Hallo miteinander,
ich habe in einem Objekt folgendes Problem:
Infos zur Anlage:
KNX Anlage von 1998 Hersteller: überwiegend Merten
Bereiche: 11
Linien pro Bereich ca. 9
Insgesamt gibt es ca. 5200 Geräte im KNX- System
2013 gesamte alte Visu entfernt und Visu über den HS4 mit freier Visu installiert, mit Fernzugriff auf die Anlage.
Ich betreue die Anlage seit ca. 5 Jahren.
Seit ein paar Tagen kann ich in diversen Linien nicht mehr auf Geräte zugreifen zur Programmierung um Änderungen etc vorzunehmen. In diesen Linien schalten Aktoren teilweise willkürlich ein und aus.
Als ich vor Ort die Linien überprüft habe musste ich feststellen das die Linienkoppler dauerhaft blinken (Haupt- und Unterlinei sowie die Progr.- Taste)
Auch direkt in der Linie konnte ich kein Gerät programmieren.
Spannung liegt an der Linie über die Spannungsversorgung an.
Die Spannungsversorgung ist von Merten mit 2 Linien 320mA.
Nachdem ich provisorisch die Spannungsversorgung an einer Linie getauscht hatte mit einer die ich für Testzwecke immer bei habe funktionierte das System wieder einwandfrei.
Dieses Fehlverhalten tauchte bei zwei Spannungsversorgungen auf zwei unterschiedlichen Etagen gleichzeitig auf.
Habt ihr sowas schon einmal gehabt?
Kann das mit den intrigierten Drosseln in der Spannungsversorgung zusammenhängen?
Da nachdem ich die getauscht hatte alles wieder normal funktionierte.
Bitte um Feedback.
MfG
Frank
ich habe in einem Objekt folgendes Problem:
Infos zur Anlage:
KNX Anlage von 1998 Hersteller: überwiegend Merten
Bereiche: 11
Linien pro Bereich ca. 9
Insgesamt gibt es ca. 5200 Geräte im KNX- System
2013 gesamte alte Visu entfernt und Visu über den HS4 mit freier Visu installiert, mit Fernzugriff auf die Anlage.
Ich betreue die Anlage seit ca. 5 Jahren.
Seit ein paar Tagen kann ich in diversen Linien nicht mehr auf Geräte zugreifen zur Programmierung um Änderungen etc vorzunehmen. In diesen Linien schalten Aktoren teilweise willkürlich ein und aus.
Als ich vor Ort die Linien überprüft habe musste ich feststellen das die Linienkoppler dauerhaft blinken (Haupt- und Unterlinei sowie die Progr.- Taste)
Auch direkt in der Linie konnte ich kein Gerät programmieren.
Spannung liegt an der Linie über die Spannungsversorgung an.
Die Spannungsversorgung ist von Merten mit 2 Linien 320mA.
Nachdem ich provisorisch die Spannungsversorgung an einer Linie getauscht hatte mit einer die ich für Testzwecke immer bei habe funktionierte das System wieder einwandfrei.
Dieses Fehlverhalten tauchte bei zwei Spannungsversorgungen auf zwei unterschiedlichen Etagen gleichzeitig auf.
Habt ihr sowas schon einmal gehabt?
Kann das mit den intrigierten Drosseln in der Spannungsversorgung zusammenhängen?
Da nachdem ich die getauscht hatte alles wieder normal funktionierte.
Bitte um Feedback.
MfG
Frank
Kommentar