Hallo alle miteinander,
steh mal wieder vor einem Problem und zwar habe ich in einer Anlage ca. 100 Brandmelder von Siemens Ap256 in Betrieb.
Die Rauchmelder sind in 4 Bereiche aufgeteilt.
Jetzt habe jeweils für die 4 Bereich 4x eine Gruppenadresse mit Quittierung Brandmelder angelegt und 4x eine Gruppenadresse mit Reset Brandmelder.
Jetzt zum Problem habe eine Anzeige mit Alarm/Bereit und Störung visualisiert.
2 der 100 Brandmelder sind die ganze Zeit auf Störung und ich bekomm sie nicht zurück gesetzt, weder mit quittierung noch mit Reset.
Ausserdem dauert die rücksetzung nach einem Alarm ungewöhnlich lange ca.5minuten.
Applikationsprogramm ist momentan 900203 Version 0.3
hätte die Möglichkeit das Applikationsprogramm auf 900204 Version 0.4 zu wechseln.
Kann es sein das ich jeweils eine eigene Gruppenadresse für reset und Quittierung pro brandmelder machen muss?
Muss ich bei der Quittierung und beim Reset eine 0 oder eine 1 senden?
Brandmelder sind in eine Alarmzentrale EAM4000 von Jung eingebunden.
Diese geht auch immer wieder mal auf Störung, habe schon die Telegramme kontrolliert, jeder Melder den die Alarmzentrale ausliest antwortet auch brav.
Weiß nicht mehr weiter, hoffe ihr könnt mir helfen!
Wenn ihr noch Infos braucht einfach bescheid geben.
Danke schonmal,
mfg EIBPAN
steh mal wieder vor einem Problem und zwar habe ich in einer Anlage ca. 100 Brandmelder von Siemens Ap256 in Betrieb.
Die Rauchmelder sind in 4 Bereiche aufgeteilt.
Jetzt habe jeweils für die 4 Bereich 4x eine Gruppenadresse mit Quittierung Brandmelder angelegt und 4x eine Gruppenadresse mit Reset Brandmelder.
Jetzt zum Problem habe eine Anzeige mit Alarm/Bereit und Störung visualisiert.
2 der 100 Brandmelder sind die ganze Zeit auf Störung und ich bekomm sie nicht zurück gesetzt, weder mit quittierung noch mit Reset.
Ausserdem dauert die rücksetzung nach einem Alarm ungewöhnlich lange ca.5minuten.
Applikationsprogramm ist momentan 900203 Version 0.3
hätte die Möglichkeit das Applikationsprogramm auf 900204 Version 0.4 zu wechseln.
Kann es sein das ich jeweils eine eigene Gruppenadresse für reset und Quittierung pro brandmelder machen muss?
Muss ich bei der Quittierung und beim Reset eine 0 oder eine 1 senden?
Brandmelder sind in eine Alarmzentrale EAM4000 von Jung eingebunden.
Diese geht auch immer wieder mal auf Störung, habe schon die Telegramme kontrolliert, jeder Melder den die Alarmzentrale ausliest antwortet auch brav.
Weiß nicht mehr weiter, hoffe ihr könnt mir helfen!
Wenn ihr noch Infos braucht einfach bescheid geben.
Danke schonmal,
mfg EIBPAN
Kommentar