Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Fragen & Antworten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    besten Dank für die schnelle und hilfreiche Antworten

    Gruß Stefan

    Kommentar


      #32
      Hallo Markus,

      alles richtig was du sagst.

      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      Es gibt schon diverse Hersteller die Produktdatenbanken für ETS4/5 zur Verfügung stellen.
      Das sind aber in 98% der Fälle bloß konvertierte ETS2/ETS3-Daten ohne jede Zusatzinformation (also eben nicht "nativ" ETS4/ETS5). Aber mit der Zeit wird das besser werden.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #33
        Dann wird es an der Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden. Ja, ich weiss, da spielt wieder jede Menge Hinterzimmerpolitik mit rein und die Hersteller reden bei der ETS ein gewichtiges Wort mit.

        Die ETS kann immer noch alte Produktdatenbanken importieren, also können auch alte Geräte mit alten PDBs mit der neuen ETS parametriert werden. Also gibt es faktisch keinen Grund warum die Zertifizierungsinstanz alten Datenbanken mit neuem Etikett ihren Segen gibt. Dass es trotzdem gemacht wird führt den Sinn eines Standards ad absurdum und lässt mich an der Kompetenz und der Daseinsberechtigung der KNX Association ein Stück weit zweifeln.

        Für den Anwender ist es fast nicht ersichtlich, ob die PDB nur hochkonvertierte alte Produktdatenbanken beinhaltet oder ob das tatsächlich neue Datenbanken sind. Meistens ist das nur alter Kram, wenn man weiss worauf man achten muss sieht man das auch als Anwender.

        Es wäre ehrlich - und auch für den Anwender hilfreich - wenn in einer ETS5-PDB eben auch ETS5 drin wäre - mit allen Konsequenzen bis dahin das endlich der Typ (DPT) der KOs durchgängig "ab Werk" eingestellt ist (und zwar runter bis zum Subtypen). Macht immer wieder Freude wenn man bei einer Quadra oder einem Stromzähler fast 100 KOs hat ohne Typendeklaration und der Busmonitor einem Raw-Werte vor die Füsse wirft weil er nicht weiss wie er 16 Bit interpretieren soll.

        Kommentar


          #34
          Datenpunkttypen ETS5

          Hallo zusammen ,

          Mal eine ganz andere Frage :
          Hat schon jemand in Erfahrung gebracht , ob bei neuen Projekten , die in der ETS5 geschrieben wurden , die Datenpunkttypen zB. im Gruppenmonitor übernommen werden , oder ob die generell nicht mehr da sind ?

          Vielen Dank schon mal im Voraus !

          Gruß Marco

          Kommentar


            #35
            Nein, das Problem ist seit der ersten, offiziellen Ets 5 Version hier im Forum bekannt. Das nervt mich auch etwas, da die ETS 5 ja die Datenpunkttypen kennen sollte..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Wird vielleicht noch kommen. In der 4er gehts ja auch.
              Ich dachte aber , dass es eventuell am Import von 4er Projektdateien liegt , und deshalb die DPT nicht mehr da sind.

              Gruß Marco

              Kommentar


                #37
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                Dann wird es an der Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden. Ja, ich weiss, da spielt wieder jede Menge Hinterzimmerpolitik mit rein und die Hersteller reden bei der ETS ein gewichtiges Wort mit.
                Als KNX Anwender will ich aber auch nicht gezwungen werden, zu den 5 verfügbaren Geräten greifen zu müssen, die bei der Einführung der ETS5 auch nativ zur Verfügung stehen.

                Bei allem Fortschritt ist Kompatibilität sicherlich immer noch ein wichtiges Argument und wird es für die Gebrauchtgeräte-Käufer auch bleiben.

                Evtl. lässt sich ja bei Secure-KNX ein solcher Schnitt umsetzen?

                Die ETS kann immer noch alte Produktdatenbanken importieren, also können auch alte Geräte mit alten PDBs mit der neuen ETS parametriert werden. Also gibt es faktisch keinen Grund warum die Zertifizierungsinstanz alten Datenbanken mit neuem Etikett ihren Segen gibt. Dass es trotzdem gemacht wird führt den Sinn eines Standards ad absurdum und lässt mich an der Kompetenz und der Daseinsberechtigung der KNX Association ein Stück weit zweifeln.
                Eben, es wäre ja ein Leichtes, neue Geräte nur noch nach neuem Standard zu zertifizieren.

                Dass die Umstellung im Feld dann trotzdem dauern wird, ist klar. IMHO wird dies über Anreize beschleunigt, wie z.B. neue Geräte mit mehr Funktionalität.

                Und da sollten ja auch die Hersteller dahinter stehen.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #38
                  Kann mir jemand sagen, wo man diesen Dongle für die ETS 5 bekommt?

                  Kommentar


                    #39
                    zusammen mit der Lizenz bei der KNX (KNX Association - KNX Association [Official website])
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #40
                      Update ETS5

                      Hallo Leute ,

                      Hat schon jemand das neue Update für die 5 durchgeführt ?
                      Kann man es bedenkenlos updaten, oder funktionieren dann andere
                      Sachen nicht mehr ?

                      Gruß Marco

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe gerade mal das Update laufen lassen....

                        Ich lass mich jetzt mal nicht aus, aber nach 5 Minuten spielen:
                        Die ETS unterstützt ja bekanntlich 64bit BS......
                        Scheinbar ist mein Rechner doch zu mickrig!

                        rech.PNG

                        ETS.PNG

                        ETS2.PNG



                        Da ich Sauhaufen hier nicht verwenden will, sag ich mal einfach uGvM

                        (unordentliche Gruppe von Menschen)

                        Kommentar


                          #42
                          Servus,

                          ich hab nix Negatives bemerkt......

                          Beim Wert lesen/senden werden jetzt sogar die DPTs korrekt übernommen.

                          lg
                          Norbert

                          Kommentar


                            #43
                            Micha - ETS wird erst ab 5.1.x einigermassen laufen u. bei einigermassen vernünftigen Stand (so 5.2) wird sie dann von 6.0 abgelöst.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #44
                              Die Datenpunkttypen werden jetzt übernommen ?
                              Das ist ja mal eine gute Nachricht. Dann werd ich das Update heute Abend mal starten . 😁

                              Gruß Marco

                              Kommentar


                                #45
                                Update ging bei mir auch ohne Probleme. Irgendwie gibt es nur bei immer den selben Personen Probleme .:P
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X