktaster mit Aktor von MDT gefallen (RF-TA55A2.01 u.ä.), da KNX RF+ einige Vorteile mit sich zu bringen scheint (allerdings bin ich noch nicht auf irgendeinen Hersteller festgelegt).
Nun meine Frage zum RF-TA55A2.01: Das Datenblatt weist "Ein- und Zweitasterbetrieb für Dimmer/Jalousiefunktionen" aus. Allerdings wird die Dimmer-Funktion nirgendwo näher beschrieben (Art der Last, Verwendbarkeit für LED-LEuchtmittel, Mindestlast, etc.). Gibt es hier jemanden mit Erfahrungswerten zu diesen Geräten? Vom MDT-Support habe ich leider keine Anwort bekommen.
Vielen Dank für Eure Bemühungen !
Kommentar