Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung von Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    UNd noch zum Thema CTA Kabel, im Moment ist CAT 7 aktuell, bitte kein CAT 5, da geht kein Gigabit drüber. Am besten CAT 7 mit CAT 6 Dosen & Patchfeld.
    Hallo,
    im Büro keine Frage!
    im Privathaus würde ich eher auf sowas setzen!

    http://homeway.de/27903/Das-System/S...bel/index.aspx

    Homeway
    - Cat 5 Kabel kombiniert mit Koax
    die Kombidose kann das komplette TV Programm
    und
    ISDN,TAE, 2 x 100 Mbit oder 1 x 1 GBit

    PS: Cat6 Dosen gibts noch nicht von allen Herstellen für alle Schalterprogramme!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #17
      Also wir legen immer CAT7 Dublex Leitungen. Und die Koaxialleitungen legen wir immer extra.
      Mit den Dublexleitungen ist man flexiebler.
      Einfach auf ein Patchfeld und dann kann man z.B. eine der Dublexleitungen auf eine TK-Anlage patchen und die andere an einen Switch.
      Koaxialleitungen ziehen wir grundsätzlich auch immer an den Punkt wo wir ein Patchfeld setzen, damit der Kunde flexiebel bleibt.
      (Kabel-TV oder Sat-TV, VOIP,.....)

      Ausser dem würde ich empfehlen genügen Reserven zu lassen, bezüglich den Leitungen die verlegt sind. Letztendlich braucht man immer irgend wo eine geschaltene Steckdose mehr wie geplant.

      MFG

      Kommentar


        #18
        Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
        Also wir legen immer CAT7 Dublex Leitungen. Ausser dem würde ich empfehlen genügen Reserven zu lassen, bezüglich den Leitungen die verlegt sind. Letztendlich braucht man immer irgend wo eine geschaltene Steckdose mehr wie geplant.

        MFG
        Diese Lösung ist natürlich die flexibelste, hat aber den Nachteil.
        - mind. 2 Dosen
        - größere Biegeradien
        - in den Dosen etwas enger
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #19
          Aus diesem Grund (Biegeradien) benutzen wir bei der Installation immer die Kaiser Elektronikdosen.....
          Das ist dann echt ne saubere Sache.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
            Aus diesem Grund (Biegeradien) benutzen wir bei der Installation immer die Kaiser Elektronikdosen.....
            Das ist dann echt ne saubere Sache.
            prima Idee :-)
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              Also ich würde keine Duplex-Cat7 nehmen: sehr unflexibel zum einziehen und auch nicht günstiger als zwei einzelne. Es bleibt aber trotzdem eine Doppeldose (?).
              Das Homeway-Zeugs fand ich stark überteuert, Zukunft ungewiss (ein Hersteller!), und darüber ist soweit ich im Kopf habe zumindest Spezifikationsgemäss GigE sehr grenzwertig.
              Über Cat-5 (auch S-UTP!) aber übrigens 802.3 spezifiert!

              Ethernet ist dazu noch recht dehnbar und genügsam, die leidigen aus 1-mach-2 Kabelsplitter gehen auch irgendwie, obwohls "nicht geht".
              Das Homeway macht nicht anderes, wenn 2xEth über 8 Adern laufen..

              Trotzdem natürlich Cat7-Kabel mit Cat6 Dosen (die gibt es von BTR&Co für IMHO alle fast alle Schalterprogramme, kosten dort ausserdem nebenbei die Hälfte als bei den Schalterherstellern, sind aber dieselben. Der Preisunterschied ist ja bei richtigem Einkauf vernachlässigbar.

              Man kann das ja noch weitertreiben (900MHz, 1,5 GHz), ich habe aber auch nur 600MHz Cat7 verlegt, weils es für die einzig höhere Anwendung, Sat, dann eben Sat-kabel gibt.
              Das ggfs. neben die Cat-Dose zu setzen halte ich immernoch für einfacher.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Ich installiere immer so.....selbst bei mir zu Haus.
                Hab im Anhang 2 Bilder wies Ausschaut. In jeder Ecke 2 Schukosteckdosen, Doppelte Datendose und Sat-Dose.....
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Dann sind wir einer Meinung, das sind aber normale Doppeldosen (gibts noch was anderes?) alles andere wäre natürlich sinnfrei
                  Ein Duplex-Cat7 ist bei mir sowas und IMHO ziemlich unhandlich..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    @Alex: Das Luftvolumen liegt bei ca. 750m³, also kommt man mit denn 300 auf den geforderten Luftwechsel von 0,4 und bleibt dabei bei einem guten Wirkungsgrad des Wärmetauschers, geringer Energieaufnahme und hat genug Reserve für den Bedarfsbetrieb nach oben.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
                      @Alex: Das Luftvolumen liegt bei ca. 750m³, also kommt man mit denn 300 auf den geforderten Luftwechsel von 0,4 und bleibt dabei bei einem guten Wirkungsgrad des Wärmetauschers, geringer Energieaufnahme und hat genug Reserve für den Bedarfsbetrieb nach oben.

