Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung: Bus-Temperatur analog wandeln,oder wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Richtig, aber unter der Randbedingung dass die Vorlauftemperatur und Heizkurve so gering wie möglich sind, die Räume unterschiedliche Mengen an Wärme benötigen und unterschiedliche Längen an Rohr verbaut wurden.
    Deswegen gibt es dafür eine Heizlastberechnung und die hydraulische Berechnung.

    Ganz so trivial ist es es eben nicht, da gibt es diverse Stolperfallen:
    - hydraulischer Kurzschluss
    - Einstellungen an einem Kreis wirken sich auch auf andere Kreise aus
    - ist die Fließgeschwindigkeit zu hoch wird u.U. trotzdem zu wenig Wärme in den Estrich abgegeben

    Ich bin auch Besitzer einer Vaillant-Geotherm die auch noch ein paar Eigenheiten mit sich bringt. Du solltest Dich wirklich mal intensiv mit dem Regelverhalten dieser WP und der Funktionsweise von ERR beschäftigen.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #17
      Zitat von KF55W Beitrag anzeigen
      Die Leute hier im Forum, welche auf Puffer verzichtet haben- laufen zur Temperatur änderung dann in den Keller?
      Also keiner von euch hat ne Art Display, etc im Wohnzimmer?

      Bitte nur Leute antworten, die das so installiert haben.
      Danke schonmal
      Nein, ich laufe nicht zur WP, auch nicht wenn in der Übergangszeit die KWL die Wärme bringt und die Wärmepumpe sich veralbert vorkommt (draußen kalt, drinnen warm und trotzdem kaum zu tun, weil ERR zu)

      Nein, ich habe kein extra Display von der Wärmepumpe, das Display im Wohnzimmer habe ich trotzdem, ist aber meine Visu (bitte nicht über die Schlüssigkeit der angezeigten Werte diskutieren)

      Die Werte von der Wärmepumpe kriegt man einfach mit ein paar angepappten PT1000 o.ä.

      Ja, ich habe das genau so installiert:
      Der größte Heizkreis ist ein Referenzkreis, d.h. keine ERR nötig, damit hat die Wärmepumpe immer schön zu tun und sie ist nach diesem Raum eingestellt.
      Zum besseren Verständnis, es ist das Bad mit 100m Heizrohrlänge, die Temperatur, die du an der Wärmepumpe als Virtuelle Raumtemperatur einstellst, ist so bemessen, daß der Raum gerade so schön warm wird. Fürs Ego und für die Visu habe ich dort trotzdem ERR, sie schaltet aber nie ...

      Die restlichen Räume laufen mit ERR und wenn diese zuschalten kommt ja an der Wärmepumpe ein kälterer Rücklauf an und sie weis Bescheid: Heizen entsprechend dem eingestellten Integral

      Der hydrauliche Abgleich und vernünftige Einstellungen in der Fachbetriebsebene sind auch für mich das A und O, da würde ich aber das Haustechnik-Dialog-Forum wärmstens empfehlen.

      Jens
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Hi,
        Hydraulischer Abgleich, fäng schon in der Planung an wo anhand der Heizlast die notwendige Leistung der Heizung in den Räumen berecht wird.
        theoretisch ja. Praktisch wurde Heizlast des Hauses berechnet und auch solare Erträge, Verluste etc...

        und der Verlegeabstand im Flur pauschal 15 und in Wohnräumen pauschal 10 umgesetzte.
        Vermutlich käme man mit ner Berechnung ähnlich, hoffentlich

        Kommentar


          #19
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen

          Ja, ich habe das genau so installiert:
          Der größte Heizkreis ist ein Referenzkreis, d.h. keine ERR nötig, damit hat die Wärmepumpe immer schön zu tun und sie ist nach diesem Raum eingestellt.
          ...
          Die restlichen Räume laufen mit ERR und wenn diese zuschalten kommt ja an der Wärmepumpe ein kälterer Rücklauf an und sie weis Bescheid: Heizen entsprechend dem eingestellten Integral

          Der hydrauliche Abgleich und vernünftige Einstellungen in der Fachbetriebsebene sind auch für mich das A und O, da würde ich aber das Haustechnik-Dialog-Forum wärmstens empfehlen.

          Jens
          aber dann hast du ja doch ein Abgleich zw Ist und Soll, jedenfalls da wo ERR.

          und im Bad? der ABgleich zw ist und soll nur über Rücklauftemperatur oder auch über Raumthermostat?

          Kommentar


            #20
            Natürlich habe ich einen Abgleich zwischen Ist und Soll, ich habe ja überall ERR. Es täte mir auch nicht passen, den ganzen Tag im Büro am Rechner bei geplanten 20-22°C zu sitzen, nur weil ich die ERR gespart habe.

            Bad ist wie gesagt der Refernzkreis für die Wärmepumpe. Die ERR hat hier nichts zu tun, da ich die Heizkurvenanhebung an der Wärmepumpe so eingestellt habe, daß die Wärmepumpe die 24°C Raumtemperatur eben gerade so nicht schafft. Die effektivste Art eine Wärmepumpe zu betreiben, ist wenn Sie durchgehend mit niedrigst möglichem Vorlauf läuft.

            Jens

            Kommentar


              #21
              Danke Jens, verstanden.

              Gibt es noch jemand der ohne ERR betreibt?

              Kommentar


                #22
                Ja, die gibt es. Gugst du in das haustechnikdialog forum.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KF55W Beitrag anzeigen
                  Gibt es noch jemand der ohne ERR betreibt?
                  Ja. Und ich/wir sind zufrieden. Wir haben ne Vaillant VWS 82/3. Diese habe ich mit dem hier und dem ebusd mit KNX verbunden.

                  VG
                  Micha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X