Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Theben PlanoCentro PM ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Theben PlanoCentro PM ?

    Moin,

    gibt ja haufenweise Thread dazu, welche PMs gut sind. Der Theben PlanoCentro wird dabei immer wieder mal nebenbei erwähnt, aber so eine richtige sachkundige Bewertung habe ich noch nicht gefunden. Liegt vielleicht daran, daß er preislich über den meisten anderen Alternativen liegt. Dafür ist er aber auch optisch ziemlich ansprechend.

    Hatte irgendwer schonmal die Chance, den PlanoCentro in Sachen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu vergleichen mit anderen bekannten PMs?

    Danke!

    #2
    Nobody?

    Kommentar


      #3
      Doch


      funzzt perfect......

      Erfahrung: wenn der PM in der Nähe eine Deckenabluft/Zuluft montiert wurde (bis ca. 50cm) musste die Empfindlichkeit zum Teil um eine Stufe zurückgestellt werden.

      Kam vor , dass sich morgens, wenn die Lüftung einschaltete das Licht auch einschaltete.
      Hätte aber vermutlich jeder anderer PM auch gemacht.
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Danke für das Feedback! Das freut mich zu hören, daß das Teil gut funktioniert. Werd's dann wohl bei mir einbauen, zumindest im OG.

        Einen Vergleich mit anderen PMs hast Du wahrscheinlich nicht gemacht? Wie gut (und in welchem Abstand) funktioniert denn die Präsenzerkennung, wenn man einfach nur rum sitzt und sich kaum bewegt? Kriegt er schon sowas wie Kopf schütteln oder Seite im Buch umblättern o.ä. mit?

        Kommentar


          #5
          Ich würde sagen , die Angaben des Herstellers stimmen.
          Immer genau auf dem Beschrieb auf die Montagehöhe achten, weniger höhe reduziert den Erfassungsbereich.(Erfassungswinkel)
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Danke. Installationshöhe wird natürlich immer Raumhöhe sein, also ca. 2,50m.

            Kommentar


              #7
              Moin Madshi,

              ich hab von den PlanoCentro auch einige hier verbaut.
              Probleme mit der Erkennung habe ich grundsätzlich nicht.
              Allerdings führt das automatische Lernen sowie die Kurzpräsenz manchmal dazu, dass der Melder gerade abgeschaltet hat, wenn man eigentlich wieder in den Raum rein will, vor allem in Fluren. Das liegt dann wohl daran, dass der Melder eine Totzeit hat um sich nicht durch schaltendes Licht zu irritieren. Eigentlich sollte ihm das aber dank (im Prospekt stehender) Kunstlichterkennung nicht stören.

              Mit etwas längeren Laufzeiten sollte das Problem wohl in den Griff zu bekommen sein. Mich stört es bisher aber nicht.

              Was die Empfindlicheit angeht bin ich bisher zufrieden. Allerdings hängt so ein Ding bisher auch noch nicht im Wohnzimmer.
              Im Bad hab ich es in den letzten 10 Monaten seit Einzug einmal geschafft im Dunklen auf der 2,5m entfernten Schüssel zu sitzen.
              Wenn man im Bett zugedeckt liegt und ein Buch kurz vor dem Gesicht hat, geht das Licht auch irgendwann aus. Wenn ich das Ding im Wohnzimmer einbaue werde ich dort allerdings die Laufzeit auf 20 oder 30 min stellen. Ich gehe davon aus, dass man sich in der Zeit doch immer irgendwie etwas bewegt.

              Gäste halten die Dinger übrigens gerne für Lampen statt für PM.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Ok danke, Sebastian, das sind hilfreiche und detaillierte Infos!

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe im Eigenheim fast nur PlanoCentro verbaut - wohl auch wegen der Optik

                  Bin grundsätzlich zufrieden - auch wenn mir teilweise die Reichweite zu groß ist, bzw die daraus resultierenden Überschneidungen.
                  Auch im Wohnzimmer funktioniert die Anwesenheitserkennung gut - Laufzeit 10Min.
                  Die Empfindlichkeit ist wie vom Hersteller angegeben und erfasst auch kleine Bewegungen.

                  Im Vergleich zu anderen PMs ist die Applikation bzw. deren Funktionsumfang imho eher "bescheiden"
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    #10
                    Ooh, jetzt kommt ja doch noch richtig Feedback - das ist toll!

                    "Reichweite zu groß" ist mir wesentlich lieber als andersrum, von daher hört sich das sehr gut an für mich...

                    Hmmmm... Applikation... Ich bin im Moment noch blutiger KNX-Anfänger. Bin gerade dabei, die KNX-Strippen zu ziehen. Hab noch nicht mal eine Teststrecke gebaut, das kommt in Kürze. Ich stelle mir das so vor, daß der PM mir irgendwie Bescheid sagt, daß sich was bewegt hat. Das reicht mir eigentlich schon, den Rest soll dann der Server machen (ich plane OpenHab einzusetzen). Das sollte der PlanoCentro doch können, oder? Was können denn die Applikationen von anderen PMs, was der PlanoCentro nicht kann?

                    Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,
                      ja er kann dir sagen, das sich was bewegt hat. und er sendet nach eingestellter Nachlaufzeit auch artig die Null, wenn sich nichts mehr bewegt.
                      Das geht wahlweise auf zwei verschiedene Objekte gleichzeitig mit unterschiedlichen Nachlauf-/Vorlaufzeiten.

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Supi, danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Aktuell verwende ich Steinel IR Quattro HD und Züblin Hokus Pokus zur Konstantlichtregelung. Beim Steinel stört mich, dass die Konstantlichtregelung nur von 100% nach unten regeln kann. Beim Züblin stört mich, dass die Regelung sehr unruhig ist (ständiges hoch-/runterdimmen) und der Luxsollwert nur sehr grob eingestellt werden kann.

                          Betreibt Ihr den PlanoCentro nur im Schaltbetrieb oder mit Konstantlichtregelung? Vor allem würde mich interessieren, ob der PM das Licht dann ständig hoch-/runterdimmt und ob der PM das Licht bei ausreichend Tageslicht auch ausschalten kann. Erfahrungen hierzu würden mich interessieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Moin XueSheng,

                            bisher verwende ich die Dinger nur im Schaltbetrieb.
                            Wenn ich im Schlafzimmer morgens den Nachbetrieb beende, wird der PM entsperrt und das Rollo hochgefahren. Der PM schaltet das Licht dann erstmal ein. Ausgeschaltet wird es dann gefühlt erst nach Ablauf der Nachlaufzeit und nicht sobald das Rollo oben, und damit das Schlafzimmer hell, ist.
                            Aber wie gesagt, er steht auch auf Schalten und nicht auf Konstantlichtregelung. Und es handelt sich auch mehr um ein Gefühl. Durch die automatische Anpassung der Nachlaufzeit sowie die Kurzpräsenz ist nicht immer ganz ersichtlich wann er ausgehen müsste.

                            Gruß, Sebastian
                            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von trax Beitrag anzeigen
                              Ich habe im Eigenheim fast nur PlanoCentro verbaut - wohl auch wegen der Optik
                              Zum Thema Optik würde ich mir noch den Luxomat PD11-KNX-FLAT anschauen.

                              Diese plane ich einzusetzen.
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X