Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit MDT Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit MDT Dimmaktor

    Hallo,

    ich habe in meinem neue Wohnhaus 230V LEDs von OSRAM (7,5Watt Variante, dimmbar) verbaut.

    Je nach Lichtkreis habe ich dort bis zu 11 LEDs an einer "Kette".

    Diese habe ich gestern an meinen MDT Dimmaktor (AKD-0401.01) verkabelt...

    Nun das Problem:
    Alle "Ketten" die 6 oder mehr LEDS in Reihe haben, funktionieren nicht am MDT Aktor, dieser meldet immer "Überspannung"...
    Sobald ich LEDs abklemme, so dass nur max. 5 LEDs in Reihe hängen, funktioniert es dann Problemlos........

    Laut Datenblatt kann der Aktor 250W pro Kanal..

    Hat einer Erfahrungen damit?
    Hat jemand ein ähnliches Problem?

    Muss das irgendwie dem Aktor beigebracht werden? Ich habe bisher nur den Kanal auf "LED ohne Trafo (Ph-Anschnitt)" gesetzt...

    Bin für jeden Tipp dankbar...
    Habe sonst ein echtes Problem da die Kabelführung nicht mehr geändert werden kann....

    Gruß Bernd

    #2
    Hi,

    Soweit ich erfahren habe, haben LED Lampen einen höheren Einschaltstrom. Bis zum 10-fachen der Nennleistung. Daraus ergibt sich dann, dass du eben nur 4-5 LED Lampen pro Kanal betreiben kannst.

    Kommentar


      #3
      Du kannst auch mal Phasenabschnitt probieren. Die OSRAM Retrofits kommen i.d.R. mit beiden Varianten klar.

      Ansonsten hilft wohl nur ein größerer Dimmer. Von MDT gibts auch welche mit 600W/Kanal.

      Gruß,

      Dietmar

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Lt. Datenblatt des Dimmers beträgt die max. Last bei Led's (je nach Hersteller des Leuchtmittel's) 25-80W.

        Viele Grüße,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Tip:

          Der support bei MDT ist sehr gut!
          Einfach mal eine Email senden oder anrufen. Ich glaube die sind so bis 16:30 erreichbar :-)

          Kommentar


            #6
            Hallo hatte gleiches Problem, 7mal 6W Retrofit an 250W Mdt Dimmer,
            von 10mal einschalten ging der Dimmer 1 mal auf Störung.
            Der Mdt Support (sehr freundlich und hilfsbereit!) empfahl
            Umbau auf stärkeres Modell.

            Umgebaut - funkt jetzt Problemlos

            Es liegt übrigens am Einschaltstrom, der bei jedem Retrofit anders sein kann.
            lg Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
              Hallo hatte gleiches Problem, 7mal 6W Retrofit an 250W Mdt Dimmer,
              von 10mal einschalten ging der Dimmer 1 mal auf Störung.
              HV oder NV LEDs? Falls NV, elektronischer oder konventioneller Trafo?
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                HV oder NV LEDs? Falls NV, elektronischer oder konventioneller Trafo?
                E27 Retrofit im Stiegenhaus,
                2.Problem war mit 12V Retrofit GU12 (6Stk. a 6W) wenn ich mich recht erinnere.
                Den "Trafo" musste ich auch tauschen da die LED´s die Mindestlast nicht zusammenbrachten.
                Ich habe das Vorschaltgerät gegen eins von Conrad getauscht.
                Achtung das Vorschaltgerät muss dimmbar sein!
                Ansonsten funktioniert´s nicht
                lg
                Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X