Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire-Sensoren / Kein Zugriff auf Sensoren und Werte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen


    ==> Könnte man gute Fotos von der gesamten Kette bekommen?

    Also vom WireGate mit dem Busmaster, Kabel, Rack-Panel, LSA-Leiste, von der Anschlussdose mit dem ersten Sensor und vom ersten Sensor selbst?




    Das ist ein Verkabelungsfehler und bleibt auch bei Wechsel des Busmasters ein Verkabelungsfehler. Das wird mit dem neuen Busmaster nicht besser, weil dieser keine Verkabelungsfehler heilt.


    [COLOR=Blue]==> Habt ihr eine J-Y(ST)Y 2x2x0,8 Busleitung verwendet oder irgend eine andere Leitung?


    Stefan

    Ich stelle heute Abend noch ein paar Fotos der Geschichte in das Forum ein.
    Mal schauen was da dann rauskommt.

    Wir verwenden die 2 x 2 und keine andere.

    Kommentar


      #47
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      In diesem Fall ist der Anschluss VDD des Sensores (und ich vermute dass es ein selbstkonfektionierter Sensor ist) sehr vermutlich nicht sensorseitig mit GND verbunden.

      Stefan
      Es handelt sich um einen fertig gekauften Sensor den ich bei Wiregate erworben habe.

      Alle Sensoren sind fertig gekauft.

      VDD ist auch nicht mir GND verbunden weil wir telefonisch abgesprochen hatten daß eine Versorgung der Sensoren mit Spannung das ganze stabiler laufen lässt.

      Somit habe ich demnach auf die parasitäre Versorgung verzichtet.

      Kommentar


        #48
        Okay ich denke du hast auch noch irgendein Verkabelungsfehler drin.

        Hast du dich an das Farbschema gehalten hast. Solltest du an der Sensorklemmstelle messen können.

        Gnd schwarz
        Data rot (5v schankend)
        Vdd gelb (5v )

        Capture.PNG

        Die gekauften 1w Sensorgen hast du mit Wago Klemmen 222 angeschlossen? Und aufgepasst das der Sensor u.u eine andere Farbkodierung hat. Das steht aber bei Elab auf dem Sensorkabel drauf.

        Capture2.PNG

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #49
          Zitat von Wolkenkratzer Wolfsberg Beitrag anzeigen
          VDD ist auch nicht mir GND verbunden weil wir telefonisch abgesprochen hatten daß eine Versorgung der Sensoren mit Spannung das ganze stabiler laufen lässt.
          Gut, dann ist er aber auch nicht mit VDD verbunden (oder VDD hat keine 5 V).

          Ich erkläre mal den Sachverhalt mit den 85 °C:
          • Die 85,0000 °C sind ein Wert, der im Register nach einem POR (Power On Reset) steht.
          • Zu einem solchen POR kommt es nur, wenn der Sensor nicht sauber mit Spannung versorgt ist.
          • Das ist entweder der Fall, wenn der Anschluss VDD nicht mit 5 V versorgt ist (aus dem Busmaster reicht völlig).
          • Oder es ist der Fall, wenn der Anschluss VDD nicht mit GND verbunden und damit sauber als 'parasitär' verbunden ist.
          • Kurzum, es kommt immer dann zum POR-Fehler, wenn der Anschluss VDD des Sensors "in der Luft" hängt, also weder auf GND (für 'parasitär') noch auf VDD (für 'powered') angeschlossen ist. In einem solchen Fall kann die Anzeige im "Sensoren konfigurieren" mal auf Power ist 0 und mal auf Power ist 1 stehen.

          ==> Daher bitte mal ein Multimeter nehmen und messen, ob die 5 V gegenüber GND auch am Anschluss VDD anliegen.


