Zitat von makki
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS 5 Fragen & Antworten
Einklappen
X
-
also bei mir funktioniert die usb-funktion nicht...
wird zwar erkannt im explorer aber sobald ich etwas drauf kopieren möchte oder die am stick liegende pdf öffnen möchte sagt mir das system ich soll einen datenträger einlegen...
habe mal eine mail ans knx.org-Kundencenter selbst geschickt.
Kommentar
-
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenAvira hatte vor einiger Zeit den Dongle schon mal als BadUSB eingestuft.
Kommentar
-
also ich habe jetzt mit deaktiviertem avira probiert....
das problem ist das gleiche...
ich stecke den dongle an - er wird als massenspeicher erkannt und angezeigt - wenn ich ihn dann als usb stick benutzen will schreibt mir windows "bitte legen sie einen datenträger ein
mittlerweile hat mir knx.org zurückgeschrieben und mich gebeten das protokoll des problembehebungs-wizards der ets5 zuzusenden....
bin mal gespannt was dabei raus kommt...
Kommentar
-
Zitat von franzbertbua Beitrag anzeigenalso ich habe jetzt mit deaktiviertem avira probiert...
Es gibt seltsame Dinge bei den Scannern.Gruss
GLT
Kommentar
-
habe nun das problem mit der usb-funktion gelöst...
für alle die es interessiert:
die ets5 hat zur zeit noch probleme mit dem antiviren-programm avira...
dies lässt sich auch nicht mit deaktivieren lösen sondern nur mit einer deinstallation von AVIRA...
aber die KNX assosiation steht laut meiner anfrage mit avira in kontakt um das problem zu lösen...
die hauptfunktion des dongles ist deshalb aber nicht gesperrt....
Kommentar
-
Funktion
hallo ,
hab mir gerade eben die neue ets5 geladen und installiert , nun beim rumspielen ist mir aufgefallen das in der Ansicht Gebäude bzw. in der Gebäudstruktur es die Möglichkeit gibt außer Etagen , Räume usw. auch eine Funktion einzufügen .
Bisher konnte ich keine Erklärung finden was das für Funktionen sind bzw. wie man die nutzen kann.
Für eine Antwort wäre ich dankbar
Gruß Stefan
Kommentar
-
Hallo Stefan,
das ist in meinen Augen eine der interessantesten neuen Features der ETS5, noch mit viel Potential für zukünftige Weiterentwicklungen.
Eine Gebäudefunktion ist zunächst mal eine Möglichkeit, Gruppenadressen zu Funktionen zu gruppieren. Beispielsweise kannst du die GAs für Schalten, Dimmen, Rückmeldung eines Dimm-Kanals in eine Funktion packen und hast sie dann immer schön im Überblick.
Dadurch, dass die Funktionen in der Gebäudestruktur integriert sind, ist die Zuordnung der Gruppenadressen zu einem Raum automatisch gegeben.
Vorteile:
- Dokumentation
- Beim Zuweisen einer GA zu einem Objekt brauchst du nur noch eine ETS-Ansicht, nämlich die Gebäudeansicht.
- Andere Tools (z.B. eine Visualisierung) kann aus der damit klaren Zuordnung von GAs zu Räumen Nutzen ziehen
Wenn du ein Beispiel sehen willst, lege einfach mal ein ETS5-Projekt mit dem Wizard an.
Gruß, Klaus
Kommentar
-
Und wenn man das Feature Funktion zu Ende denkt könnten man drauf kommen, dass es ganz toll wäre:
Wenn es die Möglichkeit gäbe, da Funktionstemplates und Regeln zu hinterlegen wie die Gruppenadressen gebildet werden so dass die ETS beim Anlegen der Funktion auch gleich die zugehörigen Gruppenadressen generiert. Bis dahin dass man in der Funktion auch gleich in den Templates die Zentraladressen zuweisen könnte.
Um dann im zweiten Schritt:
Die Funktion auf den Aktorkanal zu ziehen und damit alle Gruppenadressen zu verbinden.
Aber das wäre wahrscheinlich eine zu starke Vereinfachung.
Wenn ich daran denke wieviel kostbare Lebenszeit mir diese Software stiehlt für das stupide Verziehen von hunderten Gruppenadressen (in großen Projekten sind das auch gleich mal mehrere tausend) und das mal hochrechne auf eine paar zehntausend aktive ETS-User auf der Welt und mittlerweile bald 20 Jahre KNX dann kommt mir das Ko**en.
Aber schön dass es in der ETS 5 die Möglichkeit gibt, die Gruppenadressen nochmal irgendwo zuzuweisen und noch mehr Zeit damit zu verbringen.
Aber vielleicht gibt es da ja irgendwann auch gegen Geld eine App dafür.
Kommentar
-
Hallo Markus,
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenUnd wenn man das Feature Funktion zu Ende denkt...
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenWenn es die Möglichkeit gäbe, da Funktionstemplates und Regeln zu hinterlegen wie die Gruppenadressen gebildet werden so dass die ETS beim Anlegen der Funktion auch gleich die zugehörigen Gruppenadressen generiert.
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenDie Funktion auf den Aktorkanal zu ziehen und damit alle Gruppenadressen zu verbinden.
