Hallo,
mein Elektriker wird in Kürze meine Wärmepumpe ans Stromnetz anschließen.
Wir haben auch eine PV-Anlage. Wärmepumpe und Haushaltsstrom läuft alles über den selben Zähler, wir haben keinen extra Tarif für Heizstrom.
Nun möchte ich gleich alles vorbereiten, damit ich später mal den Stromverbrauch, Einspeisung, Eigenverbrauch, Momentanverbrauch usw alles schön über die Visu anzeigen und auch mitloggen lassen kann.
Anbei mal eine Skizze, wie das bei uns verkabelt ist/wird. Z1 ist unser 2-Richtungszähler vom Netzbetreiber und Z2 ist der Generatorzähler, ebenfalls vom Netzbetreiber. Der Zählermonteur riet uns dazu, die Zähler vom Netzbetreiber ganz normal ohne Auslesung zu nehmen und dafür eigene private Zähler zusätzlich zu installieren, da hätte ich mher davon und wäre billiger.
Wo benötige ich denn nun überall einen Zähler, damit ich alles möglich anzeigen lassen kann?
Müssen das alles KNX-Zähler sein oder genügt ein KNX- und der Rest normale s0-Zähler?
Ich denke mal, ich muss mindestens 3 Zähler einbauen?
1 Zähler an: 1 oder 2
1 Zähler an: 4
1 Zähler an: 5
Ist das so korrekt? Und wie kann ich dann z.B. anzeigen lassen, wieviel eigenproduzierter Strom von meiner Wärmepumpe genutzt wurde und wieviel Netzstrom? Geht das dann nur mit Logiken im HS? Oder auch der Strom vom Haus selbst - das kann doch nur über Logiken gehen?
Vielleicht könnte mir noch jemand Tipps für gute Zähler geben? Werden wohl lauter 3-phasige (400V) benötigt.
mein Elektriker wird in Kürze meine Wärmepumpe ans Stromnetz anschließen.
Wir haben auch eine PV-Anlage. Wärmepumpe und Haushaltsstrom läuft alles über den selben Zähler, wir haben keinen extra Tarif für Heizstrom.
Nun möchte ich gleich alles vorbereiten, damit ich später mal den Stromverbrauch, Einspeisung, Eigenverbrauch, Momentanverbrauch usw alles schön über die Visu anzeigen und auch mitloggen lassen kann.
Anbei mal eine Skizze, wie das bei uns verkabelt ist/wird. Z1 ist unser 2-Richtungszähler vom Netzbetreiber und Z2 ist der Generatorzähler, ebenfalls vom Netzbetreiber. Der Zählermonteur riet uns dazu, die Zähler vom Netzbetreiber ganz normal ohne Auslesung zu nehmen und dafür eigene private Zähler zusätzlich zu installieren, da hätte ich mher davon und wäre billiger.
Wo benötige ich denn nun überall einen Zähler, damit ich alles möglich anzeigen lassen kann?
Müssen das alles KNX-Zähler sein oder genügt ein KNX- und der Rest normale s0-Zähler?
Ich denke mal, ich muss mindestens 3 Zähler einbauen?
1 Zähler an: 1 oder 2
1 Zähler an: 4
1 Zähler an: 5
Ist das so korrekt? Und wie kann ich dann z.B. anzeigen lassen, wieviel eigenproduzierter Strom von meiner Wärmepumpe genutzt wurde und wieviel Netzstrom? Geht das dann nur mit Logiken im HS? Oder auch der Strom vom Haus selbst - das kann doch nur über Logiken gehen?
Vielleicht könnte mir noch jemand Tipps für gute Zähler geben? Werden wohl lauter 3-phasige (400V) benötigt.
Kommentar