Hallo zusammen!
Wir wollen uns für unsere Küche eine neue Leuchte kaufen und haben jetzt ein Schienensystem mit sogn. Serienschaltung entdeckt. Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, funktioniert das so:
1x drücken = Licht1 an
2x drücken = Licht2 an
3x drücken = Licht1 & Licht2 an
4x drücken = alles aus
In dem Schienensystem sind 2 Stromführende Schienen verbaut, die Einspeisung/Schaltung wird von einem extra Gerät des Herstellers (Fischer) übernommen.
Ich habe normale Schaltaktoren von Gira, welche das Licht derzeit in der Küche schalten. Liesen sich damit diese unterschiedlichen Schalterbedienungen evtl. reduzieren? Ich meine, dass man z.B. auf Schalter1 Licht1 legt, auf Schalter2 Licht2 usw., so dass das wilde gedrückt entfällt.
An der Leuchte liegt im Haus nur ein normales 3adriges Kabel an, so dass ich das unterschiedliche Schalten nicht mit den Aktoren (ohne Serienschaltung) machen kann.
Wir wollen uns für unsere Küche eine neue Leuchte kaufen und haben jetzt ein Schienensystem mit sogn. Serienschaltung entdeckt. Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, funktioniert das so:
1x drücken = Licht1 an
2x drücken = Licht2 an
3x drücken = Licht1 & Licht2 an
4x drücken = alles aus
In dem Schienensystem sind 2 Stromführende Schienen verbaut, die Einspeisung/Schaltung wird von einem extra Gerät des Herstellers (Fischer) übernommen.
Ich habe normale Schaltaktoren von Gira, welche das Licht derzeit in der Küche schalten. Liesen sich damit diese unterschiedlichen Schalterbedienungen evtl. reduzieren? Ich meine, dass man z.B. auf Schalter1 Licht1 legt, auf Schalter2 Licht2 usw., so dass das wilde gedrückt entfällt.
An der Leuchte liegt im Haus nur ein normales 3adriges Kabel an, so dass ich das unterschiedliche Schalten nicht mit den Aktoren (ohne Serienschaltung) machen kann.
Kommentar