Hallo zusammen,
heute konnte ich erstmals die ETS auf meinem eigenen Rechner testen. Dazu wurde mir das ETS-Projekt meines ELIs übergeben(Dieser hat es via ETS4 Version 4.2.0 erstellt).
Nachdem ich meine ETS auf die Version 4.2.0 gebracht hatte, habe ich das Experiment "ganz normal" importiert. Alle Geräte und deren Einstellungen, sowie die Kommunikationsobjekte wurden korrekt übertragen bis auf die Elemente der B&J Taster. Hier bringt er beim auswählen der bereits angelegten Adressen die 1. angehängte Fehlermeldung.
Wenn ich versuche ein neues Gerät aus dem Katalog hinzuzufügen, dann kommt die 2. Meldung.
Was ebenfalls nicht funzt, ist die neueste Applikationssoftware von B&J zu nutzen. Da passiert exakt dasselbe.
Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Grüße und Danke im Voraus
Dominik
heute konnte ich erstmals die ETS auf meinem eigenen Rechner testen. Dazu wurde mir das ETS-Projekt meines ELIs übergeben(Dieser hat es via ETS4 Version 4.2.0 erstellt).
Nachdem ich meine ETS auf die Version 4.2.0 gebracht hatte, habe ich das Experiment "ganz normal" importiert. Alle Geräte und deren Einstellungen, sowie die Kommunikationsobjekte wurden korrekt übertragen bis auf die Elemente der B&J Taster. Hier bringt er beim auswählen der bereits angelegten Adressen die 1. angehängte Fehlermeldung.
Wenn ich versuche ein neues Gerät aus dem Katalog hinzuzufügen, dann kommt die 2. Meldung.
Was ebenfalls nicht funzt, ist die neueste Applikationssoftware von B&J zu nutzen. Da passiert exakt dasselbe.
Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Grüße und Danke im Voraus
Dominik
Kommentar