Richtig, aber unter der Randbedingung dass die Vorlauftemperatur und Heizkurve so gering wie möglich sind, die Räume unterschiedliche Mengen an Wärme benötigen und unterschiedliche Längen an Rohr verbaut wurden.
Deswegen gibt es dafür eine Heizlastberechnung und die hydraulische Berechnung.
Ganz so trivial ist es es eben nicht, da gibt es diverse Stolperfallen:
- hydraulischer Kurzschluss
- Einstellungen an einem Kreis wirken sich auch auf andere Kreise aus
- ist die Fließgeschwindigkeit zu hoch wird u.U. trotzdem zu wenig Wärme in den Estrich abgegeben
Ich bin auch Besitzer einer Vaillant-Geotherm die auch noch ein paar Eigenheiten mit sich bringt. Du solltest Dich wirklich mal intensiv mit dem Regelverhalten dieser WP und der Funktionsweise von ERR beschäftigen.
Deswegen gibt es dafür eine Heizlastberechnung und die hydraulische Berechnung.
Ganz so trivial ist es es eben nicht, da gibt es diverse Stolperfallen:
- hydraulischer Kurzschluss
- Einstellungen an einem Kreis wirken sich auch auf andere Kreise aus
- ist die Fließgeschwindigkeit zu hoch wird u.U. trotzdem zu wenig Wärme in den Estrich abgegeben
Ich bin auch Besitzer einer Vaillant-Geotherm die auch noch ein paar Eigenheiten mit sich bringt. Du solltest Dich wirklich mal intensiv mit dem Regelverhalten dieser WP und der Funktionsweise von ERR beschäftigen.
Kommentar