Hallo zusammen
ich lese schon eine zeit lang hier im Forum mit und habe hier schon viel gelernt.
Für mein Wohnhaus-Projekt hätte ich nun mal eine aktive Frage:
Gibt es Performance Unterschiede zwischen Linienkoppler ohne Filtertabelle und der Konfiguration als Linienverstärker ?
Zur Ausgangssituation:
In meinem Bau wird es 3 Physikalische Linien geben:
Zwei im Haus da die max Anzahl von Geräten pro Linie/Spannungsveitrsorgung überschritten ist
Eine zur Garage mit eigener Untererteilung
Ich habe jetzt ne menge über Linienkoppler und Linienkoppler im LV Modus gelesen - jedoch nirgendwo infos gefunden ob es hier performance Unterschiede gefunden.
Mit Filtertabelle ist das soweit klar (denke ich) aber ohne sollte sich ein LK wie ein LV verhalten oder ?
Gibt es sonst Gründe die in meiner Konstellation für LV oder LK sprechen ?
CU
GTR
ich lese schon eine zeit lang hier im Forum mit und habe hier schon viel gelernt.
Für mein Wohnhaus-Projekt hätte ich nun mal eine aktive Frage:
Gibt es Performance Unterschiede zwischen Linienkoppler ohne Filtertabelle und der Konfiguration als Linienverstärker ?
Zur Ausgangssituation:
In meinem Bau wird es 3 Physikalische Linien geben:
Zwei im Haus da die max Anzahl von Geräten pro Linie/Spannungsveitrsorgung überschritten ist
Eine zur Garage mit eigener Untererteilung
Ich habe jetzt ne menge über Linienkoppler und Linienkoppler im LV Modus gelesen - jedoch nirgendwo infos gefunden ob es hier performance Unterschiede gefunden.
Mit Filtertabelle ist das soweit klar (denke ich) aber ohne sollte sich ein LK wie ein LV verhalten oder ?
Gibt es sonst Gründe die in meiner Konstellation für LV oder LK sprechen ?
CU
GTR
Kommentar