Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonsignal als Basis für ein Schaltsignal am Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telefonsignal als Basis für ein Schaltsignal am Binäreingang

    Guten Abend zusammen,
    weil es bei uns an der östlichen Grenze ziemlich heiß her geht was die Langfinger betrifft habe ich meine Garage vor längerem mit einer Alarmanlage ausgestattet.

    Ich habe mir folgende Anlage eingebaut

    Olympia Business Systems: Protect 6061

    Leider hat diese Anlage keine externen Ausgänge, aber ich würde sie gerne in mein KNX System integrieren. Dafür würde ich einen Hager-Binäreingang nutzen der nur potentialfreie Kontakte erfassen kann.

    Die Alarmanlage öffnet im Alarmfall eine Telefonverbindung. Dabei ist ein RJ11-Kabel mit TAE-Adapter mit geliefert bei dem nur die beiden inneren Kontakte belegt sind. Hat jemand eine Idee wie man ein solches Signal als Ausgang für einen Binäreingang nutzen könnte? Ich bin bei meiner Suche im Netz schon an den Spannungen gescheitert die dort auftreten können.

    Als Alternative hätte ich noch die Möglichkeit eine Außensirene nachzurüsten und die zu öffnen, aber dort liegen ja auch Spannungen weit unter dem, was für einen Binäreingang genutzt werden könnte. Wie müsste man denn bei so etwas vorgehen?

    Olympia Business Systems: Außensirene

    Vielen Dank!

    #2
    Es gibt diverse Geräte aus dem Störmeldebereich die bei Anruf einen Kontakt schließen können. Wahrscheinlich ist dann auch noch eine Telefonanlage erforderlich.

    Unterschiedliche Spannungen könnte man ggf. durch ein Relais ausgleichen, Finder oder Eltako sollten das Gesuchte haben. Ich würde erst mal nach einem Relais sehen ...

    Kommentar


      #3
      Es gibt Relais die du an die Telefonleitung anschließen kannst die dann einen Potentialfreien Ausgang schalten.
      Habe darüber große Klingel Glocken 230V am laufen.

      Bei jedem Klingel Intervall wird dann allerdings der Ausgang geschaltet.

      Bsp.
      BTR Stromanschalterelais SAR 1 AP im Conrad Online Shop | 930508


      Gruß Carsten

      Kommentar


        #4
        Das bringt ihm gar nichts.
        Denn er will ja das Signal abgreifen, daß eigentlich in die Telefonleitung geht.
        Entweder er hat eine Telefonanlage, dann könnte das funktioneren, aber ohne Telefonanlage nützt ihm das Relais nichts.
        Gut gemeinter Rat.
        Wenn du wirklich wert auf das legst, was du willst.
        Verscherbel deine Alarmanlage und kauf dir eine neue.
        Denn für das was du vorhers hast gibst die auf jedenfall noch Geld aus für Netzteil/Relais oder so ein Telefonrelais und eventuell Telefonanlage.
        Kannst zum Beispiel eine Terxon SX von Abus nehmen, aber von diesen Billig Alarmanlagen und dann noch dran basteln bringt dir nur eine trügerische Sicherheit.

        Kommentar


          #5
          Hallo!
          Habe von BTR eine Schaltung übrig, welche bei Anruf (analog) 230VAC schaltet. Damit wäre schon mal das Signal der Alarmanlage abgegriffen. Dann z.B. auf einen BE. Evt. würde Dir sowas helfen.
          Gruß

          Kommentar


            #6
            Zitat von vince Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Habe von BTR eine Schaltung übrig, welche bei Anruf (analog) 230VAC schaltet.
            Die Schaltung bringt in der Regel nichts, denn diese Schaltungen reagieren auf die Rufspannung und NICHT auf die Wählspannung.

            Kommentar


              #7
              Ja, aber nur in der Regel. Der BTR, den ich habe (StandBy-Schalter), reagiert auf beides. Er schaltet bei Anruf, aber auch, wenn an ihm selbst abgenommen/gewählt wird. Und selbst wenn, dann kann man ihn doch an eine kleine Telefonanlage hängen (in der Bucht für ein paar Euro) und die Alarmanlage wählt dann die interne Nummer des BTR.
              Ich habe das gerade mal ausprobiert. Geht. Beides.
              Gruß

              Kommentar


                #8
                oder.... das Gerät aufschrauben, prüfen mit welcher Spannung die Sirene angesteuert wird und statt dieser ein Relais dranhängen. (eines mit kleiner Stromaufnahme !)
                An den Schaltkontakt des Relais hängst Du Deinen Binäreingang und fertig....

                Ist halt etwas Arbeit....
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                  oder.... das Gerät aufschrauben, prüfen mit welcher Spannung die Sirene angesteuert wird und statt dieser ein Relais dranhängen. (eines mit kleiner Stromaufnahme !)
                  Also da 4 Mignon Batterien drin sind, funktioniert die Sirene höchstens mit 6V und wenn dann nimmt man dafür eigentlich kein Relais sondern ein Optokoppler.
                  1. Viel billiger.
                  2. Viel geringere Stromaufnahme.
                  3. Platzsparender.
                  4. Kein Verschleiß, wobei das hier keine Rolle spielen dürfen.
                  Wobei ich dabei bleibe, Alarmanlage bei Ebay verkaufen und sich was Vernünftigeres kaufen.

                  Kommentar


                    #10
                    Auch ich denke das Alexander79 recht hat und Bastelei nicht viel bringt. Vielleicht erwartet die Anlage sogar eine Signalspannung an der Telefonleitung bevor gewählt wird.
                    Wenn Du wirklich unbedingt diese Alarmanlage nutzen willst, dann wäre es sicher einfacher eine preiswerte "Telefonanlage" als Interface zu kaufen anstatt der Außensirene bzw. Bastelmaterial.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X