          lg


          Stefan

          Kommentar


            #50
            Das ist der Busmaster wie er im Gerät steckt und auch normal mit einem RJ12 -> RJ45 Kabel auf das Patchfeld geht.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #51
              Hier sieht man den Anschluss des Kabels am Patchfeld
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Hier die erste Klemmstelle. Wenn ich an dieser Stelle einen Fühler anschließe dann ist der BUS grün und der Fühler zeigt alles an wie es sein soll. Diese Stelle befindet sich mit 1,5m Kabellänge direkt neben dem EDV-Schrank in einem Verteilerschrank mit Aktoren sowie Stromzählern.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  Dieses Foto wurde nach einer geschätzten weiteren Kabellänge von 15m in der Unterverteilung gemacht. Von hier aus verläuft sternförmig alles ins gesamte Haus. Bereits an dieser Stelle bringen die Fühler schon Fehler und der Bus läuft instabil.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Das ist nun nach weiteren ca. 3 m Kabellänge der erste Fühleranschluss eines Hülsenfühlers. Sieht nicht schön aus aber funktioniert auch nicht Dieser Fühler macht quasi nach bereits ca. 19-20m Kabellänge (und er ist der einzige Fühler derzeit) Probleme. Heut Nachmittag bestand das 85°C Problem, Jetzt steht:
                    Bus=0, Power=1, Gradzahl 19,5 (stimmt) aber der Bus ist gelb. Beim Aktualisieren steht mal ein, aber auch mal kein Fühler da. Trotzdem wird er in der Liste aufgeführt. Also alles ein wenig suspekt.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      Okay ich denke du hast auch noch irgendein Verkabelungsfehler drin.

                      Hast du dich an das Farbschema gehalten hast. Solltest du an der Sensorklemmstelle messen können.

                      Gnd schwarz
                      Data rot (5v schankend)
                      Vdd gelb (5v )

                      Ich habe an jeder möglichen Stelle an der ich rangekommen bin immer die o.a. Spannung gemessen!!! Das ging also problemlos.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Wolkenkratzer Wolfsberg Beitrag anzeigen
                        Dieses Foto wurde nach einer geschätzten weiteren Kabellänge von 15m in der Unterverteilung gemacht. Von hier aus verläuft sternförmig alles ins gesamte Haus. Bereits an dieser Stelle bringen die Fühler schon Fehler und der Bus läuft instabil.
                        Okay nochmal an dieser Stelle den Bus auftrennen nix vom weiteren Stern darf angeschlossen sein nur die Zuleitung und der Fühler. Was passiert?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Wolkenkratzer Wolfsberg Beitrag anzeigen
                          Das ist nun nach weiteren ca. 3 m Kabellänge der erste Fühleranschluss eines Hülsenfühlers. ... Dieser Fühler macht quasi nach bereits ca. 19-20m Kabellänge (und er ist der einzige Fühler derzeit) Probleme.
                          ==> Hängt denn die Verkabelung des restlichen Hauses (wenn auch jeweils ohne Sensoren) noch mit daran? Also Der vorhin erwähnte Stern? Wenn ja, kann man das mal lösen?

                          ==> Liegen 5 V an der VDD-Klemme gegenüber der GND-Klemme an?


                          Zitat von Wolkenkratzer Wolfsberg Beitrag anzeigen
                          Beim Aktualisieren steht mal ein, aber auch mal kein Fühler da.
                          Das ist das Kennzeichen eines instabilen Busses.


                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Okay nochmal an dieser Stelle den Bus auftrennen nix vom weiteren Stern darf angeschlossen sein nur die Zuleitung und der Fühler. Was passiert?

                            Hier scheint der Hülsenfühler stabil zu laufen. Alles wie es sein soll.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              ==> Hängt denn die Verkabelung des restlichen Hauses (wenn auch jeweils ohne Sensoren) noch mit daran? Also Der vorhin erwähnte Stern? Wenn ja, kann man das mal lösen?

                              ==> Liegen 5 V an der VDD-Klemme gegenüber der GND-Klemme an?
                              Bei dieser Variante hängt nur der eine Fühler dran, kein weiterer und kein weiteres Kabel. Also nur die Brücke (3m Länge) bis zu diesem Fühler. Sonst nix.

                              Die 5 V liegen bei VDD/GND ständig an, also genau sind es 4,96 V

                              die 5 V schwankend bei Data/GND auch.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Wolkenkratzer Wolfsberg Beitrag anzeigen
                                Hier scheint der Hülsenfühler stabil zu laufen. Alles wie es sein soll.
                                Okay dann hast du einfach zuviele Äste schon an deinem Todesstern... :-)

                                Jetzt schliest du einen Kabel und ein Sensor nach dem andern an beobachtest immer danach dein WG ob Fehler auftauchen und lotest so aus wieviel noch auf deinem Bus geht.

                                Wenn du keine möglichkeit hast deinen Buss weiter aufzusplitten bist du wahrscheinlich ein Kandidat für den Powerbussmaster.

                                Viele Grüsse
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X