Hallo Forum,
wir werden im Häuschen 3 FBH-Kreise und 7 Heizkörper haben.
Hab nun den Tip gekriegt, für die RTR zum Ansteuern der Stellventile statt Heizungsaktoren lieber eine Siemens LOGO zu nehmen.
Das wäre günstiger und ich zusätzlich den Vorteil, dass die LOGO noch ein paar zusätzliche Funktionalitäten mitbringt.
Stimmt das, dass ich mit der LOGO die Heizungsaktoren ersetzen könnte?
Ginge das sowohl mit den elektromotorischen Stellantrieben, als auch mit den über PWM gesteuerten?
Wenn es nicht zu viel Arbeit macht: Kann mir jemand in ein / zwei Sätzen erklären, was die LOGO so alles kann?
Olaf
wir werden im Häuschen 3 FBH-Kreise und 7 Heizkörper haben.
Hab nun den Tip gekriegt, für die RTR zum Ansteuern der Stellventile statt Heizungsaktoren lieber eine Siemens LOGO zu nehmen.
Das wäre günstiger und ich zusätzlich den Vorteil, dass die LOGO noch ein paar zusätzliche Funktionalitäten mitbringt.
Stimmt das, dass ich mit der LOGO die Heizungsaktoren ersetzen könnte?
Ginge das sowohl mit den elektromotorischen Stellantrieben, als auch mit den über PWM gesteuerten?
Wenn es nicht zu viel Arbeit macht: Kann mir jemand in ein / zwei Sätzen erklären, was die LOGO so alles kann?
- Binär- / Analogeingänge logisch verknüpfen?
- PWM-Ausgang scheint sie ja auch zu haben?
- Analog- / Binärausgänge?
- EIB-Interface natürlich?
- Programmierung über PC-GUI? C? ASM? Grafisch?
Olaf
Kommentar