Gruß, Klaus
Kommentar
-
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenGenau das tut der Projekterzeugungs-Wizard ja jetzt schon für eine Handvoll vordefinierter Funktionstypen.
Aber wieder mal ETS-typisch halbgar gelöst und nicht fertig gedacht.
Und ich will in der Lage sein, die Funktionen frei zu definieren mitsamt den GAs die sie erzeugen.
Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigenHier wird das Terrain aber schwierig. Wie erkennt die ETS bei möglichst allen existierenden Applikationsprogrammen die Kanäle? Diese Information steht ja nicht in den Produktdaten (außer das sind schon native ETS4/ETS5-Produktdaten).
Und die Zuordnung Funktion-Gerät ist primitiv.
Z.B.:
Man kann die Kanalzuordnung auch durch einfaches Zählen machen - Funktion bildet N KOs mit jeweils N GAs ab. Also zählt die ETS beim Verziehen der Funktion die N KOs ab dem ersten nicht zugewiesenen KO am Gerät ab und weist die GAs entsprechend zu.
Das ist nicht ganz perfekt weil man oft nicht alle KOs mit GAs belegt und die Zuordnung per Abzählen zwangsläuftig davon ausgeht dass die KOs fortlaufend sind - aber wenn ich mir dadurch ggf. Manntage spare ...
Oder:
Man geht einfach mal davon aus dass die Benamsung des KOs an der Funktion gleich ist zur Benamsung des KOs am Gerät - dann kann man ganz einfach die Namen mappen, im Prinzip sucht die ETS beim Verziehen einer Funktion auf ein Gerät am Gerät nach dem ersten freien KO das den gleichen Namen hat wie das erste KO an der Funktion und ordnet ab da die KOs der Funktion den KOs des Gerätes zu soweit gleiche Namen gegeben sind.
Oder:
Man blendet einen Dialog ein in dem der Anwender durch Drag and Drop die KOs der Funktion den KOs des Gerätes zuweist. Das ist immer noch schneller als das manuelle Verziehen der Gruppenadressen - möglicherweise aus etlichen Haupt- und Mittelgruppen (z.B. die eigentlichen GAs, Rückmelde-GAs, Zentral-GAs) mit dem entsprechenden Scrollen durch lange Listen von GAs.
Die Variante hat auch den Vorteil dass man Kanäle überspringen kann warum auch immer und dass die Struktur von der Funktion nicht unbedingt 1:1 der Struktur des Gerätes entsprechen muss - so muss man nicht für jede Variation von "Dimmen" eine eigene Funktion anlegen.
Und wenn wir schon dabei sind könnte man bei der (halb-) automatischen Zuweisung auch gleich noch (regelbasiert) die Kommentare an den Kommunikationsobjekten anlegen.
Und dann würde ich gerne noch von der Funktion zum Aktorkanal springen können - und umgekehrt - und ganz toll - zu den Gruppenadressen wobei das schwierig wird weil die sich ggf. über mehrere Haupt- und Mittelgruppen verteilen und an einem KO mehrere GAs hängen können.
Was noch zu bedenken wäre: Funktionen tauchen oft an mehrere Stellen auf: Jalousie XYZ hat man an einem Aktorkanal und i.d.R. an einem (oder mehreren) Tastern. Analog z.B. Licht über Taster und Präsenzmelder. Die KOs der Geräte pro Kanal unterscheiden sich nach Anzahl und Benamsung KOs. Also müsste es möglich sein, in einer Funktion meherere KO-Templates zu hinterlegen und wahlweise einem Aktor oder einem Sensor zuzuweisen. Damit hätte man dann eine echte Durchgängigkeit.
Und mit dieser Durchgängigkeit wäre es dann auch endlich möglich, aus der ETS heraus komplette Strukturen z.B. für einen Homeserver (whatever) zu generieren - ETS-Daten in den Experten importieren und der baut den kompletten Quadclient selbst auf ...
Damit hätten wir dann endlich eine Durchgängigkeit von Funktionen und eine gewaltige Zeitersparnis und die ETS würde endlich zum Werkzeug - bislang ist das nur ein lästiges Mittel zum Zweck ohne Alternativen.
Und dann wäre es schick, einen Assistenten zu haben der aus einem Gerätekanal eine Funktion erzeugen kann - wenn ich an einem z.B. MDT Glastaster einen Kanal in der ETS parametriere will ich den Kanal rechtklicken können und im Menü einen Befehl haben "Funktion erstellen" - die ETS baut dann eine Funktion die diesen Kanal mit allen seinen Einstellungen repräsentiert bis hin zu den Parametern, so braucht man nur einmal an einem Aktor die Einstellungen zu machen und alle anderen Kanäle kriegen automatisch über das Verziehen der Funktion die gleichen Einstellungen - bis hin zu LED-Farbe und -Helligkeit, Klickdauer bei kurz-lang usw. Eine Mischung aus Funktion und Gerätetemplate.
Und dann wäre es auch noch toll wenn man noch in der Datenbank referenziert welche Funktion auf welchen Aktorkanal gezogen wurde - dann könnte man die Funktion zum führenden System erheben. Nachträgliche Änderungen an der Funktion werden automatisch auf alle Aktorenkanäle durchgeschrieben mit denen die Funktion verknüpft ist.
Kommentar
Kommentar