                      Dann passt es natürlich. Hat auf den Plänen nach weniger ausgesehen

                      Kommentar


                        #26
                        Ergänzend zur Lüftung vielleicht, falls das interessant ist:
                        Obwohl ich Stand heute eine zentrale KWL mit entsprechenden Eigenschaften machen würde:
                        ich habe dez. Lüfter mit RS485 komplett an den HS angebunden Link1 Link2
                        Bin eigentlich trotzdem sehr zufrieden damit weil es sehr flexibel (pro Raum) und einwandfrei zentral via HS steuerbar ist. Bausteine & Logik, nicht ganz ohne, gibts ggfs. gerne von mir..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Ok,

                          das Schwimmbecken kommt später laut Plan. Ich würde aber trotzdem schonmal evtl. eine Unterwasserbeleuchtung vorsehen. Konnt jetzt da im Untergeschoss Plan nichts finden was darauf hindeutet. Evtl. auch noch ne Poolabdeckung.

                          gruss

                          Martin

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, danke, das mit der Poolanbindung hatte ich schon angesprochen, fehlt wirklich im Plan.

                            Nochmal zur UVR1611: Die geplante Solaranlage wird wie schon gesagt ein Paket von "Sonnenkraft" WW-u. Hz.-Set PSC1000/PS1000 mit Frischwassermodul.

                            So wie ich das verstehe, ist bei diesem Set die Regelung bereits fix integriert und dabei. Weil hier (und auch an anderen Stellen) alle so vom UVR1611 schwärmen: Kann man (und macht es Sinn?) die integrierte Sonnenkraft-Regelung durch die UVR1611+EIB ersetzen? Oder bringt das eh nix? Bekommt man die Solaranlage trotzdem irgendwie an den EIB?

                            Vielen Dank nochmals!
                            Fredl

                            Kommentar


                              #29
                              Eine Solarregelung ist strunzprimitiv: Wenn Temperatur Speicher kleiner 90 °C und Temperatur Dach dann Pumpe an.

                              Die Pumpe ist normalerweise irgendwie drehzahlgeregelt, dazu gibt es verschiedene Varianten der Ansteuerung. Ich glaube nicht dass "Sonnenkraft" eigene Pumpem baut, die werden ziemlich sicher von einem der üblichen Verdachtigen zugekauft, sprich z.B. Wilo oder Grundfoss - und dann sollte die UVR 1611 die ansteuern können.

                              KNX wird sinnvoll durch Gewerkintegration, je mehr Gewerke integriert werden desto mehr Synergien hast Du dadurch.

                              Wahrscheinlich kommt Solar als "Paket" inkl. Regelung. Nur wegen Solar lohnt es sich sicher nicht, eine UVR zu kaufen. Wenn Du aber die Heizung auch noch an die UVR hangst hast Du eine runde Sache! Viele Heizungshersteller verkaufen das nackte Blech (ohne Regelung), wenn es Deine Wunschheizung auch ohne eigene Regelung gibt könnte man über die UVR (oder eine Siemens Synco) ernsthaft nachdenken.

                              Das Problem dabei ist möglicherweise: Dein Sanitarinstallateur hat wahrscheinlich absolut keine Ahnung was Du von ihm willst, seine Argumente könnten z.B. sein:

                              - Haben wir noch nie gemacht
                              - Unmöglich, geht nicht
                              - Keine Garantie

                              Zumindest die 2. und 3. sind falsch.

                              Gruss
                              Markus

                              Kommentar


                                #30
                                Ich nehme an, dass die Steuerung der Sonnenkraft-Anlage sehr auf deren eigene Produkte abgestimmt ist. Allerdings besteht eine solche Anlage auch nur aus Pumpen, Mischern und Temp-Sensoren - und genau dafür ist die 1611er ausgelegt (4 Pumpen, Drehzahlregelung, Mischer und 16 universelle Eingänge). Somit ist ein Austausch der Steuerung durchaus denkbar.

                                Weiters basiert die 1611er auf dem CAN-Bus und ist somit auch einfach zu erweitern (auch räumlich). Das KNX Interface ist eigentlich nichts anderes als ein CAN-KNX Umsetzer.

                                Dazu gibts ein gutes Datenlogging, welches bei der Feinabstimmung der Anlage sehr hilfreich ist.

                                Alternativ kann man nur bei Sonnenkraft nachfragen, ob es evtl eine RS232 Anbindung mit Protokollbeschreibung gibt. Dann ist ein Interface via Moxa zum HS sicher denkbar.

                                lg

                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X